Router – die neusten Beiträge

WLAN: Warum treten alle 6 Minuten für wenige Sekunden Abbrüche auf?

Guten Abend!

Ich habe endlich eine gescheite DSL-Geschwindigkeit bekommen, um damit im Home-Office arbeiten zu können. Im Zuge dessen habe ich mein Heimnetz komplett erneuert: Ich nutze die aktuelle Fritz!Box 7590 im Erdgeschoss neben der Telefondose und in der 1. Etage einen Fritz!Repeater 1200 per LAN angeschlossen, um ihn als Access-Point zu verwenden. Alle Geräte sind komplett automatisch konfiguriert im Mesh mit dem aktuellen Fritz!-OS 07.21.

Leider bricht bei Online-Meetings am WLAN-Laptop (MacBook Pro 2016) über verschiedene Plattformen alle 5-6 Minuten die Verbindung für 5-10 Sekunden ein.

Zur Problemeingrenzung habe ich auf meinem WLAN-Laptop eine Stunde lang Ping-Nachrichten an 8.8.4.4 gesendet und protokolliert. Das Ergebnis: alle paar Minuten kommen ca. 8 Pings nicht zurück. Bei meinem per Patchkabel verbundenen Computer treten keine Probleme auf (außer dass ein einzelner Ping unregelmäßig auch mal 200ms dauern kann?).

Das Mesh lasse ich sich komplett selbst einstellen: Aktuell ist mein Laptop auf Kanal 100 (5Ghz WiFi-ac, 80MHz Breite) verbunden. Es macht keinen Unterschied, ob der Access-Point aktiv ist oder nicht. Die Verbindungsparameter und Übertragungsraten per WLAN sind excellent.

Im detaillierten WLAN-Log der Fritz!Box steht genau zu den betroffenen Zeiten, dass das MacBook "abgemeldet" wurde und wenige Sekunden später "angemeldet" wurde.

Habt ihr einen Vorschlag, wie ich das Problem lösen kann?

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, MacBook, FRITZ!Box, LAN, MacBook Pro, Router, Technologie

A1 Internet funktioniert nicht?

Hallo,
da ich bereit mehrere male mit A1 telefoniert habe und immer noch nicht auf ein erfolgreiches Ergebnis gekommen bin wollte ich mich hier einmal äußern.

Und zwar besitze ich zur Zeit ein Hybris Modem (DN9245W) und habe jetzt seit mehreren Tagen immer wieder Internet Abbrüche.

Beim ersten mal Kontakt aufnehmen wurde mir gesagt das mit meiner Leitung alles in Ordnung sei und mein Moden Defekt sein müsse. Darauf hin am nächsten Tag das Moden gratis austauschen lassen.

Direkt angeschlossen und das Internet ging für genau 10 Minuten ohne einen Abbruch.

Also am nächsten Tag wieder angerufen worauf hin mir gesagt wurde das wir zu viel Internet verbrauchen und deshalb das Internet abschmiert. Ich wohne Zuhause alles was Internet verbrauchst ist 1 Fernsehern 2 Handys und 1 PC und da wir 40 Mbits haben gehe ich mal nicht davon aus, dass das an den Mbits liegt.

Daraufhin wurde mir gesagt das es ziemlich sicher das sein muss und mir wurde empfohlen für 20€ mehr im Monat (24 Monate verbindlich) auf 80Mbits umzusteigen. Da ich das ablehnte wurde mir das Angebot gemacht das wir es ja erstmal Testen könnten und wenn es funktioniert könnten wir es ja in Anbetracht ziehen so ein Angebot anzunehmen wo wir dann zum testen zugestimmt haben.

Da die andere Lösung laut Support wäre, dass ein Techniker vorbei kommen müsse und das gut über 160€ ausmachen kann und hat mir in der Art gedroht hatte das ich den Vertrag für die 80Mbits eingehen sollte.

Jetzt habe ich seit 2 Tagen die 80Mbits was aber keinen Unterschied macht. Uns wurde generell von einen Techniker von A1 gesagt das wir nicht mehr über unsere Leitung bekommen können da alles über eine Telefon Leitung läuft und sich das Hybrid Modem den Rest aus dem Festnetz holt. Zudem sei gesagt das ich auf einen Berg wohne wo ich nur A1 als Anbieter herbekomme.

Jetzt ist die Sache das ich immer wieder sehen kann das die DSL Verbindung blinkt (Verbindung wird aufgebaut) und das Internet nicht mehr Funktioniert. Oder sie Leuchtet ganz normal weiter und ich habe trotzdem kein Internet und die Leuchte zum anzeigen das Internet verfügbar ist blinkt.

