Router – die neusten Beiträge

Was tun, wenn sich der Speedport Smart 3 Router unwillkürlich neu startet (Telekom)?

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

ich habe folgendes Problem/Anliegen:

Unser Speedport Smart 3 Router von der Telekom startet sich zu gewissen Zeiten unwillkürlich öfters neu.

Mal passiert es morgens, mittags, abends oder auch nachts, also man kann nicht voraussagen, wann genau der Router sich neu starten wird.

Der Router ist zurzeit auf dem neusten Stand, wobei ich Methoden wie Aktualisierung, Neustart und den Stecker aus- und eingesteckt habe, aber leider ohne Erfolg.

Ich gehe eher weniger davon aus, dass es helfen würde, wenn ich den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde, wobei ich das vor gewisser Zeit getan hatte, was aber auch nichts brachte.

Hier ist einmal das aktuelle Update =

[Bild entfernt]

Und hier sind einmal die aktuellen Sendeeinstellungen vom Router =

[Bild entfernt]

Und so sieht der Router aus =

[Bild entfernt]

Meine Fragen dazu wären:

  • Liegt es an der Stromzufuhr, weswegen der Router sich mehrmals neu startet?
  • Liegt es am Provider selbst, weswegen er sich unwillkürlich neu startet?
  • Würde es etwas bringen, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
  • Sollen die Sendeeinstellungen neu eingestellt werden?
  • Habt ihr selber solche Erfahrung schon durch gemacht?

Ich würde mich sehr über hilfreiche und nette Antworten freuen von euch.

MfG :)

Computer, Internet, WLAN, Technik, LAN, Router, Speedport, Technologie, Telekom, WLAN-Router, Routereinstellungen, routerkonfiguration, routerproblem, Telekom-Router, Speedport Smart 3

SmS aus dem Mobilnetz über Telekom Router IP basiert, auf dem Festnetztelefon empfangen?

Hallo,

ist es möglich dass ich mir eine SmS von meinem Handy von O2, an mein IP Festnetztelefon von Telekom schicken lasse?

Ich habe soweit CLIP angeschalten und mich auch mein Festnetztelefon angemeldet unter der Nummer des SmS-Centers und ANMELD 8888. Hat auch geklappt.

Wenn ich mir selbst im Festnetz eine SmS schicke scheint das zu klappen. Ich empfange aber keine SmS aus dem Mobilnetz. Ich teste das mit meinem Handy, aber es kommt nichts an. Andersrum kann ich von meinem IP Festnetz aber eine SmS an mein Handy schicken.

Nun stellt sich die Frage, woran das liegt, oder ob dies überhaupt möglich ist.

Mir würde es auch helfen, wenn die SmS aus dem Mobilbereich als eMail gewandelt an meine eMail-Adresse geht. Dann kann ich gleich am PC bleiben.

Es geht mir vor allem auch darum, bei solchen 2-Way-Authentifizierungen, nicht mein Handy nutzen zu müssen, sondern mein Festnetz bzw. würde ich das auch an meine Mail weiterleiten lassen.

Ich habe in meinem Telekom Router geschaut. Jedoch finde ich da im Grunde keine solchen Einstellungsmöglichkeiten. Es gibt nur Rufnummerunterdrückung und solche Späße.

Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt und kennt da einige Kniffe. Mein Vertrag bei der Telekom hat auf jeden Fall CLIP dabei und mein Festnetztelefon kann Textnachrichten anzeigen, sonst könnt ich ja auch keine SmS vernünftig schreiben :)

Danke für die Hilfe

Handy, Smartphone, Technik, Telefon, IT, Administrator, Festnetz, Router, SMS, Technologie, Telekom

Vodafone Station - DoS Attack was kann ich tun?

Servus Community,

ich hab seit knapp einem Jahr enorme Probleme mit der Vodafone Station (Cabel Max 1000 Router von Vodafone) ich werde Permanent geDDoSt und da ich Gamer bin stresst mich des natürlich enorm... Im normalem Gebrauch fällt es fast nicht auf das da was faul ist.

