Rettungssanitäter – die neusten Beiträge

Wie sicher einen Job im Rettungsdienst als Rettungssanitäter?

Guten Tag, Ich wollte euch mal Fragen wie sicher es ist als Rettungssanitäter (3 Monats Weiterbildung) + C1 Führerschein einen Job als Fahrer eines Rettungswagens zu bekommen. Ich mache dieses Jahr mein Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger und möchte, da ich dort genug verdienen tue ,nur eine 50% stelle auf der Notaufnahme antreten und die anderen 50% halt im Rettungswagen. Bevor ich nun aber das Geld in die Hand nehmen und den Rettungsanitäter Lehrgang absolviere will ich wissen ob ich heutzutage damit überhaupt noch einem Job auf dem RTW bekomme den auf den Krankentransport habe ich defintiv keine Lust dann bleibe ich lieber in meinem Krankenhaus :D da es ja jetzt sicherlich viele Rettungsassistenten gibt die keine Lust haben (oder es nicht geschafft haben) din Ergänzungsprüfung zu absolvieren gibt es ja jetzt sicherlich mehr als genug Fahrer oder? ( evtl habe ich ja auch bessere Chancen da ich sehr viel Wissen durch meine Ausbildung habe in der Allgemeinmedizin und ich mich so mit einem Notfallsanitäter gut ergänze tue) Komme aus Frankfurt am Main vllt kennt sich ja dort jmd mit der Lage in Moment aus auf dem Arbeitsmarkt im Rettungswesen :)

Interessieren würde mich ah welche Organisation Rettungssanitäter im RTW einstellen(vllt sogar bevorzugt da schlechter bezahlt) da ich vorallem vom DRK in der Position noch keinerlein Stellenanzeige gesehen habe in Frankfurt

Vielen Danke schonmal für eure Antworten

Frankfurt, Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsassistent, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rettungswagen, Sanitäter, Notfallsanitäter

Traumberuf im Rettungsdienst. Was sind die Vor- und Nachteile?

Hallo,

ich bin 16 Jahre alt und interessiere mich seit langer Zeit für dieses Thema.

Jeder hat ja so seinen Traumberuf in meinem Alter, manche halten länger und manche weniger, doch eigentlich bin ich schon relativ sicher.

Doch ich habe in letzter Zeit von vielen Nachteilen gelesen, wenn man im Rettungsdienst arbeitet.

  1. Keine Beruf fürs Leben (also eher als Übergang z.B. für das Medizinstudium geeignet)
  2. Man verdient nicht angemessen für das, was man leistet
  3. Körperlich anstrengend die erste Zeit
  4. "Beziehungskiller"

Leider finde ich mit Google nicht viel zu den o.g. Themen, meist gibt es verschiedene Aussagen.

Also - meine Fragen:

Kann man Berufe im Rettungsdienst (z.B. Notfallsanitäter, davor als Übergang Rettungssanitäter) als Beruf für das Leben ansehen oder doch nur als Übergang, bis man einen Platz bekommt, um Medizin zu studieren (was ich nicht vorhabe)?

Stimmt es, dass man unterbezahlt wird im Vergleich zu anderen Berufen, in denen man ähnliches leisten muss? (Notfallsanitäter?)

Stimmt es, dass man nach langer Zeit körperliche Schäden bekommt, z.B. Rückenprobleme, oder kann man das verhindern?

Ist es, ähnlich wie in vielen Berufen in der Medizin bzw. im Rettungsdienst so, dass eine Freundin oder gar eine Familie unmöglich ist?

Ich bedanke mich im Voraus,

liebe Grüße und einen schönen Samstagabend :-)

Medizin, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Traumjob, Notfallsanitäter

Was sage ich als Rettungssanitäter bei meinem Auftritt an der Unfall-Stelle

Hallo,

ich gehe gerade ein paar Fallbeispiele durch, leider habe ich schon allein bei meinem Auftritt Anlaufschwierigkeiten. Das macht mich dann so nervös, dass ich den Rest, sprich Anamnese etc. garnicht mehr klar durchblicken kann. In der Regel bin ich immer ziemlich aufgeschlossen, was smalltalk mit kassierern, nachbarn etc. betrifft. Ich höre alten menschen zu und bin da ziemlich locker und aufgeweckt. aber wenn es darum geht, ein fallbeispiel vor der klasse bzw. Gruppe vorzuspielen, bekomme ich meine Probleme. Ich denke, ich habe auch nicht wirklich guten Draht zu meinen Mitschülern. Ich fühle mich etwas unwohl, weil ich mich so ein bischen abgrenze von meiner Lebenseinstellung und persönlichen mentalität, was aber nun dazu geführt hat, dass ich mich nicht wirklich wohl fühle. Nun muss ich aber in der Gruppe die Fälle durchspielen und bekomme immer einen Blackout. Und wenn ich mir das ehrlich überlege, weiß ich ich garnicht wirklich, wie ich überhaupt auftreten soll. Ich komme nun an die Unfallstelle, der Patient sitzt/liegt da am Boden und ich gehen nun auf ihn zu.OK. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht mein Problem sein würde, es reicht ja auch allein schon die Spontanität, die ich auch im Smalltalk mit den Nachbarn entwickle. Aber gespielt und vor der Gruppe fällt mir leider kein passender Satz ein...Hallo....kommt man an mit einem Hallo?

Wer kann mir helfen und tipps zur Vorstellung geben. Im Endeffekt kann ich mir das eh zusammen puzzlen und was eigenes draus machen, aber mir fällt einfach nichts selber ein. Ich bin Euch allen sehr dankbar

liebe grüße aus bremen

Pädagogik, Psychologie, Krankenwagen, Notarzt, Notfallmedizin, Rettungsassistent, Rettungsdienst, Rettungssanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rettungssanitäter