Router – die neusten Beiträge

Neuer WLAN-Stick oder LAN über Steckdose?

Durch unseren Umzug ist es für mich leider nicht mehr möglich meinen Rechner direkt per LAN-Kabel am Router zu verbinden.

Ich bin bei 1&1 und habe einen 100 Mbit/s-Tarif.

Ich verwende momentan die Fritz!Box 7362 SL. Der Online-Monitor zeigt mir folgendes an:
"DSL - verbunden Download 110,0 Mbit/s Upload 37,0 Mbit/s
Internet, IPv4 - verbunden seit... Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): Download 104,5 Mbit/s Upload 36,1 Mbit/s
Internet, IPv6 - verbunden seit... Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): Download 104,5 Mbit/s Upload 36,1 Mbit/s..."

Momentan per WLAN verbunden mit der Fritz!Box sind:

  • 2 Fernseher (2,4 GHz, 117 / 5 Mbit/s und 2,4 GHz, 119 / 128 Mbit/s)
  • 2 Handys (2,4 GHz, 144 / 106 Mbit/s und 2,4 GHz, 133 /55 Mbit/s)
  • Receiver Vodafone/Kabel Deutschland (2,4 GHz, 191 24 Mbit/s)
  • Desktop-Computer (2,4 GHz, 81 / 78 Mbit/s)

Ich habe so gerade 2 Speedtests ausgeführt:
1. Google = Mbit/s Download 40,1 + Mbit/s Upload 32,1
2. breitbandmessung = Download 40,32 Mbit/s + Upload 31,84 Mbit/s

Ich benutze an meinem Computer einen WLAN-Stick, den ich mal vor Jahren von Kabel Deutschland für einen Receiver dazu bekommen hatte.
Laut Geräte-Manager soll das sein:
D-Link DWA-140 Wireless N USB Adapter(rev.B3)
Modell: 802.11 n WLAN (Das ist doch schon die schnellstmögliche Verbindung, oder?)

Ich habe gestern Abend (ca. 21-23 h) und heute früh (ca. 7:30-8:00 h) etwas bei einem großen Spieleentwickler runtergeladen.
Hier war die Downloadrate zu beiden Zeitpunkten immer so zwischen 4,5 und 5,2 Mbit/s

Ein Freund von mir hat zu der gleichen Zeit, das gleiche runtergeladen. Er ist beim gleichen Anbieter und hat auch den gleichen Tarif wie ich.

Jetzt habe ich mir 3 mögliche Lösungen vorgestellt um meinen Download zu verbessern:

  1. besseren WLAN-Stick kaufen (günstigste Variante)
  2. PowerLAN-Adapter
  3. neuen Router (teuerste Variante)

Also je günstiger, desto besser ;)

Was würdet ihr mir vorschlagen?

Download, WLAN, FRITZ!Box, Router, Internetgeschwindigkeit, Downloadgeschwindigkeit, Powerlan, WLAN-Stick

Vodafone Seite blockiert kurzfristig mein Internet nach dem Hochfahren - was tun?

Hallo!

Gestern trat das Problem ganz plötzlich auf. Ich hatte in den Tagen davor nichts runtergeladen und war auch seit langer Zeit auf keinen Porno oder illegalen Stream Seiten mehr (auf so einer war ich nur einmal und das ist schon Monate lang her).

Naja, folgendes passiert jetzt, wenn ich meinen Windows 10 Pro Computer starte:

Neben dem WLAN Symbol ist ein gelbes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen drin. Wenn ich dann mein PC vom Router trenne und daraufhin die Verbindung wieder herstelle, öffnet sich mein Chrome Browser mit dieser Vodafone Seite (oben links neben der URL steht auch "nicht sicher").

Wenn ich den Browser dann schließe, dauert es ein paar Sekunden, bis das WLAN wieder einwandfrei funktioniert.

