Religion – die neusten Beiträge

Sollten Frauen mit Kopftuch in Deutschland gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben?

Deutschland ist ein Land, das aus seiner Geschichte gelernt hat, insbesondere aus den Fehlern des Zweiten Weltkriegs. Die Werte von Toleranz, Vielfalt und Integration sind heute fest in unserer Gesellschaft verankert. Wir wissen, wie wichtig es ist, jedem Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur – gleiche Chancen und Rechte zu gewähren. Deutschland ist stolz auf seine bunte, vielfältige Gesellschaft, in der jeder seineihre Identität frei leben kann. Eine Gesellschaft, die auf diesen Werten basiert, sollte auch sicherstellen, dass Menschen, wie etwa Frauen* mit Kopftuch, nicht aufgrund ihrer Religion benachteiligt werden, sondern in allen Bereichen des Lebens die gleiche Teilhabe und Anerkennung erfahren. Sollte die Kleiderordnung in Behörden, bei der Polizei, Richterinnen, Staatsanwältinnen, Lehrerinnen, Angestellter, Friseurinnen, Ärztinnen und weiteren Berufen gelockert werden, damit mehr Musliminnen, insbesondere Frauen mit Kopftuch, die Chance haben, in diesen Berufen zu arbeiten und ihre religiösen Überzeugungen frei auszuleben? In einer Gesellschaft, die auf Toleranz und Vielfalt baut, sollte es selbstverständlich sein, dass jeder, unabhängig von Religion oder Kultur, die gleichen beruflichen Möglichkeiten hat. Frauen, die sich aus religiösen Gründen für das Tragen eines Kopftuchs entscheiden, sollten nicht von bestimmten Berufen ausgeschlossen werden. Eine solche Lockerung der Kleiderordnung würde nicht nur den Muslim*innen, sondern auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen, indem sie ein starkes Zeichen für Integration, Gleichberechtigung und Diversität setzt. Warum sollten Menschen aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen benachteiligt werden, wenn sie die gleichen Qualifikationen wie andere Bewerbende haben und die Arbeit genauso gut erfüllen können? Es ist wichtig, dass alle Menschen, auch in Berufen, die traditionell nicht mit religiösen Symbolen assoziiert werden, gleiche Chancen erhalten, unabhängig davon, ob sie ein Kopftuch tragen oder nicht.

Religion, Islam

Wie können wir Rassismus gegenüber Muslimen und Ausländern in Deutschland effektiv bekämpfen?

Mir wird zunehmend schlecht, und ich kann kaum noch schlafen, wenn ich den Rassismus gegenüber Muslimen und anderen Ausländern in Deutschland beobachte. Es belastet mich zutiefst, wie oft Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion diskriminiert und abgewertet werden. Besonders in den letzten Jahren scheint sich die Stimmung in der Gesellschaft in eine sehr negative Richtung zu entwickeln, und das macht mir große Sorgen. Es ist schwer zu begreifen, wie tief diese Vorurteile und Feindseligkeiten in vielen Teilen unserer Gesellschaft verankert sind, obwohl wir doch alle Menschen sind, die Respekt und Verständnis verdienen.

Ich frage mich, was konkret getan werden kann, um diesem Rassismus entgegenzuwirken. Wie können wir als Gesellschaft mehr für Toleranz und Akzeptanz arbeiten? Wie können wir sicherstellen, dass solche negativen Einstellungen nicht weiter verbreitet werden und wie können wir Menschen, die von Rassismus betroffen sind, mehr Unterstützung und Schutz bieten? Es fühlt sich oft so an, als ob wir weit davon entfernt sind, eine wirklich gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft zu sein, und das macht mich traurig und macht mir Angst für die Zukunft.

Ich hoffe, dass wir Wege finden können, mehr Aufklärung und Empathie zu fördern, nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Was können wir tun, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder – egal, woher er kommt – sich sicher und respektiert fühlt?

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Flüchtlinge, Glaube, Rassismus, AfD, Islamfeindlichkeit, LGBT+

Sanktionen gegen die USA? Ja oder Nein?

  • Donald Trump ist wieder Präsident. Ein Rechtsextremist, Narzisst, verurteilter Straftäter und Notorischer Lügner, welche das Volk spaltet und durch Putschversuche die Demokratie gefährdet.
  • In seinem Imperialistischen Wahn will er Kanada und Grönland annektieren und droht mit wirtschaftlichem Druck.
  • Die Zollkeule schwingt er sogar gegen seine Verbündeten (EU, Kanada usw...)
  • Er will die Ukraine fallen lassen und die NATO verlassen.
  • Die USA driften immer weiter Richtung Faschismus ab (z.b. Aufhebung von Roe V Wade) oder die Anwendung von Stickstoff bei Hinrichtungen.
  • Israel wird bedingungslos unterstützt, koste es was es wolle. Mit allen Folgen...

