Schule – die neusten Beiträge

Buch schreiben aber welche Zielgruppe und welches Genre?

Heyho!

Wie meine Frage oben schon offenbart, möchte ich ein Buch schreiben. Das Thema für mein Buch mag kindisch sein etc. aber es ist trotz allem etwas worüber ich schreiben möchte. Da es mich im Moment irgendwie sehr betrifft.

In meinem Buch geht es um die Frage was Liebe ist oder wie sich Liebe äußert, außerdem schreibe ich quasi einen Liebesbrief an eine unbekannte Person. (Ich hoffe ihr versteht was ich meine :D)

Ich hab vor das Buch dann auf einer Webseite zu veröffentlichen. (Natürlich vorrausgesetzt das Buch gefällt mir selbst auch haha) Aber leider stoße ich gerade schon auf ein Problem. Um ein Buch bzw einen Artikel (?) zu erstellen, muss man logischerweise ein Genre und eine Zielgruppe angeben. Ich weiß bei beiden aber leider nicht ganz, was ich auswählen soll.

Ich selbst denke, dass die Liebe ein Thema ist worüber Jugendliche sich nicht wirklich Gedanken machen bzw. sich nicht so sehr darüber den Kopf zerbrechen wie ich. Für mich persönlich ist die Liebe etwas unbegreifliches und unerklärbares. Trotzdem würde ich gerne ein Buch über Liebe schreiben. Irgendwie ziemlich widersprüchlich. :P

Ich möchte mit dem Buch auch nicht wirklich irgendeine Aufmerksamkeit bekommen, es ist eher für mich selbst.

Ich hab jetzt ziemlich lang um den heißen Brei geredet, tut mir leid. :d
Also die Frage die ich mir gerade stelle ist, an welche Zielgruppe richtet sich so ein Buch und welches Genre ist das genau?

Ich werde 2 Screenshots als Anhang hinzufügen, damit ihr sehen könnt welche Genres ich auswählen kann und welche Zielgruppe ich auswählen könnte. :)

P.S.: Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, bin ich euch wirklich dankbar, falls ihr mir antworten könnt. ^^"
P.P.S: Danke im Vorraus!

M.f.G.
Wuffeli a.k.a. skeletlp

Bild zum Beitrag
Liebe, Buch, Schule, Schreiben, Autor, Literatur, romanze

Was war eure raffinierteste Methode, in der Schule zu schummeln?

Spickzettel und auf die Hand schreiben sind nicht subtil genug. Man braucht ausgefallenere Methoden.

In einer Welt, in der man sich durch viele überschwere Prüfungen quälen muss, um einen Job zu kriegen, hat aber bestimmt jeder schon mal versucht, die Schule oder Universität zu betrügen. Oder?

Mein raffiniertester Trick in Physik war mal folgender (er ist zu 100% legal, wenn man einen Taschenrechner benutzen darf):

Wir hatten ja den Casio fx-991 DE X. Formeln speichern kann man darin zwar nicht, sehr wohl jedoch 9 Variablen.

Ich habe mir nun einen Geheimcode ausgedacht, in dem ich jedem denkbaren Symbol zwei Ziffern zugeordnet habe (z.B. 00...09 für die Ziffern, 11...36 für die Buchstaben A...Z, und für die mathematischen Funktionen einfach die Tasten auf dem Taschenrechner der Reihe nach, z.B. war 35 der Bruchstrich und 44 war x^2).

Damit habe ich jede Formel in eine Zahl übersetzt und diese in den Variablen gespeichert. War die Formel zu lang, habe ich einfach noch den nächsten Speicherplatz mitbenutzt.

Sofern der Taschenrechner erlaubt ist, ist dieser "Spickzettel" nicht ilegal, da das Speichern von Werten ja nicht verboten ist. Dumm nur, wenn man dann den Code in der Prüfung nicht mehr entziffern kann.

Habt ihr mal ähnlich raffinierte "Spickzettel" benutzt?

(P.S. Ich habe bei Kursarbeiten immer Manuel Neuer-Schals als Glücksbringer getragen. Es wäre ein Leichtes, ein Post-it innen an so einem Schal anzubringen. Ich habe es nie gemacht - aber seltsam, dass nie ein Lehrer das bei mir kontrolliert hat.)

Test, Lernen, Cheat, Studium, Schule, Kurzarbeit, Mathematik, Prüfung, Bildung, Mittelstufe, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Naturwissenschaft, Oberstufe, Schummeln, schwänzen, Spickzettel, Universität, Casio, leistungsfach, Leistungskurs, Mainzer Studienstufe

Freund sagen, dass ich Autismus habe?

Mir wurde vor etwa zehn Jahren das Asperger-Syndrom diagnostiziert. In der Grundschule wussten fast alle aus meinem Umfeld davon, ich wurde deswegen sehr oft von Mitschülern gehänselt und ausgeschlossen und die Lehrpersonen haben mir kaum etwas zugetraut, was ich deutlich zu spüren bekam und für mich sehr schwer war.

Nun bin ich seit zwei Jahren auf einer weiterführenden Schule, wo niemand von meinem Autismus weiss. (Ich musste ziemlich hart darum kämpfen, dass die Klasse kein „Aufklärungsgespräch“ erhält, fühle mich aber viel wohler, da mich nun alle normal behandeln und ich viele Freundinnen und Freunde gewonnen habe.)

Ausserdem habe ich seit einem Jahr einen festen Freund, auch er weiss nichts von meinem Autismus. Ich denke aber schon seit längerem darüber nach, es ihm zu erzählen. Einfach weil die Diagnose meine Kindheit und Jugend sehr geprägt hat.

Ich bin jedoch ein bisschen unsicher, ob ich es wirklich tun soll. Ich fände es echt scheisse, wenn es unsere Beziehung verändern würde bzw. er mich anders behandeln würde, wenn er davon wüsste.

Was meint ihr? Wie würdet ihr reagieren, wenn euer Partner/eure Partnerin euch sowas erzählen würde? Wie soll ich es angehen?

Danke für Antworten!

Gesundheit, Schule, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule