Router – die neusten Beiträge

WLAN Opfer Botnetz etc?

Hey Leute,

Kann es sein dass das WLAN von meinen Großeltern seit neuestem zum Opfer eines Botnetzes oder Maleware wurde?

Im Pfingsten hat es angefangen. Ich wollte im Internet surfen und habe irgendwas von Epic Games lesen wollen. Als ich meine Eingabe suchen wollte, öffnete sich zuerst ein reCaptcha von Google. In dieser Meldung stand das "Ungewöhnlicher Datenverkehr" im Computernetzwerk festgestellt wurde.

Direkt darunter stand dann, das diese Meldung prüft ob es sich tatsächlich um einen Menschen handelt, oder einen Robot.

Direkt darunter konnte ich dann das Captcha ausfüllen. Danach wurde ich auf die Seite geleitet die ich eigentlich suchen wollte und musste dort direkt wieder ein Captcha ausfüllen. Zwar nicht von Google, sondern von der Seite selbst.

Da mir sowas davor noch nie passiert ist fand ich es sehr merkwürdig.

Ich habe festgestellt, als mein Handy mit einem anderen WLAN verbunden war, z.b ein öffentliches aus der Stadt, kam diese Meldung kein einzigen Mal als ich etwas gesucht habe.

Als ich nach paar Wochen wieder bei mir daheim war, erschienenen diese Captchas auch nie wieder.

Jetzt bin ich im Sommerurlaub wieder bei meinen Großeltern und musste feststellen, dass ich wieder ein Captcha ausfüllen musste, nachdem ich eine Seite aufrufen wollte. Es war auf der Seite von PC Games.

Ich habe getestet ob die Meldung auch auf dem Laptop von meinem Kumpel erscheint und auf dem Handy meines Kollegen und Großeltern. Tatsächlich haben er und meine Großeltern ebenfalls ein Captcha ausfüllen müssen.

Es ist eben so, immer wenn ich bei meinem Großeltern im WLAN eingeloggt bin, erscheinen solche Sachen wie Captchas auf Seiten ausfüllen. Sobald ich mich von dem WLAN trenne und mich mit einem anderen verbinde, oder mobile Daten verwende, kommt sowas nicht.

Wenn es tatsächlich der Fall sein sollte, das ihr WLAN Opfer eines Botnetzes geworden ist oder etc. was könnte man dann dagegen machen?

Und wenn sie Opfer eines Botnetzes etc sein sollten, könnte darüber auch Schadsoftware oder sonst was, nicht auch die eingeloggten Geräte im WLAN "angreifen" oder schädigen?

Danke für eure Hilfe und eure Antworten!

Computer, Internet, Google, WLAN, Technik, Elektronik, IT, Router, Technologie, captcha

1und1 Fremdrouter einstellen?

Schön, dass wir ein Gesetz haben, dass man Fremdhardware bei allen Anbietern nutzen kann, jedoch machen es die Anbieter einem eigentlich unmöglich dies auch zu tun.

Ich habe einen Netgear Nighthawk LAX20, dieser hat ein integriertes DSL Modem, also müsste es funktionieren?

Laut den Informationen, die ich finde stelle ich ein:

PPPoE

Gebe meine Internetzugangskennung ein, Bsp.: 1und1/ui0000-000@online.de

und das Passwort.

Das sollte es eigentlich sein, aber es geht nicht.

Nun fange ich an zu recherchieren und finde von 1und1 unterschiedlichste Schreibweise für die Kennung, mal ist es nur 0000-000 oder mal 1und1/0000-00@online.de etc. Was nun? Ich habe alle Kombinationen ausprobiert, aber immer noch kein Erfolg.

Dann sehe ich in einem weiteren 1und1 Artikel, dass man beim dem Dienst "1&1 Internet" eingeben soll. Nun wiederhole ich alle Kombinationen mit dem Dienstnamen. Immer noch nichts.

Jetzt kommts. Irgendwo im kleingedruckten steht dann in der 1und1 Dokumentation, dass man ein "H" vor die Kennung stellen soll, wenn es ein VDSL Anschluss ist. Wtf? Wieder alle Kombinationen von vorne. Kein Erfolg.

Nun denke ich vielleicht passt das DSL Modem doch nicht vom Nighthawk. Ich habe noch einen älteren DSL Router DLink DIR-600. Probiere mit diesem auch alles durch. Kein Erfolg.

Die Techniker waren erst heute da und meinten ich habe ein super klares Signal und bekomme 118Mbits/s. Gebucht habe ich aktuell DSL 100.