Sollten angesichts dieser dramatischen Situation EU-Sanktionen gegen die USA eingeführt werden? Warum, oder warum nicht?

Quellen:

Trump will Kanada annektieren:

https://www.nbcnews.com/politics/donald-trump/trump-suggests-use-military-force-acquire-panama-canal-greenland-econo-rcna186610

Trump plant Zölle auf die EU:

https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/recht-geld/eu-kann-auf-hoehere-us-zoelle-reagieren-3606929

Trump und Israel:

https://www.nytimes.com/2024/11/06/world/middleeast/trump-israel-support.html

Ja 67%
Nein 21%
Andere Antwort 12%
China, Religion, Islam, Geschichte, Wirtschaft, Kanada, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Christentum, Deutsche, Europäische Union, Geografie, Grönland, Handel, Israel, Judentum, Konflikt, Österreich, Philosophie, Rechtsextremismus, Russland

Wieso glaubt jeder an die Griechische lüge über das alte griechische Volk?

all das was ich hier zusammengefasst habe ,für das habe ich 1 Jahr gebraucht.Ich möchte nur die Menung von ander leuten hören und noch deren pro und Contra also bitte : Fangt nicht gleich an auszurasten sondert liesst es erstmal durch und dann anfangen zuschreiben :)

Hier etwas von Johann georg Hahn oder wie er nochamal heisst :

Wenn aber die früheren slavischen Bewohner von Albanien einem andern Volke Platz gemacht

haben, welches ihnen fremd, und dieses nun im unbestrittenen Alleinbesitze des Kerns des Landes

ist, so wirft sich eine neue Frage nach der Nationalität dieses Volkes auf: Wer sind die Albanesen? Stammen sie von den Urwohnern des Landes, und ist die Slavenzeit nur eine Episode in der Geschichte von Albanien, oder sind sie gleich den Slaven in historischer Zeit eingewandert, und

bilden sie die dritte Völkerschichte, welche auf albanesischem Boden lagert.

Noch paar Beweise für die die denken das alles ne lüge ist :

Athene = A thënë (Gegë) = Asht thënë = Është thënë.

Albanisch: Dera

Sprache des Homer: Thira 

Griechisch: Porta 

Bedeutung auf Deutsch: Die Tür

Eine weitere Göttin der "griechischen Mythologie" ist die Göttin Afrodite. Afrodite ist die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und zuständig für das Wachsen und Entstehen. Auch hier ergibt das Wort Afrodite in der griechischen Sprache keinen Sinn. Übersetzt man aber "Afrodite" ins albanische, dann ergibt die Wahl des Namens für diese Göttin einen Sinn!

Ein weiterer Held der "griechischen Mythologie" ist Ajax. Er war einer der Haupthelden des Trojanischen Krieges. Berüchtigt und sehr stark. Auf albanisch heißt Ajax bzw. Ajaks: „Ai gjaksi, gjakderdhës“. Auf deutsch: „Der Blutüberströmte“. Auch hier erkennt man einen Sinn des Namens. Da Ajax in Troja im Krieg war, nannte man ihn "Der Blutüberströmte" – auf albanisch: „Aj Gjaksi“.

In der "griechischen Mythologie" gab es die Göttin Athene. Athene oder Athena ist die Göttin der Weisheit und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen. Welche Bedeutung hat das Wort Athene in der heutigen Sprache der Griechen? KEINE!

Übersetzt man das Wort Athene auf albanisch bekommt man das Wort „E thëna, me thënë fjalën“ - auf deutsch: „Ich sagte“. Der Name der Göttin der Weisheit bedeutet ins albanische übersetzt „sagen" bzw. „Ich sagte". Ein passender Name, der Sinn ergibt.

In der "griechische Mythologie" gab es 12 Götter. Zeus war der oberste olympische Gott der "griechischen Mythologie" und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen. Doch was bedeutet das Wort "Zeus" heute auf griechisch? Das Wort hat keine Bedeutung in der griechischen Sprache!

Der erste Autor und Dichter der europäischen Zivilisation ist der Mann mit dem Namen Homer. Homer gilt als Autor der Ilias und Odyssee. Die Ilias und die Odyssee sind Schriften aus der Antike, die die Abenteuer des Königs Odysseus und von seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieges erzählen. Auch der Krieg in Troja wird darin beschrieben.

Homer erwähnt in seinen Schriften auch das Volk der Pelasger. Die Pelasger waren laut Homer keine Griechen und das erste Volk auf auf dem Boden des heutigen Griechenlands. Die Pelasger waren das erste prähistorische Volk Europas und wurden später zu den Illyrern.

Gustav Meier: „Albaner sind junge Illyrer“.

