AGT Lehrgang?

6 Antworten

Der Ausbildungslehrgang zum Atemschutzgeräteträger ist kein Hexenwerk, aber einer der Körperlichen und Anspruchsvollsten Lehrgänge die man bei der Feuerwehr besuchen kann.

Ich selber bin Atemschutzgeräteträger (Kurz: AGT) bei der Feuerwehr Hamburg.
Und auch eher Breit & Groß (189cm) gebaut.

Grundsätzlich wird Deutschlandweit nach de FwDv 7 ausgebildet, aber der Inhalt und die Art können nach Bundesland unterschiedlich sein. Was auf jeden Fall direkt am Anfang des Lehrgangs gemacht wird ist, für Hamburg gesprochen:

Tag 1 -> SPORTTEST / Belastungstest

In Hamburg nennt sich das "FAST"-Test.
Wer hier nicht besteht oder aufgibt, ist direkt raus. Was wird ua. in diesem Test gemacht? Das kommt ganz drauf an wo in DE man ist. In Hamburg zb.:

  • 4 OG mit Schlauchpaket Rauf und Runter (1x) & Taktgeber für alle anderen! Brauchen die lange, leiden alle anderen unten.
  • LKW-Reifen ziehen (Rückwärts - Simulation Personenrettung)
  • Palette mit Gewicht ziehen
  • Schaummittelkanister von unten hochziehen (Simulierung Schiebleiter)
  • Schaummittelkanister (2 Stk.) eine Wegstrecke tracken (Hin- & zurück)
  • Battle Rope´s
  • + div. kleine Übung wie zb. Hampelmänner, Liegestütz, Kniebeugen

Bemerkung: Dieser Test so wird beim FF-Lehrgang gemacht. Der Sporttest bei der BF ist ähnlich oder nochmal etwas härter aber hat die gleichen körperlichen Anforderungen.

Den ganzen Tag wird man (auch beim Sporttest) mit Filter + Maske rumlaufen. Das sortiert oft schon die ersten Kandidaten aus und geht an die Substanz.

Tag 2 -> Belastungstest unter Atemschutz

Hier wird man dann das erste mal unter PA gebracht, man absolviert eine Übungsstrecke, div. Aufgaben, hier wird viel mit der Psyche gespielt und um sich mit dem ca. 18 Kg schweren PA-Gerät vertraut zu machen.

Wer Tag 2 überstanden hat, der darf kurz aufatmen, es wird schwerer.

Tag 3 -> Suchen & Retten

An diesem Tag wird unser "Kerngeschäft / Hauptaufgabe" durchgenommen und praktisch trainiert.

Tag 4 -> Belastungstest für die Psyche, MOBAS & Atemschutznotfall

Der Tag hat es nochmal ordentlich in sich, hier fällt man öfter mal durch, denn hier wird der Atemschutznotfall & Selbstrettung gelernt und beigebracht.

Natürlich auch eine Theoretische Prüfung (LK-Test (Leistungskontrolle).
50% gilt es zu erreichen. Kein Hexenwerk.

Hier wird die Psyche nochmal soweit auf die Probe gestellt, ohne Atemluft div. Aufgaben zu erfüllen & woher man Sauerstoff bekommt wird gezeigt. Und glaubt mir... kein schönes Gefühl keine Luft mehr zu haben. -- Dir bleiben nur ganz wenige Sekunden (!) "dein Problem" zu lösen oder lösen zu lassen wenn die Luft mal komplett weg ist.

Tag 4 ist auch der Tag für die MOBAS (Mobile Atemschutzstrecke) die JEDER FW-Mann oder Frau 1x im Jahr machen muss und ohne bestandene MOBAS, darf man nicht in den Brandcontainer. Hier gibt es aber viele Qualitätsunterschiede wie die MOBAS aufgebaut ist. In Hamburg ist selbst der Kriechgang, oft nicht mal möglich und die Strecke ist schon eine kleine Herausforderung.

Aber ein Sporttest wird auch hier gemacht.

Wer Tag 4 erfolgreich überstanden hat, der darf sich theoretisch freuen, denn der Lehrgang hat seinen Höhepunkt gefunden und jetzt ist man "durch".

Tag 5 -> Brandschutzcontainer ("Belohnungstag")

Hier gibt es die Belohnung, man bekommt die Löschtechniken (Praxis) vermittelt und geht danach in den Brandcontainer. Danach ist der Lehrgang beendet.

