Router – die neusten Beiträge

Warum geht das WLAN nur teilweise (Android Handy und PC)?

Liebe gutefrage-Community,

die letzten Monate sind komische Dinge beim WLAN meiner Freundin passiert. Die Probleme lassen sich hauptsächlich bei neuen Geräten feststellen.

Die Probleme:

  • In meinem WLAN zu Hause können wir uns ohne Probleme anmelden, in ihrem WLAN nicht
  • Sind wir mit dem WLAN verbunden (2-3 von 4 Balken), können wir Netflix, YouTube, WhatsApp zwar verwenden, Disney+, Instagram oder Google gehen jedoch zum Beispiel nicht
  • Sie kann sich mit ihrem Laptop ebenfalls nicht (nur eingeschränkt) verbinden (auch nicht über einen dLAN Stecker)
  • An den Router ist meines Wissens jedoch ein weiterer PC direkt über LAN angeschlossen, der uneingeschränkt nutzbar ist
  • Ihre Schwester kann sich mit dem Router problemlos verbinden und auch über ihr Handy unseren Handys einen Hotspot des WLANs geben
  • Ein WLAN Verstärker hat keine Besserung gebracht
  • Unsere alten Handys haben ohne Problem funktioniert, alle neuen Handys nicht

Geräte:

Gehen nicht (wie oben beschrieben): Samsung Galaxy M30s, Samsung Galaxy A40, Terra Mobile 1515 (PC) und weitere neue Samsung Handys

Gehen/ gingen ohne Probleme: Samsung Galaxy S8/ S5 mini/ A3 2016

Anbieter:

Telekom

Router:

Im Keller

ZyXEL: Speedlink 5501

Ich hoffe jemand hier weiß eine Lösung, durch meine Recherchen hab ich leider keine gefunden und mit meinem Latein bin ich auch am Ende.

Grüße

Handy, Internet, WLAN, Samsung, Router, Telekom, Laptop

Router im Studentenwohnheim?

Hallo Community,

Ich habe bereits unzählige Foren Beiträge zu dem Thema gelesen aber komme trotzdem nicht weiter, deswegen meine eigene Frage nochmal hier.

Ich wohne in einem Studentenwohnheim, sprich ich habe eine Internet Buchse in meinem Zimmer für Kabelverbindung mit einem Laptop/PC. Ich möchte nun einen Router anschließen und habe mir den TP Link TL-WR841N gekauft, da dieser häufig empfohlen wurde.

Die Nutzung eines Routers ist von der Uni aus erlaubt, er muss nur seine IP-Adresse per DHCP vom Uni Netzwerk beziehen und im NAT-Routing-Modus konfiguriert sein. (Siehe Bild) Sonst gibt es keine Beschränkung. Bei der Internetnutzung mit Kabel musste ich mich ein Mal am Laptop anmelden und danach ging es problemlos.

Ich habe häufig gelesen man solle den Router als Access Point einstellen damit es funktioniert. Habe das mehrmals mit verschiedenen Einstellungen versucht und es funktioniert nichts. Eine Internetverbindung hat der Router (WLAN-Lämpchen ist grün), aber keines meiner Geräte kann darauf zurückgreifen (zeigen alle nur „Keine Internetverbindung“ an). Vielleicht liegt es daran, dass die Bedingungen bei mir anders sind als in anderen Studentenwohnheimem? Uns wurde keine IP-Adresse o.Ä., welche wir verwenden sollen, vorgeschrieben.

Ich wollte es heute nochmal probieren und der Router war automatisch als Router konfiguriert, da ging es einwandfrei. Jetzt habe ich jedoch bedenken, dass das so nicht erlaubt sein könnte. Die Info Broschüre von der Uni zu WLAN Routern im Zimmer ist sehr vage und ich als absoluter Laie bin da überfordert. Ansprechpartner gibt es auch nicht wirklich.

Wie stelle ich den Router so ein, dass das WLAN funktioniert und ich keinen Ärger mit der Uni bekomme? Ist es okay ihn als Wireless Router zu konfigurieren und wenn ja wie schaffe ich es die DHCP und NAT-Routing-Modus Bedingung zu erfüllen?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar. Falls noch Nachfragen bestehen versuche ich sie zu beantworten. Eventuell sehe ich auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht oder stelle mich doof an, das tut mir dann leid. Danke schon mal im Voraus.

LG

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Router, Technologie, WLAN-Router, Studentenwohnheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router