Router – die neusten Beiträge

Heimnetz 100Mbits statt 1Gbit wieso?

Hallo Zusammen ich habe ein Problem mit meiner Datenübertragungsrate im Heimnetz. Ich kann das Problem nicht finden und würde mich freuen von euch hilfreiche Tipps zu dem Thema zu bekommen.

Mein Laptop hat das Betriebssystem Win10 und die Netzwerkkarte Realtek PCIe GbE Family Controller, diese hat Lauten Datenblatt eine Übertragungsrate von 1Gbit/s.

An der Netzwerkkarte ist ein Cat 8e Lankabel angeschlossen, das hat laut Hersteller eine Übertragungsrate von 40GBit/s.

Das Lankabel ist an einer Fritzbox 6490Cable angeschlossen. Diese hat laut Hersteller eine Übertragungsrate von 1 Gbit wenn der Power Modus aktiviert wurde.

Die Fritzbox hat ein USB 2.0 Anschluss, USB 2.0 kann 480Mbits.

An der Fritzbox ist eine Extrene Festplatte (USB 3.0) angeschlossen und hat eine Datenraten von 40 MBytes/s (Selbst am USB3.0 vom Laptop ausprobiert)

Ich habe die Festplatte als Netzwerkfestplatte unter win 10 eingebunden und Kopiere eine Datei von 3 GByte von meiner Laptop Festplatte auf die Netzwerkfestplatte.

Hier liegt die Datenübertragungsrate bei ca. 10Mbyte was eine 100Mbit Verbindung vermuten lässt. Auch mit einer USB3.0 1Gbit Adapter erreiche ich gleiche Datenraten.

Zusätzlich habe ich über das Prüfprogramm dessen Name ich nicht mehr weiß ähnliche Ergebnisse erzielt.

Wieso erreiche ich hier keine 40Mbytes(+/-10%)?

was mache ich hier falsch ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Datenrate, Festpaltte

Internet im Schlaf/Arbeitszimmer über LAN-Anschluss?

Hi, folgendes Problem.

Kabelrouter ist angeschlossen im Wohnzimmer und dort geht ein LAN Kabel ganz normal in den Interneteingang im Wohnzimmer. So weit so gut. Internet funktioniert über WLAN auch ganz wunderbar.

Im Flur hab ich einen Verteiler , glaube man nennt die dinger Patch-Panel. Das sind 6 Buchsen die nummeriert sind und das Internet verteilen sollen in der Wohnung. Habe auch rausgefunden, welcher Anschluss vom Wohnzimmer in den Flur geht, denn wenn ich ein LAN Kabel direkt in die Buchse stecke im Flur, die zum Wohnzimmer gehört, hab ich sofort Internet über das LAN Kabel. In meinem Fall kommt gehört geht also das Internet vom Wohnzimmer in die Buchse 3.

Das Problem kommt aber nun: In meinem Schlafzimmer wo mein Computer steht, ist ein LAN Anschluss an der Wand. Ich habe nirgendwo eine Information, welche Nummer an dem Verteiler in das Schlafzimmer geht. Habe aber mit einem kurzen Patchkabel (LAN kabel) alle möglichen Kombinationen ausprobiert, dachte mir irgendeine muss ja klappen. Aber keine funktioniert. Es liegt also weder am Verteiler, noch am Kabel, da es ja wenn man es direkt über die Buchse 3 an einen Laptop anschliesst, funktioniert.

Wie kann ich das Problem nun beheben? Es liegt auch nicht an dem Kabel, welches von dem Anschluss im Schlafzimmer in den Computer reingeht, da auch dieses Kabel funktioniert, wenn man es direkt in den Verteiler steckt.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße

Internet, Internetverbindung, Wohnung, Netzwerk, LAN, Router, LAN-Kabel, verteiler

Kein Internet mehr. Also absolut nichts mehr?

Falls jemand meine andere frage mal gelesen hat, dann kennt der jenige ja ungefähr die Struktur hier vom Haus. Eine kleine Kurzfassung: 4 Wohnungen, alle beziehen von einem Router das Internet und wird in den Wohnungen über repeater verstärkt. Wenn ich das richtig verstehe. Jetzt haben wir das Problem, welches aus dem nichts quasi kam, dass 2 Wohnungen, die über einen repeater laufen, kein Internet mehr haben. Also auf den FRITZ!Boxen leuchtet das Internet nicht. Weder wlan noch Ethernet liefern Internetzugang. Wenn man sich aber direkt an den Router einwählen zum Surfen hat man Internet. Dann gibt es noch eine Wohnung, die über den Stromkreislauf Internet bezieht. Das klappt aber nur bei dem, weil die auf einer Etage sind. Die 4 Wohnung wird gerade nicht benutzt.

woran könnte es liegen, dass wir kein Internet haben? Der repeater meint, dass das WAN getrennt ist und die IPv4 nicht verbunden ist. Am Router direkt wird nichts angeben, dass es ein Problem gibt. Wir haben weder etwas umgestellt, noch etwas neues ans Netzwerk angeschlossen.

Die andere Wohnung hat einen chromecast aber der scheint nicht das Problem zu sein. Glaube ich.

in der Wohnung, wo der Router steht, hatte jemand ein paar Tage übernachtet und seit dem der Weg ist, funktionieren in unseren Wohnungen kein Internet mehr.

