Ehrenamt Rettungssanitäter?
Hallo!
ich möchte gerne ehrenamtlich als Rettungssanitäterin arbeiten (Raum Stuttgart oder Tübingen) und habe einige Fragen:
- Weiß jemand, ob im Raum S oder TÜ ehrenamtliche Rettungssanitäter ausgebildet werden?
- Ich habe gehört, dass man, wenn man ehrenamtlich tätig sein möchte, nicht für die Ausbildung zahlen muss, stimmt das.
- Wie lange dauert die Ausbildung, gibt es Kurse, die Abends o. am WE stattfinden? Bin berufstätig.
- Voraussetzungen / Ausschlusskriterien?
- Wie sieht es später mit den Einsatzzeiten aus? Verpflichtet man sich, eine bestimmte Anzahl von Tagen im Monat zu arbeiten, muss eventuelle Fehlzeiten mit seinem Arbeitgeber abklären? etc etc.
Ich bin für jede Information dankbar - vielen Dank schon einmal im voraus!
7 Antworten

Da würde ich mal bei den entsprechenden Einrichtungen fragen: ASB, Johanniter/Malteser, Rotes Kreuz etc. Gruß, q.

http://www.malteser-korntal.de/ausbildung/rs.phpversuchs einmal hier , aber auch die Feuerwehr bildet Rettungssanitäter aus. Dort hast Du vielleicht eine gute Chance,.

Zunächst musst du dir überlegen, was du genau machen möchtest. Magst du Sanitätsdienste betreuen, im Katastrophenschutz tätig sein und/oder Rettungsdienst fahren? Frag einfach bei einer der in deiner Nähe vertretenen Organisationen ASB, DRK, JUH, MHD nach. Die informieren dich gerne. Da kannst du dann mal zum Schnuppern kommen und bei Interesse Mitglied werden, was bei mir (JUH Mittelhessen) kostenlos ist. Die Ausbildung ist abhängig vom Einsatzzweck und bekommst du bezahlt, wenn die Orga den EIndruck hat, dass du auch dabei bleibst. Die Finanzierung regeln die einzelnen Organisationen und sogar Ortsverbände aber unterschiedlich. Nach der Ausbildung darfst du mit auf San-Dienste, KatS-Einsätzen oder Rettungsdienst fahren. Je nach Ausbildung und deinem Interesse. Feste Einsatzzeiten gibt es für Ehrenamtliche nicht. In der Regel gibt es regelmäßige Treffen zum geselligen Zusammensein und zu Fortbildungen. Hinzu kommen dann die Dienste, bei denen deine Teilnahem aber von dir abhängt.


Bei der freiwilligen Feuerwehr kannst Du Dich erkundigen

Muss dir dabei "sagen"Deine Ausbildung wird sich nicht,von der,des bezahlten Rettungssanitäters unterscheiden.Ausserdem musst du eine gute Autofahrerin sein da du auch fahren musst,es wird heute nicht mehr gerne ein Rettungssanitäter genommen,da diese nicht mehr dem arzt assisstieren dürfen,dazu brauchst du die längere Ausbildung zum rettungsassisstenten.Erkundige dich beim roten kreuz,Malteser oder caritas.

Ehrenamtlich nehmen Organisationen ne ganze Menge. Selbstverständlich auch RS. Das hängt davon ab, was du da machen möchtest und was die Orga für Aufgaben anbietet.
super, vielen Dank für die ausührliche Info!