Die EU plant ein Baumwolle Verbot ab 2030, da es nicht recyclebar ist (Plastik in Kleidung bleibt weiterhin legal). Findet ihr das sinnvoll?

Nein, Baumwolle ist ein Naturprodukt und gehört nicht verboten. 83%
Ja, Baumwolle in Kleidung soll verboten werden. 17%

18 Stimmen

10 Antworten

Das ist schlicht und einfach eine Falschaussage. Hier wird mal wieder von EU Kritikern (um es vorsichtig zu formulieren) bewusst mit Fakenews gearbeitet, um den Leser schwachsinnige Lügen unterzujubeln.


Ja, Baumwolle in Kleidung soll verboten werden.

Du hast deine Quelle wieder mal nur zur Hälfte gelesen - oder stellst mit Absicht sehr nanipulative Fragen...

Auch wenn ein Baumwollverbot drastisch erscheint, könnte es langfristig notwendig sein. Die ökologischen und sozialen Schäden der Baumwolle sind eindeutig erwiesen. 
Ja, Baumwolle in Kleidung soll verboten werden.

Als die usa Anfang 1900 vor der Frage standen, Hanf oder Baumwolle, fiel die Wahl auf Baumwolle. Damals hatten Agrargeräte Hersteller bereits auf Baumwolle gesetzt.

Bereits einige Jahre später erkannte man die Problematik beim Baumwollanbau, der immense Wasserverbrauch führte z.B. dazu, dass der Aralsee nahezu austrocknete.

Aber da war es bereits zu spät, man hatte sich für die schlechtere Lösung entschieden und der Privatwirtschaft das Heft des Handeln überlassen.

Ähnliches passierte bei der Papierherstellung, man entschied sich dafür die Ressource Holz zu nehmen, statt Hanf...das Ergebnis dürfte jedem bekannt sein.

Von daher ist die EU Entscheidung gegen Baumwolle überfällig.