Zu viele smarte Geräte im Router machen Internet langsam?
Hey liebe Community. Ich hätte da mal eine Frage zum Internet. Ich hab mal gelesen dass zu viele Geräte die mit dem WLAN Router verbunden sind nicht so gut sein soll. Mein Wissensstand ist da eher leihenhaft. Aber deswegen bin ich ja hier.
Jedenfalls bin ich sehr begeistert von Smarter Beleuchtung und da gibt's für mich persönlich zwei gute hersteller. Philips Hue und Govee. Govee ist eher günstiger, verzichtet aber auch auf das ein oder andere. Wie zum Beispiel die bridge.
Bei Philipps hue sind alle Lampen mit der bringe verbunden die wiederum mit dem Router verbunden ist, während bei Govee jede einzelne Lampe mit dem Router verbunden ist.
Meine Frage also, kann man "zu viele" Lampen mit dem Router verbinden und den somit überlassten? Oder zumindest die Qualität des Internets irgendwie drosseln? Oder ist nicht so wild?
3 Antworten
es kommt doch auf den Router drauf an und dessen EInstellungen wieviele Geräte oder Routing der EInzelnen Clients managen muss.
Ich persönlich würde bei sovielen Geräten einen Extra WLAN Access-Point holen, und diese dann mit haupt-Router verbinden..dann würd auch der haupt-Router entlastet..
Was internet-Speed betrifft, glaub ich kaum dass soviele Geräte dieses verursachen könnten..es seidenn diese haben dauerhaften Traffic ins Internet...aber warum sollte eine Lampe mit dem internet verbunden sein? reicht das nicht zuhause lokal?
aber warum sollte eine Lampe mit dem internet verbunden sein? reicht das nicht zuhause lokal?
Ich glaube gerade sowas müsste man den Hersteller fragen. Ich kann es zwar nicht belegen, würde aber behaupten, dass diese irgendwelche Diagnosedaten nach Hause senden.
Wäre zwar kein großer Traffic, aber mMn auch eher sinnlos, wenn es so wäre.
jap, mitterweile ist es schlimm geworden, jedes einzelne gerät will cloud gebunden sein..
tja..da hilft nur alles lokal zu betreiben..ich richte mir gerade alles einzeln "offline" ein..bei manchen gerätzen sind zwar dann nicht alle funktionen verfügbar, aber damit kann ich leben und bei manchen geräten sogar einen trick anwenden, damit es funktioniert.
Die brauchen ja nicht viel Bandbreite (Internetgeschwindigkeit), das wird nicht die Menge beeinflussen. Viele Grüße
Ps: Manche smart Home Geräte sind auch via DECT verbunden.
Also ich habe ~ 30 smarte Gerate in meinem WLAN, bin damit sogar noch "Anfänger", und kann bislang keinerlei Probleme bei mir feststellen.
Willkommen im 21 Jahrhundert. Die meisten, nahezu alle Smarthome Geräte sind dauerhaft mit dem Internet verbunden, bzw. wenn es eine Bridge gibt, ist diese mit dem Netz ständig verbunden, um einen remote access von außerhalb zu ermöglichen, was auch der Sinn ist, z.B. bei Heizung, Clean Robots, Licht und Sicherheitssysteme die Anwesenheit vortäuschen sollen. Man kann aber die Geschwindigkeiten verschiedener Geräte drosseln bzw. anpassen, so dass er nicht mehr zieht als z.B. 3-11 Mbit, was bei Heizsystemen und Lichtern gemacht werden sollte, damit diese nicht 30-54 max Mbps ziehen. Geht bei Speedsport und Fritzbox gleichermaßen.