Fritzbox/Internet problem wer kann helfen?
Hallo :)
Ich hätte ein problem mit dem ich am verzweifeln bin. Ich habe eine fritzbox mit 2 powerline adapter am laufen und seit ein paar tagen seitdem ich versucht habe meine alexa zu verbinden ist alles zusammengebrochen so das ich alles neustarten musste und es kommen nur noch ca. 2-5 mb/sek an obwohl laut fritzbox volle leistung (ca. 50-60 mb/sek.) anliegen.
Neustarten, zurücksetzen, neu konfigurieren hatt alles nichts gebracht. Erst seitdem ich fritzbox, powerline etc neugestartet habe funktioniert es wieder einigermaßen aber wie gesagt nur noch mit 2-5 mb per sekunde.
Meine haupnutzung ist eine xbox series s ein handy und ein laptop. W-lan hatt volle leistung und funktioniert uneingeschränkt nur eben das LAN nichtmehr.
Ich hoffe auf eine lösung oder tipps was falsch lief oder wie ich es wieder richten kann. Danke im vorraus :)
Lieber IP Adresse zensieren, wer weiß was sich hier so für Leute rumtreiben
Ist mir jetzt auch bewusst geworden aber lässt sich leider nichtmehr ändern/löschen.
Wie hast Du die erreichte Datenrate denn gemessen, denn sind das MegaBit/s oder MegaByte/s?
Sind nur noch megabyte pro sekunde ca. 2-5 von normalen 17-25 aber laut router läuft alles mit voller leistung. Gemessen an der xbox.
2 Antworten
W-lan hatt volle leistung und funktioniert uneingeschränkt nur eben das LAN nichtmehr.
Welches LAN funktioniert nicht mehr?
Funktioniert eine direkte(!) Verbindung zwischen Endgerät und Router über ein(!) LAN-Kabel nicht?
Oder meinst Du die Verbindung über Powerline/dLAN?
Da sind die LAN-Kabel zwischen Router und Powerlineadapter bzw. zwischen Endgerät und Powerlineadapter mit 99,9% Sicherheit NICHT das Problem.
Mit 99,9% Sicherheit ist die Powerline/dLAN Verbindung das Problem - Powerline/dLAN ist für Probleme bekannt (langsam, unzuverlässig, stört andere Geräte/Dienste).
Bei Powerline/dLAN kannst Du Glück haben dass es bei veränderter Position der dLAN-Adapter oder veränderten Einstellungen oder durch Änderungen im Stromnetz (z.B. Phasenkoppler installieren lassen) doch einigermaßen gut läuft.
Ist ein Glücksspiel.
Ich würde Powerline/dLAN meiden, wenn irgendwie möglich.
Schau doch mal ob Du diese Alternativen nutzen kannst?
Das problem besteht seitdem sich meine alexa in das wlan eingewählt hatt
Hast Du schon probiert, Alexa wieder zu entfernen (vom WLAN abmelden und Hardware vom Stromnetz trennen)?
Das ist immer so wenn auf einmal Probleme auftreten: Man sollte alle zu der Zeit gemachten Änderungen rückgängig machen.
kommewn nur noch 2-4 mb die sekunde an der xbox an
Meinst Du MB/s oder Mbit/s ?
Sorry, was Du da schreibst kann einfach nicht stimmen. Laut Spec-Sheet von AVM haben die 510E nur einen 10/100-MBit/s-Port. Also können an der XBox keine 17-25MegaByte/s angekommen sein, sondern maximal 12,5MegaByte/s. Auch ist Dein Router ein 7530AX, also ein DSL Router. Und da wären 25MegaByte/s oder in Bit geschrieben 200MegaBit/s recht viel. 50-60MegaByte/s können bei DSL nur Phantasia entsprungen sein, denn 200MBit/s war bei DSL viel, 400-480MBit/s sind unmöglich.
Kommen wir zu Deinem Screenshot. Da ist die Route zwischen den beiden PowerlineAdaptern mit 49MegaBit/s angegeben. Du schreibst, dass Du an der XBox 2-5 "mb pro Sekunde" hast. Was, wenn die Angabe in Byte wäre, 16-40MegaBit/s entsprechen würde. Und 40 und 49 sind ja nicht soweit auseinander.
