Schildkröten – die neusten Beiträge

Auslandsjahr mit Schuldkröte/Kaninchen

Ich möchte im August 2014 mein Auslandsjahr in die Schweiz beginnen. Nun frage ich mich, ob ich meine Schildkröte oder meine Kaninchen mitnehmen kann. Ich würde mich entweder für die Kaninchen oder die Schildkröte entscheiden. Aber auf den Internetseiten der Orgas habe ich bis jetzt keine Infos gefunden, ob das überhaupt erlaubt ist. Ich weiß, dass so eine Reise für Tiere (besonders Kaninchen) purer Stress ist, aber sie sind mir sehr wichtig und wären eine "Bezugsperson" im Ausland. Ich hätte also praktisch ein Stück zu Hause mit. Mit meinen Eltern kann ich ja telefonieren und über Face Book in Kontakt bleiben. Mit den Tieren geht das leider nicht. Ich würde weder die Schildkröte noch die Kaninchen gerne zu Hause lassen, aber mir ist es auch wichtig im Auslandsjahr Zeit für Neues zu haben. Mit meiner Familie ist es auch problematisch. Sie mögen die Tiere nicht besonders und haben sich bis jetzt fast noch nie gekümmert. Als ich auf Klassenfahrt war hat meine Schildkröte die ganze Zeit nicht gefressen (4 Tage). Meine Kaninchen fressen aber sie laufen vor meinen Eltern weg. Wenn es sein müsste würden die Tiere halt bei meinen Eltern bleiben, denn weggeben möchte ich sie auf keinen Fall. So nun zu meinen Fragen 1. Darf man Kaninchen/Schildkröten mit ins Auslandsjahr nehmen Wenn ja: a) bei welcher Orga?) b) Würdet ihr mir empfehlen die Schildkröte oder die Kaninchen mitzunehmen? Wenn nein: c) Seht ihr noch andere Möglichkeiten?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Ausland, Auslandsjahr, Schildkröten

Schildkröte paddelt wie verrückt!

Guten Abend an alle.

Ich besitze zwei Trachemys Scripta Troosti. Beide sind noch relativ jung und klein (geschätzte 10 Monate alt). Seit einigen Monaten paddelt die kleinere Schildkröte wie verrückt sobald ich das Licht ausmache (Abends) und sie macht dabei laute "Paddelgeräusche". Komischerweise macht das nur die kleinere Schildkröte, die etwas größere lässt sich davon nicht beeindrucken. Paddelt sie und schalte ich dann das Licht wieder an, hört sie sofort mit dem Paddeln auf. Ich habe mich schon wie blöd durch Foren durchgefragt, mich bei Tierärzten informiert, Bekannte angesprochen etc. Jedoch habe ich verschiedenste Theorien gehört: Der Tierarzt meint, es sei normal, es wäre eine Art "Betteln" nach Futter. Aber dabei haben sich beide vorher offensichtlich sattgefressen. In Foren wurde das Selbe vermutet, jedoch meinte Jemand, sie könnte verstört sein oder etwa krank. Ein Bekannter, der Schlangen, Schildkröten, Echsen usw hält hat mir Entwarnung gegeben und hatte dem Tierarzt rechtgegeben.

Ich habe mich zudem von dem oben genannten Bekannten vollausstatten lassen (Richtiger Filter, Bodensatz, Richtige Beleuchtung, Trockenstelle, Buddelecke, Futtervielfalt usw.) da ich Angst hatte etwas falsch zu machen.

Ich bin am verzweifeln (Die Kleine plantscht während ich hier schreibe so richtig genüsslich und macht dabei einen Heidenlärm :)

Ich hoffe, Jemand kann mir helfen! Danke und einen wunderschönen Abend an alle!

Tiere, wasserschildkröten, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schildkröten