-----------------------------------------------------------------

Fazit: Der Lehrgang zum AGT ist heftig, aber kein Hexenwerk. Er muss aber "schwer" sein, weil hier geht es Wortwörtlich, um Menschenleben. In erster Linie DEIN LEBEN und auch um das Leben deines Trupp-Partners.Machst du Fehler. Stirbst du. Machst du Fehler, kann dein Trupp-Partner sterben. Handelst du falsch, stirbst du und vll. auch die Person, die du retten willst.

Deswegen: SORGSAM ARBEITEN - SORGSAM VORGEHEN - GEMEINSAM SORGSAM SEIN UND AUFEINANDER AUFPASSEN.

Du und dein Trupp-Partner, müssen sich zu 112% vertrauen!
Euer Leben hängt nicht nur von eurer Ausrüstung ab, deswegen musst du deine Ausrüstung beherrschen & sie IMMER KONTROLLIEREN !!!

Dies sind alles sehr harte Worte, ich will keine Angst damit machen, aber es muss einem bewusst sein wenn man AGT werden will, ist das kein Kindergeburstag. AGT zu machen bedeutet, zur Elite zu gehören. DU BIST DIE SPITZE die an der vordersten Front im Feuer stehen KANN (nicht jeder Einsatz ist so!)

AGT ist keine One-Man-Show. Hast du gute Ausbilder, werden die dich aus der Gruppe rausfiltern und dir schnell zeigen wo dein Platz ist.

-----------------------------------------------------------------

  • Ich bin ehrlich, ich bin beim 1. mal durchgefallen an Tag 4. Beim 2. Anlauf dafür bestanden.
  • Ich würde den Lehrgang nochmal machen - einfach weil er auch unglaublich viel Spaß macht und vll. mach ich das auch nochmal, in Kombination mit meiner jährlichen MOBAS-Pflicht :)

Aber nach den 5 Tagen darf man Stolz auf sich sein und wird auch für sich selber sowohl körperliche als auch Psychische "Baustellen" finden an denen man noch arbeiten muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Rettungsdienst & Feuerwehr

Sicher nicht vollständig anspruchslos.

Körperlich sowieso und der theoretische Teil ist relativ umfangreich.

Allerdings ist sowas ja absolut subjektives Empfinden.

Ujd wie viele fallen durch und was wird dort gemacht und wie kann man sich am besten vorbereiten?

Das ist je nach Feuerwehr unterschiedlich und kann hier keinesfalls allgemeingültig beantwortet werden. Lass den Lehrgang einfach auf dich zukommen. Was bei euch an Technik und Einsatztaktik genutzt wird, kann bei der nächsten Feuerwehr wieder komplett anders sein.

Mit den Themen "Bundeswehr", "IHK", "Rettungsdienst" hat das doch gar nichts zu tun. Wie kommt man darauf? Atemschutz ist ein reines Feuerwehrthema.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SuperKuhnibert4  26.01.2023, 09:25
Mit den Themen "Bundeswehr", "IHK", "Rettungsdienst" hat das doch gar nichts zu tun. 

Darum jetzt geändert.

gutefrage013  31.01.2023, 18:33

Bei der Bundeswehr gibt es ebenfalls Feuerwehr oder die ABC-Abwehr, bei den Sanitätsbereitschaften gibt es ABC-Einheiten, die zum Teil unter Atemschutz agieren und z.B. beim THW haben auch viele Mitglieder eine Atemschutzausbildung.

Es ist keine reines Feuerwehrthema.

iwaniwanowitsch  31.01.2023, 19:07
@gutefrage013
Bei der Bundeswehr gibt es ebenfalls Feuerwehr oder die ABC-Abwehr, 

Klar, habe ich nie bestritten. Wenn wir aber ehrlich sind: ein Soldat der ABC- Abwehrtruppe spricht nicht von dem "AGT- Lehrgang" / ein feuerwehrtechnischer Mitarbeiter der Bundeswehr würde kaum in diesem Forum eine solche Frage mit einer solchen Rechtschreibung stellen. Die zivilen feuerwehrtechnischen Mitarbeiter absolvieren ihre feuerwehrtechnische Ausbildung bei einer Berufsfeuerwehr und die Soldaten der ABC-Abwehrtruppe hausintern.

bei den Sanitätsbereitschaften gibt es ABC-Einheiten, die zum Teil unter Atemschutz agieren

Wat? Einsatz unter Atemschutz ist die Tätigkeit der Feuerwehr. Wenn das DRK/der ASB/die JUH oder der MHD Einsätze unter Atemschutz absolvieren würde, bräuchte man die FW ja nicht. Hast du dazu Belege?

z.B. beim THW haben auch viele Mitglieder eine Atemschutzausbildung.

