Ipv6 Port Freigeben funktioniert nicht?
Hallo, ich möchte mir einen Heimserver machen aber bei mir funktioniert das Port freigeben irgendwie nicht. Ich habe Ds-Lite somit muss ich es mit meiner Ipv6 adresse machen aber irgendwas geht nicht. Ich habe bei Sunrise ein 80 und 443 Port freigegeben mit meiner Ipv6 adresse aber ich kann irgendwie trotzdem von aussen nicht drauf zugreifen. Ich bin ziemlich hilfslos und habe verzweifelt nach einer Lösung gesucht aber keine gefunden und jetzt habe ich keine ahnung was ich noch machen könnte. Weiss jemand an was es liegen könnte oder könnte mir jemand dabei helfen?
Danke im Voraus
1 Antwort
kann irgendwie trotzdem von aussen nicht drauf zugreifen.
Irgendwie heißt genau was? Geht nicht ist keine Fehlerbeschreibung.
Auf welche IP-Adresse versuchst Du zuzugreifen? Du musst die IP-Adresse des Servers nehmen, nicht die des Routers. In der Regel sind bei den aktuellen Betriebssystemen die Privacy Extensions aktiv. Diese sorgen dafür, dass sich die IPv6-Adresse anlasslos ändern kann. Hilfreich ist es deshalb, die Privacy Extensions auszuschalten.
Ich glaube ich habe das Problem gefunden, ich brauche Ihre hilfe nicht mehr.
Trotzdem Danke :)
Ich habe die Ipv6 adresse genommen die auf der Provider Seite angezeigt wird
Das ist die Adresse des Routers. Der Server hat eine andere Adresse. Das ist bei IPv4 anders als bei IPv6.
wenn ich auf das mit Lan verbundene Gerät draufklicke,
Ich habe keine Ahnung, worauf Du klickst.
Ich glaube ich habe das Problem gefunden,
Und was war das Problem?
Habe die wie sie schon sagten die Falsche Ipv6 Adresse genommen. Jetzt kann ich lokal auch mit der Adresse auf die Webseite aber obwohl ich den Port Freigegeben habe geht es leider immer noch nur Lokal
Jetzt kann ich lokal auch mit der Adresse auf die Webseite aber obwohl ich den Port Freigegeben habe geht es leider immer noch nur Lokal
Du darfst nicht die Adresse nehmen, die mit fe80 beginnt. Die öffentliche Adresse beginnt mit einer 2.
Ich habe gerade mal bei mir in die Fritzbox geschaut. Wenn ich dort eine Freigabe für IPv6 machen möchte, wird mir der Interface-Identifier des ausgewählten Gerätes angezeigt. Die letzten 64 Bit der IPv6-Adresse werden als Interface ID bezeichnet. Dieser stimmt nicht mit dem des Gerätes überein. Hier ist es möglicherweise so, dass die Fritzbox den Interface ID beim Starten des Gerätes speichert, wenn diese später geändert wird, keine Aktualisierung erfolgt. Deswegen sagte ich, dass man besser die Privacy Extensions ausschaltet. Bei meinem Server mit ausgeschalteten Privacy Extensions wird mir der richtige Interface ID angezeigt.
Wie kann ich denn privacy extensions deaktivieren?
Das hängt vom Betriebssystem ab. Eine Suchmaschine hilft.
<Betriebssystem> deactivate privacy extensions
Ich habe als Betriensystem Debian. Ich habe versucht im Internet was zu finden aber habe nichts gescheites gefunden bis auf das:
Als ich aber das ausgeführt habe kam bei mir:
-bash: /etc/sysctl.conf: Permission denied
obwohl ich dieser datei das x gegeben habe. Woran könnte das liegen?
Kannst du mich auf Dc adden? Heisse da: Simone_Panico#8969
Als ich aber das ausgeführt habe kam bei mir:
-bash: /etc/sysctl.conf: Permission denied
aber das hast Du gelesen:
execute the following as root:
obwohl ich dieser datei das x gegeben habe.
Welcher Datei? Der sysctl.conf? Warum zum Teufel machst Du eine Konfigurationsdatei ausführbar? Setze die Rechte auf 644.
Kannst du mich auf Dc adden? Heisse da: Simone_Panico#8969
Wenn Du mit Dc Discord meinst: Nein, kann ich nicht, mangels Konto dort.
Ich habe es jetzt geschafft das hinzuzufügen. Der Server läuft aber immer noch nur Lokal obwohl ich den Server schon neu gestartet habe. Wenn ich in die Datei hineinschaue dann steht da das auch was ich hinzugefügt habe
Rufst Du den Server im lokalen Netz über dieselbe IPv6-Adresse auf wie aus dem Internet? Hast Du im Router mal kontrolliert, ob er die Weiterleitung auf den richtigen Interface ID macht?
Rufst Du den Server im lokalen Netz über dieselbe IPv6-Adresse auf wie aus dem Internet?
Ja genau die gleiche. Aber ich verstehe nicht ganz welche ich jetzt verwenden muss. Ich habe 3 verschiedene gefunden. Eine die fängt mit "2001" an, die andere mit "fe80", und die dritte fängt mit "fdaa" an. Welche muss ich denn jetzt verwenden damit ich von aussen zugreifen kann?
Hast Du im Router mal kontrolliert, ob er die Weiterleitung auf den richtigen Interface ID macht?