So, was soll ich jetzt tun? Ich habe mir dazu einen Beitrag durchgelesen und angeblich ist diese Vodafone Seite nicht Fake? Aber ich bin gar kein Vodafone Kunde und war noch nie einer. Habe meinen PC schon mit Malwarebytes, windows defender und ADWcleaner gescannt und die meinten, dass alles gut sei. Trotzdem tritt dieses Problem nach jedem hochfahren auf. Ich habe auch gelesen, dass diese Seite darauf hinweist, dass irgendein Gerät in meinem Haushalt infiziert sein könnte. Habe daraufhin die anderen 3 Android Geräte mit dem AVG Virenschutz gescannt, aber da ist auch alles gut.

Was soll ich jetzt tun? Wie bekomme ich das weg?

LG

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Virus, Google Chrome, Malware, Router, Vodafone, Malwarebytes, Windows 10 Pro

Speedport Entry über LAN als Access Point benutzen?

Guten Tag,

ich wohne in einem Wohnheim und habe in meinem Zimmer nur einen Lan-Anschluss(keine Telefonbuchse). Es ist soweit auch alles eingerichtet (Internet funktioniert, wenn ich meinen Laptop mit einem Netzwerkkabel damit verbinde).

Ich würde aber gerne auch andere Geräte mit dem Internet verbinden, bzw. einen WLAN-Zugang haben. Von meinen Eltern habe ich einen alten Speedport Entry der Telekom bekommen, den ich gerne als Access Point(?) nutzen würde. Nachdem ich lange recherchiert habe, habe ich soweit verstanden, dass das möglich sein sollte, aber irgendwie klappt es trotzdem nicht und ich weiß nicht, wo das Problem liegt.

Ich beschreibe mal so ausführlich wie möglich den Ablauf:

  • Grauer DSL-Anschluss des Speedport Entry mit Netzwerkkabel ans LAN angesteckt sowie ans Stromnetz
  • Alle 5 LEDs (Power, DSL, Online, WLAN, Telefonie) blinken paar Mal auf, danach leuchten nur noch Power und WLAN
  • Mit meinem Laptop kann ich mich mit dem Router verbinden, Signalstärke: hervorragend aber "kein Internetzugriff"
  • Also erstmal versucht, neu zu konfigurieren -> mit einem dünnen Gegenstand in das "Reset"-Loch gedrückt
  • Am Laptop die Konfigurationsseite über den Browser mit speedport.ip aufgerufen und mit Gerätepasswort eingeloggt
  • Konfiguration - Netzwerk - Internetzugang: bei DSL-Verbindung "Anderer Anbieter" (statt Telekom) ausgewählt; bei Internetzugangsdaten: Benutzername, -passwort, eigene IP-Adresse und DNS-Server eingegeben, Haken bei "Immer online" gesetzt. (Was ist "MTU"?)
  • Konfiguration - Netzwerk - LAN: bei IP-Adresse Gateway letzte Ziffer 1 durch 2 ersetzt sowie DHCP-Funktion deaktiviert (habe gelesen, dass dieser Schritt wohl nötig ist, um den Speedport Entry als Access Point zu nutzen)
  • Wenn ich bei Netzwerk / Internet auf Speichern gehe, erscheint ein kleines Fenster mit der Meldung "Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Die DSL-Verbindung ist gestört. Prüfen Sie, ob das DSL-Kabel richtig angeschlossen ist. [...]"
  • Ich habe mich gefragt, ob es daran liegt, dass ich einen Telefonanschluss brauche, habe aber auch da gelesen, dass es eigentlich reichen sollte, es am LAN anzustecken.

Es tut mir leid, ich kenne mich da leider nicht aus, ich weiß nicht, ob ich bei der Konfiguration Fehler gemacht habe oder das Problem am Speedport Entry selber liegt. Mit den ganzen Fachbegriffen kenne ich mich auch nicht besonders aus, als ich versucht habe, meinem Bruder das Problem am Telefon zu schildern, meinte er, ich sollte im Zusammenhang mit den Stichwörtern Verteiler, Hub und Verstärker googeln - habe da aber auch nichts hilfreiches gefunden. Vielleicht gab's ein Missverständnis und wir haben irgendwie aneinander vorbeigeredet oder so...

Ich hoffe sehr, dass jemand hier eine Idee hat, was ich tun kann/sollte.

WLAN, DSL, Router, routerkonfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router