Mache ich etwas falsch? Ist das doch so kompliziert alles auf einem Fremdrouter einzustellen? Gibt es online irgendeine Anleitung, denn das was 1und1 liefert ist lächerlich.

P.S.: Hatte den Router zwischendurch auch immer wieder neu gestartet und ich habe auch in meinem 1und1 Konto nachgeschaut, dass die Zugangsdaten, die ich eingebe auch korrekt sind.

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, 1und1, Modem, Router, Technologie, Verbindung

Ist die neuste FritzBox 7590 besser alsTelekom Speedport smart 4?

Ich wechsel neu zur Telekom 

Ich habe die wahl zwischen der neusten Fritzbox als Router (Vermutlich würde ich wohl die 7590 bekommen? Mein Tarif ist Magenta Zuhause XXL mit der TV Option) - oder ich könnte eben den neusten Speedport smart 4 bekommen 

Nun habe ich von dieser Mesh Technologie gehört. Jedoch bin ich eigentlich immer der Fan von AMV gewesen und der Fritz!Box. Meine Frage nun, was ist besser? Die Neueste Fritz!Box oder der Telekom Router.

 

Noch ein paar Informationen zum Hintergrund: Meine Internetleitugn hier ist GLASFASER. Wir haben hier ein Haus mit ungefähr 180 Quadratmeter vier Etagen und ungefähr zehn Räumen. Zwischen den stockwerken sind schon Betondecken verbaut. Und wir haben auch eine TV Box, welche auch diesen meshverstärker bereits eingebaut hat. Momentan habe ich eine Fritz!Box cable Version (FRITZ!Box 6490 Cable) - die Fritz!Box Seite steht im Keller, im zweiten Stock haben wir einen Verstärker von Fritz installiert. Das Signal ist zwar voller Empfang, aber die Geschwindigkeit ist ganz oben maximal 15 mbits obwohl wir einen 500 Mbit Anschluss haben von Vodafone bisher. Im Erdgeschoss geht alles super, aber oben ist die Geschwindigkeit viel zu langsam trotz Verstärker und die Ping Zeit ist auch viel zu langsam. Wenn dann ganz oben im zweiten Stock sich mehrere Personen einwählen dann bricht das Netz fast ganz zusammen und ich bekomme nur noch 1 Mbit her. Wir haben im übrigen auch Fritz Fon für Festnetz. Keine Ahnung, ob das kompatibel wäre mit der Telekom Box.

Computer, Internet, WLAN, FRITZ!Box, Router, Telekom, Telekom hilft, MagentaEins, Speedport Smart 3

Smart LEDs finden Router nicht?

Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche einen neuen Internet Vertrag bei Vodafone und dazu eine Fritzbox 6660 erhalten. Nun wollte ich vier Smart LEDs von Hama einrichten, diese finden den Router jedoch nicht. Das ganze läuft über die App Smart Life (bzw. die Hama Adaption der App: Hama Smart Solution).

Ich habe das ganze testweise mit zwei Handys und einem mobilen Hotspot ausprobiert und hatte keine Probleme, es scheint also am Router oder irgendeiner Einstellung zu liegen.

In den Router Einstellungen habe ich das Funknetz auf 2,4 Ghz und 5 Ghz unterschiedlich benannt und mich mit dem 2,4 Ghz Netzwerk verbunden. Das 5 Ghz Frequenzband habe ich außerdem deaktiviert. Die Geräte im Netzwerk können untereinander kommunizieren und alle neuen Geräte werden zugelassen. Den Funkkanal habe ich Testweise mal fest auf Kanal 1 gestellt, das hat keinen unterschied gemacht. Gast-Zugang habe ich keinen aktiviert. Verschlüsselung läuft über WPA2 (CCMP). Den Router habe ich auch schon direkt unter die Lampe gestellt, ebenfalls kein unterschied. Router Neustart hat auch nichts gebracht.

Es gibt bei der App auch einen Alternativen Verbindungsmodus, bei dem die Lampe einen Hotspot ausgibt mit dem man sich vom Handy verbindet, aber auch in diesem Modus hat die Verbindung nicht funktioniert und es kam die Meldung "Router konnte nicht gefunden werden". (Diese Fehlermeldung kannte nichteinmal der Kundenservice von Hama)

Ich wäre sehr dankbar für Lösungsvorschläge, die ich noch ausprobieren kann.

WLAN, Technik, FRITZ!Box, hama, Router, FRITZ!Box 6660

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router