Glaubt ihr daran, dass der perfekte Partner bzw. die perfekte Partnerin für euch existiert?

Nein 55%
Ja 36%
Andere Antwort: ... 9%

78 Stimmen

34 Antworten

Nein
Glaubt ihr daran, dass der perfekte Partner bzw. die perfekte Partnerin für euch existiert? 

Definitiv nein. Ganz sicher nein.

Es mag zufällig ein paar sehr gut passende Partnerinnen geben, es gibt bestimmt etliche ziemlich gut passende Partnerinnen -- aber "perfekt" gibt es nicht.

Es gibt auch nicht "den einen Richtigen" oder so. Das ist Hollywood-Quatsch. Aber es gibt auf jeden Fall besser und weniger gut passende Partner.

Das A und O einer guten Partnerschaft ist eine gute Partnerwahl. Hinterher lässt sich nur noch wenig optimieren, wenn die Voraussetzungen schon schlecht sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung
Nein

Da ich auch nicht perfekt bin und vielleicht ein guter, aber nie ein perfekter Partner war, glaube ich als geborener Skeptiker nicht, dass es eine perfekte Partnerin für mich gibt.

Das braucht es auch nicht, weil ich auch mit Mängeln zurechtkomme.

Ja

Meiner Erkenntnis nach bin ich überzeugt, dass es das passende Gegenstück gibt, das man als perfekten Partner definieren kann. Menschen haben in ihren Wünschen und Bedürfnissen viele Gemeinsamkeiten, was bereits eine solide Grundlage schafft. Um jedoch festzustellen, ob eine Partnerschaft wirklich perfekt abgestimmt ist, müssen drei essentielle Faktoren berücksichtigt werden. Je weniger Divergenz zwischen diesen Faktoren besteht, desto stabiler ist die Bindung. Dies ist tatsächlich ein axiomatisches Naturgesetz. Voraussetzung dafür ist natürlich Ehrlichkeit und die Fähigkeit zur Selbstreflexion.

  • Möglichst gleiches Wertesystem und Zukunftsvorstellung
  • Möglichst gemeinsame Interessen, Hobbys, Bedürfnisse ...
  • Das gegenseitige empfinden der Ästhetik (äußere Wahrnehmung)

Wenn diese drei Grundfundamente – Ehrlichkeit, Selbstreflexion und Beständigkeit, gut zusammenpassen, kann man von einem „idealen“ Partner sprechen. Die Voraussetzung dafür ist, dass beide Partner offen und ehrlich miteinander umgehen. Besonders bei älteren und erfahrenen Partnern sind die Chancen oft größer, da sie sich selbst bereits besser gefunden haben. Unterschiede sollten sich idealerweise nur in den Stärken und Schwächen zeigen, sodass jeder Partner den anderen unterstützen kann und die Dynamik der Beziehung erhalten bleibt.

Weitaus schwieriger gestaltet sich die Suche nach einem solchen Partner. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es entscheidend ist, dass beide bereit sind, im Vorfeld eine angemessene Kommunikation zu führen, um herauszufinden, ob die Grundfundamente tatsächlich zusammenpassen. Internetprofile können hierbei einen nützlichen Ansatz bieten, jedoch sind sie oft noch nicht in dem seriösen Maße ausgelegt, wie es wünschenswert wäre.

Ich bin zudem von meinem christlichen Glauben überzeugt, dass Gott mir die richtige Partnerin zur Seite stellen wird. Manchmal geht das schneller, als man denkt, und ich halte es für durchaus möglich, den „idealen“ zu finden. - Zu jedem Topf, gibt es einen paßenden Deckel wie es so schön heißt ...

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Kajjo  10.01.2025, 13:08
Besonders bei älteren und erfahrenen Partnern sind die Chancen oft größer, da sie sich selbst bereits besser gefunden haben. 

Das widerspricht allen bekannten Partnerschaftstudien. Im Gegenteil zeigt sich, dass Paare, die ganz jung zusammen kommen, sich besser aufeinander einstimmen als ältere.

Ältere Menschen sind meist eingefahren und haben immer mehr Ansprüche. Alles andere ist Wunschdenken.

ein axiomatisches Naturgesetz

Der Ausdruck ist in sich widersprüchlich. Axiom und Naturgesetz widersprechen sich fundamental.

Das ist einfach nur heiße Luft! Schlag mal Axiom auf Wikipedia nach!

Wenn diese drei Grundfundamente – Ehrlichkeit, Selbstreflexion und Beständigkeit, gut zusammenpassen, kann man von einem „idealen“ Partner sprechen

Du hast vorher doch ganz anderes genannt? Wo kommen plötzlich diese drei Werte her?

Sicherlich wichtig, aber für einen "perfekten" Partner muss VIEL mehr passen, als diese drei Dinge. Zum Beispiel Chemie und Wellenlänge, Humor, Geruch...

dass es das passende Gegenstück gibt, das man als perfekten Partner definieren kann

Wenn man "perfekt" wörtlich nimmt, dann ist das quasi zu 100% ausgeschlossen. Es wird aber hinreichend gut passende Partner geben.

Mattimk  09.01.2025, 23:33

Einfach perfekt! Und dennoch ist mir etwas passiert! Die Psychologen konnten das auch nicht erklären! Habe mein Vermögen verloren!Viele Menschen denken, dass ich auf einen Narzissten reingefallen bin! Die Psychologen glauben etwas anderes!Eigentlich wäre ich jetzt in Frührente, aber nun habe ich den Schuldenberg abgetragen(der meiner EX) bin auch noch alleinerziehend. Habe sozusagen alles geschafft ! Meine Jungs hatten zwei schwere Autounfälle! Jetzt habe ich keine Kraft mehr!Ohne Jesus hätte ich mir nun das Leben genommen!

Neugeistler  09.01.2025, 23:41
@Mattimk

Vielen Dank. Ja, es gibt viele Situationen wo man fällt und wieder aufsteht, nur um dann wieder zu fallen und aufzustehen. Der eine mehr, der andere weniger. Wie du richtig schreibst, Jesus ist die wirkende Kraft, weshalb wir nicht nur Hoffen, sondern wir uns auch auf ihn verlassen können. 🙏

Nein

Ich bin 25 und hatte noch nie einen Freund. Als Teenager war das ein gefundenes Fressen für meine (diagnostizierte) Depression, aber mittlerweile frage ich mich, ob ich nicht vielleicht sogar aromantisch bin. Ich kann mir ein Leben mit Partner einfach absolut nicht vorstellen. Von daher kann der perfekte Partner für mich gar nicht existieren.


Fe4pe  10.01.2025, 15:34

Hm ich habe mich auch noch nie verliebt. Aromantisch kann schon wahrscheinlich sein.

Nein

Schlicht aus dem Grund da ich kein Beziehungsmensch bin, und gar keinen festen Partner möchte ;D