Schildkröten – die neusten Beiträge

Aggressive Schildkröte oder Paarung?

hallo, ich habe drei Schildkröten (Landschildkröten) eine große und zwei kleinere. Die Große ist ein Männchen die beiden kleineren sind Weibchen.  Das mit dem Winterschlaf hat bei uns nicht geklappt, die kleinste haben wir erst seit gestern aber die anderen beiden haben nur ganz kurz Winterschlaf gemacht (3 Wochen) und sind dann sofort wieder aufgewacht. Woran das liegt weiß ich nicht! Nun ist es jedoch so das unsere größte Schildkröte die beiden kleineren besteigt  doch sind diese nicht halb so groß wie er, und deshalb kann man das nicht besteigen nennen. Ich habe im Internet gelesen, dass die männliche Schildkröte das Weibchen beißt damit diese stehen bleibt (Bei der Paarung) geschlechtsreif ist unser Weibchen noch nicht.
Gestern habe ich zum Beispiel das Weibchen auf dem Rücken liegend im Wassertöpfchen gefunden und mich gefragt wie es dazu gekommen ist. Gerade habe ich beobachtet wie das passiert sein könnte denn Das Männchen hat sie dort reingetrieben und zum Sturz gebracht. Außerdem beißt er die kleinen andauernd ins Gesicht oder die Beine.. Als er sich dann gerade in ihrem Fuß verbissen hat und nicht mehr losgelassen hat habe ich ihn in einen separaten Käfig getan wo er jetzt die ganze Zeit am hin und her laufen ist. Das ist jedoch keine Dauerlösung kann mir jemand sagen was ich tun könnte? Vielen Dank für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
Griechische Landschildkröte, paarung, Schildkröten, geschlechtsreif

Was war mit der Schildkröte?

Hallo. Meine Schwester war vor kurzem im Urlaub. Sie kam gestern (Montag nachts) erst wieder. Sie und ihr Freund haben im Urlaub, also in der Ukraine, eine Schildkröte gekauft. Diese war auch noch jung. Das Schildkrötengehege stand neben der Eingangstür Als sie die Schildkröte kauften vor 10 Tagen, machte sie zu Hause manchmal solche quiekende Töne. Anfangs war es noch ganz niedlich. Bisschen später, kamen ihr blubber Blasen aus der Nase, als hätte sie Schnupfen. Meine Schwester ging am nächsten Tag zur Besitzerin des Ladens und fragte sie, was man dagegen tun könnte. Sie antwortete darauf hin, dass man sie warm halten sollte, und sie vielleicht eibmal baden sollte. Nach dem Baden, ging es ihr anscheinend besser. Der "Käfig", in der die Schilskörte die ganzen 10 Tage lebte, bestand aus bisschen Heu, und Salatblättern und anderer Nahrung. Nach dem sie sie gebadet hatten, haben sie sie ihn ihr Käfig gelegt, und eine Lampe aufgestellt. Sie fing auch an mehr zu laufen, was uns natürlich freute. Sie ließen sie auch im Garten meiner Tante bisschen rum laufen, aber passten natürlich auf. Aber dieser Schnupfen hörte nicht wirklich auf. Jetzt, gestern, als meine Schwester, ihr Freund und die Schildkröte sich langsam auf dem Weg machten nach Deutschland, quietschte die Schildkröte ganz laut und doll, hatte sie Schmerzen??? Sie stellten die Schildkröte auf einen Gartentisch, sie lief auch. Meine Schwester saß auf der linken der Seite des Tisches und dee Freund auf der rechten Seite. Bis meine Schwester zu ihm sagte: ,,Hey, auf meiner Seite hat sie ihr Auge zu." er antwortete ,,Hm, auf meiner Seite hat sie aber das Auge auf? Vielleicht ist sie noch im Halbschlaf." es war auch noch früh am morgen. Bevor sie los fuhren, gab meine Tante noch eine Decke für die Schildkröte, wo sie sie einwickelten. ERGÄNZUNG: Sie deckten die Schildkröte auch immer zu m Schlafen gehen zu, und machten ihr das Licht an. Also eigentlich war die Schildkröte immer schon gewärmt. Nun ja. Als sie los fuhren, hielt meine Schwester die Schildkröte auf dem Schoss. Kaum sind 20 - 30 Minuten vergangen, fragte sich meine Schwester warum sich die Schilskröte sich nicht bewegte. Sich hob sie hoch, und das eine Auge war offen, und das andere zu. Die Arme waren draußen, die Füße waren zur Hälfte draußen. Meine Schwester stupste die Beine paar mal an, sie bewegte sich aber nicht. Sie legte sie wieder in den Käfig und legte sich für eine Stunde im Auto schlafen. Als sie aufwachte, guxkte sie sofort nach der Schildkröte. Diese war aber tot. Bei ihr ist auch schon die Totenstarre eingetreten. Sie und ich sind sehr traurig, da wir beide für diese Schildkröte ein schönes Gehege bauen wollten, so wie es sich gehört, uns nicht nur Heu mit Nahrung. Sind wir vllt an dem Tod schuld? ERGÄNZUNG: von meinem Quisin dem Freund gehört der Laden, und er sagte, dass er sowas noch nie gehört hatte, mit ssm Sxhnupfen. Sie fragten ihn noch vor dem Tod. Wisst ihr vllt was mit der Schilskörte war? Ein DankeImVorraus

Krankheit, Schildkröten

Schmuckschildkröte/n viele fragen zur Haltung?

Hallo erstmal :) Also ich (w/13) habe mir überlegt das ich aufgrund einer tierhaarallergie mir ein reptil hole, und für mich kommen da eigentlich nur wasserschildkröten in frage :) Schildkröten interessieren mich schon sehr lang aber da wir keinen Garten haben kommen Landschildkröten ja nicht in frage. Also ich habe ein paar fragen zur haltung von Wasserschildkröten : 1) Eher Einzelhaltung oder Gruppenhaltung?

2) Welcher Käfig? Ich habe mich natürlich schon informiert und würde gerne einen Zimmerteich (großes Paludarium) haben, doch in welchem Preisbereich liegen wir da? Habe soetwas bei HOPPE Terrarienbau exclusiv gesehen und fands echt klasse, es ist aber sicherlich unbezahlbar 😥 Könnt ihr mir einen "Käfig" empfehlen?

3) wieviel Futter braucht eine Wasserschildkröte? Braucht sie täglich Schildkrötentrockenfutter und/oder Wasserpflanzen? Sollen auch kleinere Fische gefüttert werden?

4) wie oft muss bzw. Soll das Paludarium gereinigt werden (Teilwasserwechsel) und muss die schildkröte dafür aus dem Becken? Wenn ja wie fängt man sie ein? Kescher???

5) Wie läuft die Winterstarre ab und wann soll ich die schildkröte dann in den Kühlschrank tun?

6) Muss ich regelmäßig Wasserwerte kontrollieren? Wenn ja, wie?

So das waren erstmal die Fragen würde mich über Antworten freuen, da mir artgerechte Tierhaltung sehr wichtig ist und ich mir auch kein Tier holen werde wenn ich dem Tier nicht gerecht werden kann.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten :)

Wasser, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schildkröten