Rettungssanitäter – die neusten Beiträge

Sanitäter und Blut/Anatomie Phobie, was mach ich jetzt?

Hallo, ich (m, 20) wurde vom Amt in der Sanitätsschule angemeldet, leider konnte ich nicht widersprechen. Ich habe nämlich ein großes Problem, ich habe eine Anatomie /Blutphobie. Ich falle beim Thema Anatomie sehr schnell in Ohmacht, das war schon als Kleinkind so. Ich bekomme Schweißausbrüche, mir wird schwarz vor Augen, ich bekomme Hörstürze, ich muss mich übergeben. Ich kann nichts über unseren Körper hören, lesen oder sehen, ohne dass sowas passiert. Letztens unterhielten sich zwei Freunde über eine bevorstehende Op, eigentlich total harmlos, aber ich bin zusammengeklappt. Oft reicht der Gedanke daran schon aus, um starke Kreislaufprobleme und Panik zu bekommen. Im Bio Unterricht bin ich damals regelmäßig vom Stuhl gekippt. Blut kann ich natürlich erstrecht nicht sehen, weder meins, noch das von anderen. Meine Phobie ist wirklich schlimm, ich habe große Panik davor, alleine der Gedanke ist nicht auszuhalten. Ich hoffe, dass mich wenigstens hier ein paar ernst nehmen und verstehen. :(

Ich weiß, dass ich den Sanitäter so nicht schaffen werde. Wie soll ich Sanitäter werden und die Schule schaffen, wenn ich den Anatomie Unterricht nicht mitmachen kann? Wie soll ich denn Menschen retten? Wobei es sowieso nicht soweit kommen wird, es hat ja vom ersten Tag an keinen Sinn, so kann ich nicht lernen/bestehen. 

Ich möchte am liebsten gar nicht hingehen, leider ist es nächste Woche schon soweit. Ich möchte auch niemanden zur Last fallen, wenn ich wohl am ersten Tag schon Kreislaufprobleme habe. Außerdem ist es wirklich unangenehm, sehr peinlich.

Ich finde es selbst total schade, da es an sich ein toller Job ist und ich unbedingt wieder Arbeit haben möchte, aber im Medizinischen Bereich, ist es mit meiner Phobie doch unmöglich? Wenn ich diesen Unterricht nicht antrete, bekomme ich natürlich viel Ärger. Ich habe schon mehrmals mit den Leuten gesprochen, leider wurde meine Phobie überhaupt nicht ernst genommen, eher belächelt. Was könnte ich in diesem Fall unternehmen? Kann mir ein Psychologe eine Bescheinigung geben?

Schule, Gesundheit und Medizin, Phobie, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitäter

Rettungssanitäter während dem Studium (in Bayern /Regensburg)?

Hallo, ich habe eine Frage und zwar möchte ich nächstes Jahr zum Wintersemester mein Studium voraussichtlich an der Uni in Regensburg beginnen. Nun bin ich schon vor einiger Zeit auf den Beruf des Rettungssanitäters gestoßen und finde diesen sehr interessant, zumal ich immer gerne etwas in Richtung Medizin lernen wollte, ohne Medizin studieren zu müssen. Über die ganzen Rahmenbedingungen habe ich mich schon ausführlich informiert und bin mir auch sicher das dieser Beruf etwas für mich ist, meine Frage ist jetzt nur inwieweit sich meine Vorstellung mit der Realität vereinbaren lässt also:

Gibt es in einer Studentenstadt wie Regensburg überhaupt Teilzeit/'Studentenstellen'/gibt es überhaupt Einstellungschancen? Wie sehen die von den Arbeitszeiten in etwa aus? Und mit wie viel Gehalt kann man in etwa rechnen (und ja ich weiß das dieser Beruf nicht zu den bestbezahltesten gehört und mache es auch nicht nur wegen des Geldes, aber als Nebenjob während dem Studium kann ich natürlich auch nicht 'nur' ehrenamtlich helfen)

Ich würde mich sehr über Erfahrungen (natürlich auch aus anderen Bundesländern /Städten) von euch freuen, vor allem über konstruktive Anregungen (deshalb frage ich ja nach, ich bin kein Profi auf dem Gebiet und will mich informieren) Danke😊

Studium, Schule, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Studentenjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Spätere Möglichkeiten als Notfallsanitäter?

Ein herzliches Hallo an euch alle!

Da ich eure Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen will, als nötig, hier kurz und knapp meine Situation:

Ich, 19/M habe vor kurzem ein Orientierungssemester für technische Studiengänge begonnen. Man mag es kaum glauben, ist aber sehr theoretisch und zahlenlastig, weswegen ich mich schon nach sage und schreibe zwei Wochen nach einem Plan B umschaue, der da wäre:

Ausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan)

Hierzu ein paar Fragen:

  1. Lohnt sich diese Ausbildung überhaupt, oder sollte man lieber den Rettungssanitäter machen, den man ja in 3 bis 9 Monaten machen kann. (1.2. Kann man sich nach dem RetSan zum NotSan weiterbilden und so einen Bogen um die 3 Lehrjahre machen?)
  2. Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
  3. Welche Träger gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, wer ist wie generös mit Fort- und Weiterbildungen (siehe 1.2.)
  4. Was für Fort- und Weiterbildungsoptionen hat man (Luftrettung, internationale Einsätze [Paramedic Weiterbildung für internationales Arbeiten?], Katastrophenhilfe u.ä., usw.)
  5. Wenn man zu Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B mitbringt, reicht das? Wenn nicht, wer trägt die Kosten für C / C1 (siehe 3.)

Falls ihr Antworten auf Fragen habt, die ich gar nicht gestellt habe, gerne her mit allem. Ich freu mich über jeden Input den ich bekommen habe.

Besten Dank im Voraus und schönen Abend!

Medizin, Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rettungssanitäter