Okay, damit hast du absolut Recht. Mein Fehler! Da wir die Atemschutzausbildung auf meiner Dienststelle haben, habe ich selbst schon Mitglieder des THWs bei der AGT- Ausbildung gesehen.

Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

Einfach richtig zuhören was dein Ausbilder sagt.

Nein es fallen nicht Viele durch. Alles die bei mir durchgefallen sind sollten wirklich keinen Atemschutz tragen, weil sie eine Gefahr für sich und Andere sind.

Vorbereiten in dem du dein Wissen aus den Grundlehrgang sowie der Sprechfunkausbildung abrufbereit hast.

Außerdem sollte dir klar sein das du deine Fitness ständig hoch zu halten hast. Regelmäßig Sport sollte für jeden AGT obligatorisch sein. Schon zu deiner eigenen Sicherheit.


Jonas123326 
Beitragsersteller
 26.01.2023, 09:27

Ja denke sportlich sollte ich keine Probleme haben weiß nur nicht wie ich am besten den Fragenkatalog lernen soll wo ja 20 fragen oder 30 abgefragt werden im schriftlichen Teil Sprechfunker und TM1 habe ich auch problemlos geschafft

Nomex64  26.01.2023, 09:33
@Jonas123326

Für die Fragen hast du den Unterricht im Lehrgang, da einfach gut zuhören und aufmerksam sein.

Wichtig ist viel mehr das du verinnerlichst was dort gesagt wird. Im Einsatz gibt es keinen Fragenkatalog, da musst du dein Wissen anwenden und auf deine Ausbildung vertrauen.

Bei uns ist damals niemand durchgefallen, weder theoretisch , noch praktisch. Bei uns wird aber auch schon im Vorfeld ausgesiebt, wer körperlich nicht in der Lage ist, das "Probetraining" (einmal mit PA und Maske ohne anzuschließen Geräte und Strecke absolvieren) zu bestehen, wird gar nicht zum Lehrgang zugelassen

die Theorie wird dann auch ausreichend besprochen und man bekommt im Regelfall auch Lernunterlagen für Zuhause.

Ich persönlich fand aber gerade diesen Lehrgang sehr gut und äußerst lehrreich, da man dort viel über sich selbst lernt (man wird teilweise echt an seine Grenzen gebracht), aber auch über die Technik, die man verwendet.

ich bin definitiv nicht der fitteste (hätte beinahe die G26.3 nicht bekommen) und habe den Lehrgang am Ende gut geschafft

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jonas123326 
Beitragsersteller
 11.02.2023, 09:13

Ja darf nun alle 3 Samstage wiederholen habe mir Magen Darm eingefangen

Tigerbanane0815  11.02.2023, 13:28
@Jonas123326

ihr dürft einzelne Tage wiederholen?

bei uns war es so, dass man insgesamt 3 Übungen verpassen durfte (ein Donnerstagabend wurde als eine Übung gewertet und ein Samstag als 2 Übungen) wer mehr verpasst hat war komplett raus

Jonas123326 
Beitragsersteller
 11.02.2023, 15:35
@Tigerbanane0815

Ne bei uns ist das so Niedersachsen das sind 3 Samstage wenn du einen verpasst bzw krank bist muss man alle 3 Tage wiederholen

Also man kann sicherlich durchfallen. Wenn man schon beim Truppmann 1 so seine Schwierigkeiten hatte, die Lernzielkontrolle zu bestehen.

Man sollte halt die Lehrunterlage mal durchgearbeitet haben und zu jeder Zeit aufmerksam am Kurs teilnehmen, nicht nebenbei am Handy spielen oder geistig abschalten. Dann sehe ich für einen normal lernfähigen Menschen keinen Grund zur Sorge.

Die beiden, die in meinem AGT-Lehrgang durchgefallen sind, sind nicht an der Lernzielkontrolle gescheitert, sondern an der geistigen Reife. Wer's witzig findet, einem Kameraden mitten in der Übungsstrecke heimlich die Flasche zuzudrehen, gehört halt doch eher noch in den Kindergarten.