Wir haben geguckt ob alle Kabel stecken und haben auch mehrfach einen Neustart versucht.
leider wissen wir nur nicht ob der Typ vielleicht etwas umgesteckt oder sogar am Router etwas umgestellt hat.

ist auch alles auf Glasfaser umgestellt seit einer Weile.

Der Vermieter kümmert sich drum aber erst in 2 Wochen.

Und naja ich dachte, vielleicht hat einer von euch einen Tipp denn ich bin absolut überfragt.

Ich meine wir haben 2022 und 2 Wochen ohne Internet (welches in der Miete mit drin ist) ist schon irgendwie blöd.

Wenn ihr eine Idee habt, dann schreibt gerne oder fragen, ich versuche es so gut es geht zu beantworten. Danke

Wir haben das Kabel, was da hängt, überall einem eingesteckt aber es passier nichts. Es hing da schon so.

Bild zum Beitrag
Internet, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetprobleme, Router, Repeater

warum gibt es immer wieder Probleme, wenn ich zusätzlich den Acces Point anmache für WLAN (5Gh)?

ich habe eine Fritzbox 6690 Cable, die bei mir als Hauptrouter fungiert. Bei dieser Fritzbox ist WLAN deaktiviert. Meine PCs sind also per LAN-Kabel angeschlossen.

Funktioniert ohne Probleme, so lange diese Fritzbox die einzige ist, die an ist.

Jetzt hab ich aber hinter dieser Fritzbox noch eine weitere Fritzbox gesteckt, die mir als Access Point dient, die mir also bei Bedarf immer wieder eine halbe Stunde WLAN zur Verfügung stellt. Dieser Access Point ist die Fritzbox 6590 Cable. (beide Fritzboxen sind mit einem LAN-Kabel verbunden und es tut was es soll die meiste Zeit)

Ich habe deshalb einen Access Point installiert, weil ich WLAN immer nur nach Bedarf anmachen will und deshalb wird bei meinem Hauptrouter der 6690 WLAN auch weiterhin ausbleiben. Leider haben die Fritzboxen keinen Schalter, mit dem man WLAN ganz einfach an- und abschalten kann, daher der Access Point.

Jetzt stellt sich aber das Problem, dass wenn ich den Access Point anmache, es immer wieder bei den PCs die per LAN-Kabel an die Fritzbox 6690 Cable angeschlossen sind, Hänger gibt. DH die Internetversorgung für diese PCs funktioniert dann zwischendrin nicht richtig, obwohl meine Geräte, die in dem Moment an die Fritzbox 6590 Cable per WLAN hängen, garnicht gross an meinem Internet saugen.

Woran kann das liegen und wie löse ich es ? Der Access Point spannt nur ein 5 Gh Band auf und es wird dann nur ein einzelnes Smarphone damit mit WLAN versorgt, das nur ganz normal im Netz surft.

Ich habe faktisch eine 262 MBit Leitung und durch den Access Point fliessen auf dem 5 Gh Band im WLAN tatsächlich fast die vollen 262 MBit durch, also hab ich im WLAN keine Geschwindigkeitseinbussen. Die fritzboxen haben jeweils die neueste Firmware-Version installiert, die für den jeweiligen Router verfügbar ist.

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point

Xbox Live Verbindungsfehler PC (FH4)?

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass ich wenn ich in Forza Horizon 4 auf dem PC in den Online-Modus gehen möchte, eine Verbindungsfehlermeldung erscheint. Ein Bild dazu habe ich ganz unten hinzugefügt.

Dies sind die Fehlercodes:

Fehlercode: 0x89235108
Verbindungsqualität Fehlercode: 0x80600001

Ich nutze einen Telekom Speedport Smart 3 Router.
Ich habe versucht in den Portfreischaltungen die Xbox Live Vorlage zu verwenden, die wurde mir aber nicht angezeigt. Daher habe ich einfach alles manuell eingegeben, so wie es auch bei der Xbox Live Vorlage verwendet wird. Dies hat auch nach PC und Router Neustart nichts bewirkt.

Dann hatte ich am Anfang versucht in dem Pfad Gruppenrichtlinien > Administrative Vorlagen > Netzwerk > TCP/IP-Einstellungen > IPv6-Übergangstechnologien alle Optionen mit Teredo auf "aktiviert" zu stellen, dies hat dann im Xbox Netzwerk Menü (Einstellungen > Spielen > Xbox-Netzwerk) alles behoben, aber leider trotzdem nicht in Forza Horizon 4. Daher habe ich die Teredo Einstellungen wieder auf Standard gesetzt.

In dem Xbox-Netzwerk Menü habe ich dann auch ganz einfach mal auf beheben gedrückt, dies hat aber auch nach einem PC Neustart nichts bewirkt.

Das war soweit ich weiß, alles was ich bisher versucht habe. Ich habe sehr viel recherchiert und diese Dinge sind dabei herausgekommen, aber es hat nicht funktioniert. Daher erhoffe ich mir hier jetzt Hilfe.

Würde mich sehr freuen, da ich dann endlich mit meinen Freunden spielen kann.

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
PC, fehlercode, Port, Router, Speedport, Telekom, Xbox Live, Verbindungsprobleme, Teredo, Forza Horizon 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router