Wieso habe ich keinen Internetzugriff?
Hallo liebe Gutefrage.net Community
Ich bin nach knapp einem Monat wieder in meiner Wohnung, da das Studium morgen beginnt. Nun musste ich feststellen, dass das Internet in meiner Wohnung nicht mehr funktioniert. Es ist auch nicht nur ein Gerät, welches keinen Internetzugriff hat, sondern alle.
Ich habe schon paar mal versucht, das Kabel vom Router auszustecken und dann nach ein paar Minuten wieder einzustecken, aber das hat nicht funktioniert.
Von den Lichtern "Info", "DSL", "WLAN", "LAN" und "Power" leuchtet das "WLAN"-Lämpchen kontinuierlich, aber das "Power"-Lämpchen blinkt die ganze Zeit nur.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, wo das Problem liegt und ich weiß zudem auch nicht, wie ich das Problem beheben soll.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
UserDieRobbe
Falls die Informationen helfen sollten:
Es handelt sich um...
- Telekom
- Fritzbox
6 Antworten
Guten Tag UserDieRobbe, das klingt für mich nach einem Fehler auf der Leitung. Hast du das Gerät mal 10min. vom Strom genommen? Verhält es sich dann immer noch so?
Wenn du magst, schaue ich mir deine Leitung einmal genauer an, dann werden wir schon eine Lösung finden.
Sende mir doch bitte deine Daten über unser Formular zu.
Liebe Grüße Sven W.
Das darf eig. nicht sein, sollte es keine Probleme mit der Anbindung deines Gebäude geben, keine hardwaretechnischen Inkomptibilität wie Router ohne Modem o.Ä. dürfte das ab Vertragsbeginn sofort funktionieren.
Willst du allerdings vorbeugen, dann lässt du halt den 1nen Übergangsmonat beides synchron laufen. Nicht gerade wirtschaftlich, aber im Sinne der Ausfallsicherheit evtl. zu bevorzugen.
Hey GuteAntwort2021,
ich antworte mal für meinen Kollegen. Wenn du die Rufnummer z.B. mitnimmst, stimmen wir mit deinem alten Anbieter den genauen Termin ab. Dann wird am selben Tag ab- und angestellt.
Wenn du einfach neu beauftragst, kannst du das natürlich möglichst rechtzeitig vor Kündigung des alten Vertrages tun. Wir brauchen aktuell ca. zwei Wochen, um einen verfügbaren Anschluss bereits zu stellen.
Ach und eins noch: Sollte es bei unserer Bereitstellung mal Probleme geben, sodass du später als erwartet online gehen kannst, bieten wir inzwischen mobile Router oder kostenfreies zusätzliches Datenvolumen für deinen Telekom-Mobilfunkvertrag an, um die Situation zu überstehen.
Wenn wir dir ein gutes Angebot für einen Wechsel machen sollen, kannst du uns gerne direkt anschreiben: Telekom hilft Kontaktformular.
VG Marco P.
Sehr geehrter Sven W.
Ich habe das Gerät bereits mehrmals mindestens 10 Minuten vom Strom genommen und es verhält sich weiterhin so.
Ich habe so eben das Formular abgeschickt :)) Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
UserDieRobbe
Vielen Dank für das Telefonat. Wie besprochen, wird sich der Techniker am Donnerstag die Leitung anschauen. Ich wünsche noch einen tollen Tag. LG Sven W.
Du solltest in der Fritz Box entsprechende Einträge dazu finden. Rufe diese mal mit deinem Browser auf.
Ansonsten die Fritz Box mal von der Stromversorgung nehmen, 2-3 Minuten warten und dann wieder anschließen. Dadurch startet die Fritz Box neu und wie das bei Computern so ist, kann dadurch der Fehler schon mal behoben werden!
Das Neustarten kann dann aber auch noch mal einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Verbinden mit dem DSL und einwählen beim Provider dauert seine Zeit. Also nach dem Anstecken ans Stromnetz noch mal gemütlich einen Kaffee trinken.
Wenn das nicht hilft, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, warum es nicht funktioniert:
- Vielleicht steckt das Kabel nicht richtig in dem Anschluss zur Telefon-/DSL Leitung?
- Vielleicht sind die Nutzerdaten nicht richtig eingegeben?
- Vielleicht ist in deinem Gebiet gerade DSL ausgefallen?
- Vielleicht ist der DNS Server gerade nicht erreichbar?
Wenn du dich so gar nicht damit auskennst, dann bitte jemanden um Hilfe. Wenn sich dafür keiner findet, dann ruf bei der Telekom an. Auch wenn ich keine Ahnung habe, wie gut deren Service ist.
Hallo GuteAntwort2021
Erst einmal bedanke ich mich für deine ausführliche Antwort.
Die Methode, bei der ich die Fritzbox von der Stromversorgung nehme, habe ich bereits versucht und es hat leider nicht geklappt.
Die Anschlüsse sind richtig. Habe, nachdem der Mitarbeiter von Telekom kam, auch nichts an seinen Einstellungen geändert. Die Kabel sitzen auch fest an ihren Anschlüssen.
Die Nutzerdaten sind das glaube ich auch nicht. Ich bin mit dem Router verbunden, aber das Internet ist halt nicht vorhanden.
Ob DSL ausgefallen ist, kann ich nicht genau sagen. Ich bezweifle es, aber schließe es nicht komplett aus. Und letzteres kann ich auch nicht genau sagen ^^
Trotzdem vielen Dank!
Fritzbox hatte ich mir fast gedacht.
ich sehe drei Möglichkeiten:
- Jemand hat die Rechnung nicht bezahlt, weswegen der Anschluss stillgelegt wurde
- es liegt ein Leitungsfehler vor
- die Fritzbox selbst funktioniert nicht
ich würde mir als aller erstes mal den Provider vornehmen. d.h. dort anrufen und eine Störnung melden.
lg, Anna
Lass mal die Fritzbox 20min ausgesteckt und drück nach dem ausstecken paar Mal auf eine Taste (damit die Kondensatoren entleert werden).
Du kannst auch mal schauen ob Telekom gerade eine Störung hat.
Vertrag wurde aber bezahlt oder?
Soll ich, bevor ich eine Taste drücke, die Fritzbox wieder mit dem Kabel verbinden oder die Taste drücken, während sie ausgesteckt ist? Ist es egal, welche Taste ich drücke?
Das Geld wird laut Vertrag monatlich abgebucht, demnach sollte es bezahlt sein.
Ich hatte das auch mal ich habe einfach nur das Stromkabel entfernt und wieder eingesteckt und dann musste ich erstmal 10 Minuten warten und dann hat es funktioniert
Das habe ich bereits paar Male versucht, aber das scheint nicht geklappt zu haben. Trotzdem danke.
Schön zu sehen, dass es offenbar doch noch Service gibt. Ich hoffe, den Fragesteller stört es nicht, wenn ich eine Frage an dich habe, die nicht direkt zum Thema passt:
Wenn ich von einem anderen Provider zur Telekom wechseln möchte, gibt es dann eine Downtime beim Internet?
Das letzte mal, als ich den Provider gewechselt habe, hatte ich rund 4 Wochen kein Internet und das kann ich mir beruflich nicht erlauben...