George Hahn: „Albaner sind Nachkommen der Illyrer, aber die Nachkommen der Illyrer waren Pelasger ... Albaner sind Enkel der Pelasger.“

Haki Pascha: „Wenn die albanische Geschichte ans Licht kommt, wird das Osmanische Reich an den Fluss gehen.“

Harold Whitehal: „Ägyptische Hieroglyphen, die vor 4.000 Jahren geschaffen wurden, haben albanische Bedeutung.“

Henri Braisford: „In Mazedonien sind Albaner die einzigen Ureinwohner.“

Johan von Han: „Das Albanische stammt vom Illyrischen und das Illyrische vom Pellasgischen.“

Bild zum Beitrag
Religion, Griechenland, Geschichte, Sprache, Albanien, Altgriechisch, Antike, Griechen, Linguistik, Mythologie, Nationalismus, Rassismus, antikes Griechenland

Wo ist eigentlich der Bubenschutz in Österreich ich dachte alle Kinder stehen vor gleichem Schutz der doch nur Mädchen?

Ich merke immer wieder wie mit Buben Aggressiv und Abwertend umgegangen wird von Eltern, während Töchter tun lassen dürfen was sie wollen die sind immer die Prinzessinnen was verwöhnt werden.

Was ich auch immer wieder sehe Lehrerinnen mit Schüler, Laut Buben und Mädchen ermahnt werden nur Buben die Mädchen Garnichts die werden nur noch bevorzugt aber nein Mädchen seien ja benachteiligt blablabla der Sexismus gegen Buben ist grenzenlos und wird Akzeptiert und Kinderschutz, zählt für Mädchen mehr als für es gibt Anti Gewalt Tage nur gegen Mädchen gegen Buben nicht weil da wird zwar ca. jeder 2. geschlagen von Eltern oder Aggressiv behandelt oder abgewertet aber nicht so schlimm sind ja nur Buben, Gleichberechtigung für Buben Fehl anzeige.

Und jetzt Feministinnen kommt wieder mit euren hass und Empathie Lustigkeit wieder, damit ihr es Bestätigt Buben sind Kinder 2. Klasse und weniger Liebe und Mitgefühl verdienen wegen ihrem Geschlecht, weil sie ja Schuld sind was früher war die Erbschuld, jetzt darf man sie ja wie Müll behandeln nach euch, und in Schulen keine gleichen rechte wie Mädchen.

Aber ihr wundert euch dann Warum Männer Aggressiver sind wen man sie so behandelt wie Gegenstände.

Aber nein Schuld ist immer nur Toxische Männlichkeit und der ganze Blödsinn.

Gewalt gegen kleine Buben ist ein ernste Thema was zu viele nicht sehen oder sehen wollen und die Augen verschließen, während sie bei Töchter den Schutz und Empathie Faktor raus holen, immer wieder und auf Buben keinen wert legen.

Männer, Religion, Frauen, Gewalt, Diskriminierung, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus, söhne, emanzen, Misandrie, Sexismus gegen Männer, Söhne benachteiligt

Gute oder schlechte Entwicklung?

Ich bin 21 und habe bis jetzt mein Hauptfokus nicht auf weltliche Ziele gehabt. Ich habe immer das Wesentliche. Das zwischenmenschliche mehr Wert beigemessen.

Das tue ich nach wie vor irgendwo, aber ich hab gründlich nachgedacht. Menschen sind aufgrund dieses Kapitalismus Systems überwiegend nicht mehr wozu sie Potenzial hätten (in zwischenmenschlicher Hinsicht)

Die meisten priorisieren eben ihre weltlichen Ziele, und legen viel Egoismus an den Tag. Nicht nur gesunder Egoismus, sondern auch Leute ausnutzen etc..

Ich fühle mich bisschen sauer auf mich selbst, weil ich meist an solchen Menschen geraten bin, und mich selbst zurückgestellt habe. Ich will es nicht mehr. Es fühlt sich an wie Zeit und Energie Verschwendung an.

Ich gehe jetzt mein Weg, und mache mein Ding. Und fokussiere mich auch auf meine weltlichen und spirituellen Zielen. Genau die Ausnutzer sind es, die mich jetzt als Egoistisch labeln, und manchmal fühle ich mich schuldig. Die Wahrheit ist, dass sie mich enttäuscht haben, und ich keine Wahl hatte. Ich muss mich selbst retten, weil 90% der Menschen nun mal nur an ihren Ar** denken. Warum sollte ich es dann auch nicht?

Ist das die richtige Entscheidung? Vorallem aus spiritueller Hinsicht. Fakt ist, dass ich mich nicht an weltliches binden will, aber warum sollte ich es nicht anstreben? Riskiere ich, dass es mein Herz vergiftet?

Dann wirst du wie sie 57%
Alternativ 29%
Ist gut so 14%
Liebe, Leben, Arbeit, Religion, Familie, Freundschaft, Angst, Gefühle, Menschen, Selbstbewusstsein, Gedanken, Karriere, Psychologie, Glaube, Philosophie, Zwischenmenschliches

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion