Router – die neusten Beiträge

Festnetz vom Router (FritzBox) über Kabel (RJ11/Telefon auf RJ45/LAN) anschließen?

Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe.

Bei mir zu Hause (frisch eingezogen), steht Router (Fritz Box 7530) im Erdgeschoss und von Erdgeschoss wurden die LAN Kabeln nach 1 OG verlegt.

Eine LAN-Dose im 1 OG ist nicht für Internet gedacht sondern wurde fürs Telefon nachgerüstet. Der vorherige Eigentümer sagte dass bei ihm da Festnetz angeschlossen war und hat mir auch Kabel gelassen RJ11 (Telefon) auf RJ45 (LAN).

Nun bei mir funktioniert leider nicht wenn ich über das Kabel Telefon anschließen möchte.

Direkt ans Router funktioniert Telefon sehr gut aber da steht das Telefon sehr ungünstig.

Wie man auf dem Foto sieht ist TAE Stecker(wird mit dem Router angeschlossen) mit grauen Kabel verkabelt und nach oben(1 OG) ans LAN Dose verlegt.

Kabel RJ11 auf RJ45 ist jeweils zweipolig (grün, gelb)

Sehr gerne möchte ich verstehen woran es liegt und das Problem beseitigen.

DECT Telefonie möchte ich nicht haben weil bei mir zu Hause funktioniert auch schlecht und mit Störungen.

Ich habe DSL Vertrag von Vodafone, Internet & Festnetz(Red Internet & Phone 500 Cable)

Der alte Eigentümer hatte auch DSL Vodafone gehabt und ich glaube sein Router war auf jeden Fall eine ältere Version, ich denke Standort Vodafone Router (Kein FritzBox)

Ich hoffe sehr auf eure kompetente Rückmeldungen und Hilfe.

Ich hoffe auch dass meine Frage aussagekräftig war.

Vielen Dank im Voraus 

Mit freundlichen Grüßen 

Alexander 
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Telefon, Festnetz, Router, Technologie, LAN-Kabel

FritzBox 7590 spielt nach Reset verrückt?

Heute wollte ich mich in meine Fritzbox 7590 einloggen, da ich das WLAN-Passwort ändern wollte. Das Passwort war allerdings laut System falsch ... ich habe das Passwort nicht geändert und zudem war es im Browser gespeichert. Da nichts half, habe ich die Fritzbox zurückgesetzt, die FritzBox wieder eingerichtet und dann nahm das Unheil seinen lauf. Seitdem funktioniert nichts mehr so richtig. 

Bis zum Zurücksetzen hat alles einwandfrei funktioniert.

Normalerweise habe ich so 100-120Mbit/s und dann habe ich heute den Router resettet und dann funktionierte erstmal gar nichts mehr. Der PC hat die FritzBox nicht mehr erkannt oder auch andersrum, jedenfalls konnte ich nicht mal auf das Interface zugreifen, da die Seite der Fritzbox nicht aufgerufen werden konnte. Nach mehreren Fritzbox und PC-Restarts ging es dann halbwegs und seitdem ist es folgendermaßen:

Auf meinem PC habe ich 0,40Mbit/s und kann nicht mal das Fritzbox-Interface öffnen, obwohl man doch nicht mal Internet dafür braucht?!?! - Jedenfalls habe ich aber noch meinen TV sowie den SkyQ-Reciver via LAN verbunden. Zumindest auf meinem TV kann ich die Geschwindigkeit testen und dort kommen 68Mbit/s an und mein SkyQ-Reciver kann ich leider nicht testen, aber als ich es ausprobiert habe reicht es scheinbar aus, um Netflix, Disney+ in UHD zu schauen. Via WLAN kommen auf meinem Handy 50Mbit/s an. Der Hausanschluss funktioniert ganz normal. 

Immerhin geht mittlerweise das Internet halbwegs, aber das läuft wie es soll. Ist es eventuell ein Problem mit der Fritzbox? - Ich habe bereits mehrmals resettet.

Irgendjemand der vielleicht ein bisschen in der Materie steckt und eine Ahung haben könnte woran es liegt? Ich bin nämlich am Verzweifeln.

Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, Netzwerkverbindung, Router, Vodafone, FRITZ!Box 7590

HILFE! VODAFONE VERARSCHT MICH! KÜNDIGEN?

Wir haben bei Vodafone von DSL auf Kabel gewechselt um zu schauen ob es besser läuft. Folgendes:

  1. 2 Mal den Vertrag gebucht und storniert, wir haben einen Techniker bestellt, niemand ruft an oder kommt. Router wurde uns einfach zugeschickt obwohl wir einen Techniker brauchen. Wir brauchen einen Techinker da bei uns eine Sperre auf der Multimediadose liegt. (Wurde gesperrt da wir früher kein Kabel bezahlt haben.)
  2. beim 3 Mal haben wir den Vertrag nicht storniert sondern weiter auf den Techniker gewartet. Am Freitag wurde dann wie besprochen umgeschaltet: nun haben wir KEIN INTERNET und KEIN FESTNETZ!
  3. Außerdem wissen wir nicht mal ob wir überhaupt Kabel unterstützen. Am Telefon hieß es wir haben eine 4 Stecker Dose, sollte also gehen. Online steht bei meinem Standort dass kein Kabel Vertrag angeboten werden kann, nur DSL.
  4. In den Briefen von VF steht : wir rufen Sie an um zu fragen ob alles funktioniert und werden dann ihren Vertrag umstellen. KEIN ANRUF ist jemals erfolgt! Sie sind also auch nicht dieser Pflicht nachgekommen.

Die Widerrufsfrist ist nun abgelaufen, doch hat man nicht eine Kündigungsfrist von einem Monat? Ich habe überall online geschaut und nichts gefunden. Nachdem wir 3 mal nach einem Techniker gefragt haben haben wir KEINEN BOCK mehr schon wieder auf einn zu hoffen. Mehrmals wurden wir nun enttäuscht, die Dose ist gesperrt, wir wissen nicht ob wir überhuapt Kabel unterstützen, nur DSL Ist safe.

  1. Kann ich den Vertrag kündigen, da die nich der Pflicht im Brief nachgekommen sind, keine Techinker schicken wollen, wir hier alles gesperrt haben udn wir letztendlich garkineen Nutzen davon haben?
  2. Müssen die uns nicht entschädigen? Es kann ja wohl nicht sein, dass wir hier nun ohne internet, telefon, ohne alles hier stehen!!!

Bitte DRINGEND um Hilfe!! ich frage hier, da man an der Hotline eh verarscht wird und es alles dumme Hoffnungen sind. Dankeschön!

Internet, Vertrag, Abzockerei, Hotline, kündigen, Router, Unitymedia, Vodafone, Verarschung

Aufteilung des Heimnetzes in verschiedene Bereiche?

Hallo zusammen!

Ich würde gerne folgendes bewerkstelligen (mir stehen zwei Fritzboxen zur Verfügung):

1. DMZ einrichten

  • Router 1 ist die Schnittstelle zwischen WAN und DMZ (sagen wir 192.168.0.1 mit 255.255.255.0); kein DHCP
  • Router 2 ist Schnittstelle zwischen DMZ und WAN (sagen wir 192.168.0.254 in Netz von Router 1 und 192.168.178.1 mit 255.255.255.0 im privaten Netz) mit Router 1 als Modem; Router 2 vergibt die Adressen im privaten Netz mittels DHCP

Das bekomme ich bestimmt hin. In der DMZ möchte ich dann z. B. meinen Home Assistant einbinden, so dass er dauerhaft auf das Internet zugreifen kann, aber nicht auf das Heimnetzwerk.

Erste Frage:

Kann ich vom privaten Netzwerk direkt auf Geräte der DMZ zugreifen (z. B. 192.168.0.15)?

2. IP-Kameras hinzufügen

Nun möchte ich außerdem Überwachungskameras ins Netzwerk integrieren. Da ich diese in den Home Assistant integrieren möchte, müssten sie mutmaßlich auch in der DMZ liegen. Sie sollen jedoch ausschließlich in der DMZ arbeiten dürfen, das heißt jegliches "Nach-Hause-Telefonieren" zu irgendwelchen Drittservern soll unterbunden werden wie auch der Aufruf aus dem Internet.

Zweite Frage:

Reicht es die Kameras in der DMZ zu platzieren oder benötige ich hierfür ein drittes Netz? Wenn Letzteres, wie gewährleiste ich die gegenseitige Erreichbarkeit von Home Assistant und Kameras?

Dritte Frage:

Kann bei einer Fritzbox die Internetznutzung der Kameras unterbunden werden?

Danke schon mal für eure Unterstützung!

Computer, Technik, Netzwerk, netzwerksicherheit, Firewall, FRITZ!Box, Router, Technologie, subnetting, Subnetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router