Gibt es Schildkrötenarten, die keinen Winterschlaf benötigen und sich als Haustiere eignen?

3 Antworten

1. Schildkröten halten keinen Winterschlaf, sondern machen eine Winterstarre. Das ist etwas ganz anderes, weil die Tiere sich dafür keine Futterreserven anfressen müssen, weil der Stoffwechsel möglichst zu Stillstand kommen soll.

2. Die wenigsten Schildkrötenarten halten eine Winterstarre. Bei den Landschildkröten sogar nur die Breitrandschildkröte, die Griechische Landschildkröte, die Steppenschildkröte und die europäischen und türkischen Unterarten der Maurischen Landschildkröte. Alle anderen Landschildkröten sind im Winter munter. Einige machen dafür aber Sommer- oder Trockenruhe.

3. Schildkröten sind keine Haustiere. Sie bleiben immer Wildtiere, auch in x-ter Nachzuchtgeneration. Die meisten tropischen und subtropischen Arten sind für eine Terrarienhaltung zu groß oder brauchen viel teure Licht- und Klimatechnik.

4. Wenn man keinen Garten für Schildkröten hat und diese in der Wohnung halten will, dann kommen eigentlich nur wenige Arten in Frage:

- Klappschildkröte, Moschusschildkröte, Tropfenschildkröte - Aquarium ab 100 l, Tiere unbedingt einzeln halten.

- Zackenerdschildkröte - Terrarium ab 100 cm

- Prachterdschildkröte und Gelbrandscharnierschildkröte - Terrarium ab 150 cm.

- Spinnenschildkröte oder Ägyptische Landschildkröte - Terrarium ab 180 cm.

- Tunesische Landschildkröte - Terrarium ab 250, besser 300 cm.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

Köhlerschildkröten, Sulcatas, Pantherschildkröten, Sternschildkröten, Strahlenschildkröten, Erdschildkröten, Sumpfschildkröten etc, sind aber alle nur im Winter in Terrarien oder großen Zimmern zu halten. Im Sommer brauchen Sie ein Freigehege mit beheiztem Gewächshaus/ Frühbeet und VIIIIEEEEEL Platz.

Wasserschildkröten aus warmen Regionen legen weder eine Winterruhe noch eine verminderte Aktivitätsphase ein.