Apache2 auf IPv6 unter Ubuntu?
Hallo,
ich ein Problem. Nach einen Anbieter wechsel habe ich jetzt keine dynamische ipv4 mehr und muss jetzt mit einer ipv6 arbeiten.
1 der Server ist von Draußen erreichbar mit einem Kollegen überprüft
2 Hier einmal meine port.conf:
Listen 80
<IfModule ssl_module>
Listen 443
</IfModule>
<IfModule mod_gnutls.c>
Listen 443
</IfModule>
somit sollte doch der Server Jade abfrage, die an ihn geht, mit dem Port 80 verarbeiten können
Zum Hinzufügen funktioniert mein iis Server
2 Antworten
Im Prinzip sollte das schon gehen, wenn nicht hast du irgendeinen Fehler gemacht.
Du kannst
- mit ss -tlp6 schauen ob wirklich ein Prozess auf der IPv6 auf dem Port hört
- mit IPv6 kompatiblen netcat oder ähnlichem noch mal prüfen ob der Port wirklich offen ist
- Konfiguration im Router und auf dem Server noch mal durch gehen, hat der Server z.B. überhaupt eine öffentliche IPv6 Adresse (ip a)
da ist mein Problem ich bekomme den Apache nicht dazu auf einer ipv6 zu hören
Wenn du die IP des Servers direkt nutzt, dann kommst du auf den Server...
Mit "IP a" bekommst du unter Debian deine IP's...
Und von außen kann man die IPv6 in [eckigen Klammern] direkt im Browser eingeben...
Oder man nutzt dynv6
Portforwarding im Router ist dabei nur noch eine Firewall, da du den Server (Rechner) ja direkt ansprichst...
Ich kenne das Problem, ich habe es auch, aber ich habe Server, die nur ipv4 unterstützen... Ich habe es daher mittels VPN gelöst...
Oder mit 6tunnel von einem externen VPS...
Das glaub ich nicht, denn dyn kann kein IPv6 - deswegen habe ich meinen jahrelangen Vertrag dort auch wieder gekündigt...
Glauben heißt nicht wissen , sorry aber ist so.
Informiere dich mal wegen IPv6 aber wer zu faul ist zu googeln ,dem kann man nicht helfen
https://www.strato.de/faq/server/einrichtung-und-verwendung-von-ipv6/
Ubuntu hat seit der Version 10 den IPv6 Support fest in den Kernel einkompiliert, hier ist kein nachladen eines Kernel-Moduls notwendig.
Auszug aus der Quelle :
Das hilft mir nix, wenn ich zu Hause nur noch IPv6 habe und dyn.com das nicht unterstützt...
Jetzt wird es halt von dynv6 betrieben und über ein VPN...
naja ich kann die Server mittels Ping erreichen nur leider kommt so keine Reaktion, wenn ich versuche den Server mittels ip v6 zu erreichen [::]
Na ja, im Router muss der Port auf der IPv6 zugelassen sein...
Sich bei DYNdns.org Registrieren ,Anleitungen zur Konfig umsetzen ,danach ist alles auch wieder erreichbar.