Ist ein Frontallaufprall wirklich das beste bei einem Unfall?
Ich lese immer wieder Kommentare bei Unfallvideos, wo Leute schreiben, es wäre Glück im Unglück, wenn die Autos frontal aufeinanderprallen, weil dort die größten Knautschzonen sind. Ich bin kein Meister der Physik, aber für mich klingt das nach einem absolutem Trugschluss. Die beiden Bewegungsenergien gehen doch dann genau gegeneinander, d.h. der Aufprall wird doch viel extremer. Wäre es nicht grundsätzlich immer besser, wenn das Auto eher hinten/seitlich oder sonst wie getroffen wird, weil der Aufprall selbst dann weniger stark ist? Wir lassen dabei mal den Aspekt weg, dass sich die Fahrzeuge dann je nach Situation gefährlich drehen/überschlagen könnten usw. Das hängt halt viel zu sehr von der genauen Situation ab. Aber grundsätzlich ist ein Frontalaufprall physikalisch betrachtet doch das schlimmste was passieren kann, auch wenn man dort größere Knautschzonen hat, oder liege ich falsch?