Router Stecker ziehen oder über Menü Neustart?
Was meint ihr ist besser?
Und wie oft startet ihr in neu.
Eure Meinungen bitte.
Euer korrywurst 🤗
4 Stimmen
6 Antworten
Falls es DSL ist, dan über die Benutzeroberfläche. Dank der Telekom haben wir ein sogennantes System welches sich DLM nennt, was bei Störungen die Bandbreite absenkt für mehr Stabiltät. Ein Raus ziehen vom Stecker, wird als solch eine Störung vom System anerkannt.
Was willst denn machen!?
Router läuft permanent durch bei mir und auch allen anderen, die ich kenneund betreue
neustarts gibts nur automatisch bei Stromausfall oder nach Firmware-Update
Ach immer diese Neugierde...
"Neugierde ist der Katze Tod" hat meine Oma mal gesagt ;)
Hallo,
viele der Verbindungsprobleme lassen sich über einen Neustart des Routers beheben. Daher wird vom Provider dies immer als Erstmaßnahme empfohlen. Dadurch wird die Firmware des Routers neu gestartet, eine neue Verbindung ins Internet aufgebaut und alle Verbindungen zwischen den angeschlossenen Geräten und dem Router neu erstellt.
Die von mir bevorzugte Methode ist die Trennung des Routers vom Stromnetz für rund 2 Minuten. Damit wird ein vollständiges Reset gewährleistet.
Dies Prozedur ist bei mir ca. drei- bis fünfmal pro Jahr notwendig.
LG Culles
Trennt die USB Anschlüsse wenn genutzt z.B. als NAS sauber vom System.
Ich ziehe ja auch nicht den Netzstecker vom PC um ihn abzuschalten.
Die Fritzbox ist nichts anderes als ein Computer mit Betriebssystem.
router starte ich nur, wenn er irgendwelche Probleme macht. Ist zwar oftmals gar nicht notwendig, aber wenn man beim provider anruft, weil was nicht geht, ist das eh die erste Frage, daher mache ich das immer vorher.
Hab einfach aus Neugier mal gefragt 😁
Dein korrywurst 😎