Wie und wo kann ich das machen?
Ich schrieb doch weiter oben schon:
Du darfst nicht die Adresse nehmen, die mit fe80 beginnt. Die öffentliche Adresse beginnt mit einer 2.
Eine die fängt mit "2001" an
Das ist eine Unique Local Address, also eine öffentliche, weltweit eindeutige Adresse. Die musst Du nehmen. Das ist die einzige Adresse, die mit einer 2 beginnt.
die andere mit "fe80"
Das ist eine linklokale Adresse, die wird nicht geroutet.
und die dritte fängt mit "fdaa" an.
Das ist eine Unique Local Address (ULA). Die ist nur im Heimnetz gültig und so wie eine private IPv4-Adresse zu verstehen.
Wie und wo kann ich das machen?
Ich kenne Deinen Router nicht.
Das ist eine Unique Local Address, also eine öffentliche, weltweit eindeutige Adresse. Die musst Du nehmen. Das ist die einzige Adresse, die mit einer 2 beginnt.
Die muss ich auch für das Port Forwarding nehmen oder?
Ich kenne Deinen Router nicht.
Mein Router wäre einer von Sunrise vielleicht kannst du es ja rausfinden wie das geht. Kennst dich viel besser aus als ich.
Die muss ich auch für das Port Forwarding nehmen oder?
Ich bitte Dich. Was ist an
Die musst Du nehmen.
so schwer zu verstehen?
Ich kenne Deinen Router nicht.
Mein Router wäre einer von Sunrise vielleicht kannst du es ja rausfinden wie das geht.
Vielen Dank für die äußerst konkrete Angabe und den Link zum Handbuch. Also habe ich mal selbst gesucht und ein Handbuch gefunden. Ob das für das richtige Modell ist, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich im Handbuch keine Hinweise gefunden.
Kennst dich viel besser aus als ich.
Bei der Gelegenheit der Hinweis, dass der Betrieb eines Servers im Internet ohne die nötigen Fachkenntnisse keine gute Idee ist.
Ich bitte Dich. Was ist an Die musst Du nehmen. so schwer zu verstehen?
Tut mir leid ich habe gerade was falsch verstanden
Vielen Dank für die äußerst konkrete Angabe und den Link zum Handbuch. Also habe ich mal selbst gesucht und ein Handbuch gefunden. Ob das für das richtige Modell ist, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich im Handbuch keine Hinweise gefunden.
Ich habe beim Handbuch auch nichts gefunden, gehe davon aus das ich das gar nicht sehen kann.
Bei der Gelegenheit der Hinweis, dass der Betrieb eines Servers im Internet ohne die nötigen Fachkenntnisse keine gute Idee ist.
Deshalb mache ich es. Ich möchte in diesem Bereich das alles Lernen und wissen wie es geht. Wenn ich aber nur das Theoretische weiss bringt das in meiner sicht gar nix anstatt wenn man ausprobiert und rum tüftelt.
Ich habe jetzt alles so gemacht wie man es machen sollte aber aus irgendeinem Grund geht es trotzdem nicht. Ich verwende die richtige Ip und Privacy Extensions ausgeschaltet aber trotzdem kann ich nur lokal zugreifen.
Ich habe jetzt alles so gemacht wie man es machen sollte aber aus irgendeinem Grund geht es trotzdem nicht.
Wenn der Router eine "Black Box" ist und nicht zeigt, was er wirklicht macht, wird es tatsächlich schwierig. Da ich aber auch keine konkreten Angaben mit Original-Adressen, kann ich auch nicht beurteilen, ob Du alles richtig gemacht hast.
Gib mal bitte im Terminal ein:
ip address | grep 'inet6 2'
Vergleiche die IP-Adresse mit der Ausgabe von
curl -6 http://icanhazip.com
Sind die Ergebnisse identisch? Wie lautet die letzte Hälfte der IP-Adresse?
Sind die Ergebnisse identisch?
Ja die Ergebnisse sind identisch bis auf das beim "ip address | grep 'inet6 2'" noch hinter der Ipv6 Adresse noch ein /64 steht und beim anderen Befehl nicht.
Wie lautet die letzte Hälfte der IP-Adresse?
Die letzte Hälfte der Ipv6 Adresse lautet: 7aac:c0ff:fec1:a699/64
Dann benutzt Du die richtige Adresse. Das ff:fe in der Mitte der letzten Hälfte zeigt auch, dass die Privacy Extensions deaktiviert sind.
Ich vermute das Problem bei der Freigabe im Router. Die kann man offenbar nicht vernünftig kontrollieren. Ich würde die Freigabe mal löschen, den Router neu starten und die Freigabe wieder neu einrichten.
Mit irgendwie meine ich obwohl ich meines Wissens alles richtig gemacht habe geht es trotzdem nicht. Mein Problem ist ja ich kann keine Fehlerbeschreibung sagen weil ich keine ahnung habe an was es liegen könnte. Lokal kann ich auf dem Server zugreifen mit meiner Ipv4 Adresse aber mit meiner Ipv6 Adresse kann ich Lokal auch nicht zugreifen. (Mir ist gerade aufgefallen das ich vergessen habe das zu erwähnen, sorry) Ich habe die Ipv6 adresse genommen die auf der Provider Seite angezeigt wird wenn ich auf das mit Lan verbundene Gerät draufklicke, sollte schon die richtige sein, oder?