Ich nehme an, Du meinst das Bild "Das Abendmahl" von Leonardo da Vinci.
Der Stein ist kein Grabstein sondern ein Stück Architektur des Raumes in den das Fresko (es ist ein Wandgemälde) hineingemalt ist. Es war einmal ein Refektorium, das ist der Speisesaal eines Klosters. Und dort wo Du den "Stein" siehst, war meines Wissens einmal eine Tür, die jetzt aber verfüllt ist, weil sie nicht mehr gebraucht wurde.
Auf dem Tisch stehen Gläser, weil Gläser zu den edlen Gegenständen gehörten, die zur Zeit Leonardos auf den Tisch kamen, etwa bei den reichen Leuten oder zu großen Festen. Gläser waren sehr teuer und schwer herzustellen. In der Bibel ist davon die Rede, daß die Jünger für ihr Mahl - ein Festmahl - einen Saal mieteten. Der war vermutlich nicht mit ärmlichen Sachen ausgestattet, sondern etwas nobler. Dementsprechend malte Leonardo das Bild mit einer "besseren" Ausstattung.
Die Farben sind längst verblaßt, besonders die, die nicht aus dicht gepackten und lichtechten Mineralien bestehen (wie etwa Lapislazuli). Daher erscheinen Rot und insbesondere auch Erdfarben manchmal völlig anders, als sie vom Maler ausgeführt wurden. Aus eben diesem Grund werden Gemälde in Museen in der Regel vor Sonnenlicht und Blitzlicht geschützt. Gruß, q.