Warum kostet in den MEISTEN Dönerläden ein Döner 6 Euro und der Salat auch 6 Euro?
Ja, ich weiß es gibt Ausnahmen, wo der Salat 4,50 Euro kostet. Aber sehr oft kostet der Salat ohne ein Extra genau das selbe wie ein Döner, wo ja Fleisch und Fladenbrot dabei ist. Ist das juristisch eigentlich okay, weil nach meiner naiven Vorstellung ein Preis mit dem Warenwert irgend wie übereinstimmen muss und die Einkaufspreise deutlich niedriger sind als der Verkaufspreis.
VW kann ja seine Autos auch nicht für 70 000 Euro verkaufen, die vorher 20 000 Euro gekostet haben. Das wäre doch Wucher.
Ist das juristisch so?