Also kannst Du das vielleicht alles noch einmal überdenken und Dich selber hinterfragen, ob Du hier Einheiten verwechselst.
Man merkt vielleicht das ich kein experte bin und eventuell etwas vertausche aber der fakt ist eben das alles über lan nur noch langsam ist was es davor eben nicht war.
Ich bin für mich technisch und mit meinem wissen am ende. Dafür versuch ich eben alles zu beantworten um schnellst eine lösung zu haben.
Dann fangen wir doch mal mit meiner Nachfrage an? Wie hast Du die erreichte Datenrate gemessen?
Direkt über die konsole kann man und habe ich die netzwerkgeschwindigkeit gemessen. Die lag immer zwischen 16-23 mb/sek. jetzt sind es nur noch 2-5 an downloadgeschwindigkeit upload ist nachwievor auf ca. 10 mb/sek.
Und man merkt es auch an zb anwendungen wie youtube das die videos nachladen, hängen, stopoen oder verpixeln und max auf 420p laufen und nichtmehr wie gewohnt auf 1080p oder höher.
Eine direkte verbindung mit lan am router bringt auch wie zuvor die volle leistung bzw das was nach adapter etc noch übrig bleibt.
Dann lass uns doch mal mit der Einheit weitermachen. MBit oder MByte? mb wird normalerweise für MegaByte genutzt und da wären 2-5 halt schon sehr ordentlich.
Dann sind es in dem fall 2-5 MBits pro sek.
Der Engpass wird ja die Powerlan-Strecke sein. Sind da Mehrfachsteckdosen involviert? Hast Du, als die Datenrate sich verschlechtert hat, neue Geräte eingesteckt gehabt? Hast Du mal andere Steckdosen getestet?
Mehrfachstecker habe ich vermieden. Und andere steckdosen habe ich auch versucht. Nach dem ausfall habe ich beide adapter vom strom genommen und nach routerneustart wieder eingesteckt.
Und ändert Alexa wieder rausnehmen und vom Strom trennen etwas?
Alexa hatte ich gleich nach dem ausfall wieder abgesteckt und seitdem nichtmer angeschlossen oder verbunden da es ja der problemverursacher gewesen zu sein scheint. Was mir bisher immernoch unerklärlich ist.
Sie war für 5 min mit dem wlan verbunden was danach auch ausgefallen ist aber nach neustart bis jetzt immernoch tatellos funktioniert.
Es geht mir nicht um Alexa selber, es geht mir um das dazugehörige Netzteil.
Ja das netzteil ist vom strom seitdem vorfall. Ich kann aber verkünden das ich das problem nun beheben konnte. Es lag an einem anderen netzteil was in einer anderen steckdose eingesteckt war. Ich hab grade alles durchprobiert. Danke für den geistsprung mit den netzteilen. Komischerweise ist das netzteil aber nicht annähernd in der nähe vom adapter gewesen. Aber halt wahrscheinlich weil es die gleiche stromphase ist. Ich danke dir jedenfalls für die hilfe, zeit, und bemühung. :)
Top, schön dass es eine so einfache Lösung gab. Aus Neugier, wie schnell wird jetzt die Strecke zwischen den Powerlan-Adaptern angeben?
Die verbindung über die adapter lässt sich leider nicht vermeiden da der router im keller ist. Kabel habe ich alle kontrolliert und durchgetauscht. Ich habe auch leider keine möglichkeit direkt über den router zu testen. Sollte aber funktionieren da der andere pc im keller auch über lan direkt läuft und das mit voller leistung.
Das problem besteht seitdem sich meine alexa in das wlan eingewählt hatt und dadurch kurz alles zusammengebrochen ist. Ich musste router und adapter komplett vom netz nehmen damit wieder internet vorhanden war.
Nur seitdem kommt kaum noch leistung im 2 stock an. Aber wlan funktioniert ohne probleme. Ich habe sämtliche sachen schon nachkontrolliert und neu eingerichtet aber nachwievor kommewn nur noch 2-4 mb die sekunde an der xbox an und die ist auch direkt mit lan an dem adapter angschlossen. Meine 2. Konsole habe ich auch getestet und es kommt auch nicht mehr an.