Wenn ich mich jetzt online über die IP anmelden möchte, steht da ganz normal als Benutzername admin und wenn ich mich probiere anzumelden indem ich das Kennwort frei lasse funktioniert es nicht. (Modem wurde bereits zurückgesetzt)

Wie könnte ich mich sonst noch anmelden wenn das nicht funktioniert?

Und habt ihr eine Idee was mir in dem Fall helfen könnte damit ich wieder normales Internet habe welches nicht alle 2 Minuten abstürzt?

Internet, A1, Modem, Router

DLAN Probleme seit neuer Internet Leitung?

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem:

Wir haben seit anderthalb Wochen einen neuen Internet Anschluss inklusive neuem Router (Fritz Box 7590). Das Internet läuft auch stabil (Erstrecht LAN) und der Router versendet ein doppelt so gutes WLAN Signal wie der alte, aber seitdem haben wir oft das Problem das das DLAN was wir mit einer Devolo Powerline 500mbps im Keller betreiben sehr oft ausfällt (oft auch wenn ich nachhause komme und meine Geräte anschalte) und sich neu verbinden muss und diese Verbindung nicht lange halten kann. Ich habe schon ein wenig recherchiert und in anderen Foren hieß es es kann am Stromnetz auch liegen wenn dort zu viele Geräte angeschlossen sind, aber wir haben nur halt diesen neuen Router zuhause neu und sonst alles wie bei der alten Leitung und dort gab es keine Probleme. Ich bin ein wenig überfragt was das Thema DLAN angeht da ich dieses nicht eingerichtet habe aber nun den neuen Anschluss administriere und mich damit auseinander setzen muss. WLAN und LAN sind leider keine Alternative im Keller. In anderen Foren habe ich ebenfalls gelesen das manche den alten Router benutzen deswegen, aber der neue ist halt in jedem Punkt besser nur das das DLAN nicht gut funktioniert.

Deswegen meine Frage an die Community ob noch irgendjemand eine Idee hat?

Ich bedanke mich jetzt schonmal für jede Rückmeldung 

Computer, Internet, WLAN, Technik, dLAN, Router, Technologie, stromnetz

Unser Internet bricht alle halbe Stunde ab (LAN & WLAN) und ist zeitweise extrem langsam (100 - 500kb/s)?

Anbieter: Lampert

Router/Modem: cisco EPC3925 ca. 5 Jahre alt

Wir haben seit der Router installiert wurde das Problem, dass je nach Wetter, Sternzeichen oder Mondkonstellation, LAN und WLAN mehr oder weniger gleichzeitig abbricht und 2min später wird angezeigt:

-bei LAN: Nicht Verbunden

-bei WLAN: Verbunden, kein Internet

Der Abbruch erfolgt manchmal nur 2 - 3 mal pro Tag aber auch jede halbe Stunde. Ab Abend ab 19:00 Uhr bricht es alle 15min ab. Das Internet lässt sich wieder herstellen indem ich entweder die Adapter aus und wieder einstecke bzw. den Router neustarte.

Das Modem ist über die Multimediadose mit dem Internet verbunden. Das WLAN-Signal ist so schwach, dass es gerade mal das Wohnzimmer bestrahlt. Deshalb habe ich zwei Powerline-Adapter gekauft. Der Sender ist mit dem LAN-Kabel mit dem Router verbunden und die beiden Adapter (einer für LAN und einer für WLAN) befinden sich in meinem Zimmer. Die Zuleitung wurde vom Telefonkasten, die unter der Hauswand entlang in den Dachboden verläuft vor 2 Jahren bei der Hausrenovierung erneuert und im Dachboden wurde ein Verstärker anbebracht und jedes Multimediakabel in jedes Zimmer neu verlegt.

Meine Eltern haben sich das mit den Kabeln in jedes Zimmer von Lampert aufschwatzen lassen. Ich hatte kein Mitspracherecht (habe 2 Monate danach zwar einen Abschluss in Elektronik und technischer Informatik gemacht aber warum auf mich hören wenn ich sage, dass das mit der Kabelerneuerung in jedes Zimmer nicht nötig ist).

Zum jetzigen Problem:

Seit zwei Wochen haben wir einen Download-Speed von 2MB/s und Uploadspeed von 1MB/s (bei uneblastetem Netz getestet). Also in der Praxis einen Downloadspeed von 500kb/s wenn es gut läuft.

Ich habe alles neugestartet, Router, Powerline-Adapter, Laptops, Rechner, Smartphone.

Firmware habe ich überall ge-updatet

Ich hab keine Idee an was es noch liegen kann.

Computer, WLAN, Internetverbindung, Technik, Modem, Router, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router