Was fällt schneller zu Boden: Tennisball oder Boule-Kugel?
Hier die Aufgabe:
Man lässt einen Tennisball und eine Boule-Kugel aus gleicher Höhe (etwa 2 Meter) im gleichen Moment fallen. Kann man den die Reibung mit der Luft vernachlässigen? Welches der beiden Objekte berührt als Erstes den Boden? Warum? Beweise!
Nun habe ich mich belesen und auf den meisten Internetseiten wird die Luft vernachlässigt. Das heißt die Objekte fallen praktisch im Vakuum. Aber die nächste Aufgabe ist die gleiche mit dem Unterschied, dass Tennisball und Boule-Kugel sich im Vakuum befinden. Also muss ich denke ich schon auf die Luft eingehen.
Ich weiß, dass Körper mit größerer Oberfläche wegen des Luftwiderstandes langsamer fallen. Demnach müsste der Tennisball (6,6 cm Durchmesser) schneller als die Boule-Kugel (7,4 cm Durchmesser). Andererseits ist die Boule-Kugel mit ca. 700 g wesentlich schwerer als ein Tennisball von 57 g. Also trifft die Boule-Kugel doch schneller auf? Was ist jetzt wichtiger: Oberfläche oder Masse?
Danke für jede hilfreiche Antwort und vor Allem Erklärung.
Verzweifelte Grüße,
Query Frage