Habe diverse male mein PC komplett neu aufgesetzt, schon alle Festplatten getauscht und etliche male mit dem Vodafone Support telefoniert. Die haben schon meine IPv6 abgeschaltet (könnte sein das des System überlastet ist bzw. mit der IPv6 Version noch nicht so zurecht kommt) und des Öfteren meine IPv4 geändert, aber das Problem kam immer spätestens nach einer Woche wieder.

Bemerkbar macht sich es indem entweder die Verbindung zu meinem PC komplett abgebrochen wird (kein Internet, PC ist mit LAN CAT 7 verbunden, Kabel ist i.o. hab ich mit Messgerät aus der Arbeit überprüft) oder meine Leitung wird auf 100mb/s vom Router gedrosselt (was sich ja an sich auch noch akzeptabel anhört, nur sind die Schwankungen so groß das z.B. bei Call of Duty während dem Spiel dauernd angezeigt wird "Verbindung unterbrochen".

Das die Vodafone Station scheiße ist (tut mir leid für meine Aussprache) ist mir klar aber DoS Angriffe sind dann doch was anderes... Nach Router Neustart ändert sich nichts, außer in ganz seltenen fällen 1/10...

Hier unten hab ich mal ein Ereignisprotokoll der letzten Tage, weiß nicht ob des so schlau ist des zu veröffentlichen, aber da des Internet eh schon permanent abkackt und ich kein plan mehr habe was zu tun ist solls mir recht sein xD falls jemand des ausnützen will, dann sorg bitte dafür das der Router abraucht und verschon mein PC haha.

Achso ja ich wollte auch die MAC adresse mal testweise blockieren aber ist irgendwie zu lange, ach was weiß ich... wichtig wäre auch zu wissen ob mein PC der Schuldige ist, da ich ende Februar umziehe und in meinem neuen Haus die Probleme einfach nicht haben will (im neuen Haus kommt ein Modem mit separatem Gaming Router, sollte das auch schon die Lösung sein dann wärs natürlich optimal). Was eventuell auch noch wichtig wäre ist das im Schnitt 12 Geräte verbunden sind 10 WLAN und 2 LAN.

Danke schon mal für euren Support!

Falls noch mehr Infos verlangt werden einfach anfragen.

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, LAN, Router, Technologie, Vodafone, DDoS-Angriff, Vodafone Station

Minecraft spielen ohne LAN-Kabel?

Hallo!

Vorab: ich habe gegooglet und recherchiert und Antworten, die ich teilweise verstanden habe und teilweise nicht, zu lediglich artverwandten Themen erhalten.

Wir haben eine gemeinsame Wohnung und greifen mit zwei verschiedenen Desktop-PC's jeweils via Ethernet-Kabel auf eine gemeinsame FritzBox 6490 zu. Wir würden gerne bspw. Minecraft gemeinsam ohne Server spielen. Befindet man sich im gleichen Netzwerk, sollte dies kein Problem sein. Leider scheinen wir uns nicht im gleichen Netzwerk zu befinden: ein PC ist via "Netzwerk 2" und ein PC via "Netzwerk 3" verbunden. Hier wäre schon meine erste Frage - ist das normal? Kann man dies ändern? Können beide PCs über das gleiche Netzwerk verbunden sein? Falls ja - wie? Wir haben schon sehr viel rumprobiert - bislang leider alles ohne Erfolg.

Oder benötigen wir hierfür eine LAN-Verbindung zwischen den PCs? Aktuell sind die PCs ja "nur" über Umwege über den Router miteinander verbunden. Müssten diese verbunden werden? Falls ja wie, da wir jeweils ja nur einen RJ45 Eingang haben. Es scheint ja sowohl Patch-Kabel (was genau ist das?) als auch RJ45 auf USB Adapter als auch Multi-Switches hierfür zu geben. Ist so etwas für uns überhaupt notwendig - falls ja, was wäre hier für den Privatgebrauch zu empfehlen?

Zusammenfassend also:

  • zwei PCs mit Windows 10 in einer Wohnung verbunden mit Ethernet mit der FritzBox
  • beide nicht im gleichen Netzwerk
  • Netzwerkeinstellungen schon öfter auf "privat" gestellt, Freigaben manuell aktiviert etc.

Hat jemand eine Idee?

Danke & LG

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, Minecraft, Ethernet, Heimnetzwerk, LAN, Router, Technologie, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router