"Es zeigt sich: Fast alle Sonnencremes enthalten heikle UV-Filter, die das deutsche Bundesumweltamt als deutlich wasserschädigend taxiert. Daylong Sensitive etwa enthält 9.9 Prozent Octinoxat, das in Hawaii verboten ist, weil es mit Korallensterben in Verbindung gebracht wird. Louis Widmer enthält Amiloxat, bei dem akute Effekte auf Wasserlebewesen nachgewiesen wurden. Hormonelle Auswirkungen auf Menschen werden erforscht."

https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/tests/test-sonnencreme-die-meisten-schaden-der-umwelt

...zur Antwort
Hat Israel den IS und die Hamas unterstützt?

Diese Fakenews ist mir hier schon öfter begegnet.

Die Antwort lautet nein, Israel hat weder den IS, noch die Hamas unterstützt.

Israelische Behörden haben islamistische Gruppen in den 80er Jahren geduldet. (Vor allem die Mujama al-Islamiya, aus der dann letztlich die Hamas hervor ging.)

Dies geschah in der Hoffnung, die PLO verliert an Einfluss. Aus diesen Islamisten ging dann die Hamas hervor. Es fand keine Finanzierung statt!

Es gab keine belegte Finanzierung durch den israelischen Geheimdienst. Ebenso kein Geldfluss, keine Waffen, keine militärische Ausbildung usw..

Es war ein politisch taktischer Fehler. Keine Verschwörung zur Erschaffung der Hamas.

Israel hat die PLO 1993 anerkannt und arbeitet bis heute mit der PA im Westjordanland zusammen. In den 80ern wurden islamistische Wohlfahrtsvereine in Gaza toleriert, wie z.b. die genannte, Mujama al-Islamiya.

Das war eine politische Fehleinschätzung, aber keine gezielte Finanzierung und/oder Bewaffnung zur Schaffung der Hamas. Dass die PLO später in Gaza an Einfluss verloren hat, lag vor allem an den blutig geführten Kämpfen zwischen Hamas und Fataha, während der Machtübernahme des Gazastreifen 2007, durch die Hamas.

Zum IS:

Mir ist aber der Ursprung dieser Desinformation bekannt. Das ist eines der Lügen, die vom iranischen Mullahregime regelmäßig verbreitet wird um Israel zu diskreditieren. Es gibt außer das, keinerlei seriöser Belege, dass daran nur im Ansatz etwas wahres daran ist.

Was stimmt und nachgewiesen werden kann:

Israel bekämpft den IS und IS-nahe Gruppen z.b. bei den Golanhöhen.

Israel hat im ersten syrischen Bürgerkrieg die YPG, die an forderster Front gegen den IS gekämpft hat, mit Nachrichtendienstlichen Informationen, wie auch Waffen und Munition versorgt.

Israel steht in offener Feindschaft zum IS.

...zum Beitrag
Hat Israel den IS und die Hamas unterstützt?

Es wäre m. M. nach töricht und naiv, zu glauben, dass sie dies nicht getan hätten.

Die Vehemenz und die in der Wahl der Mittel unverhältnismäßige Vorgehensweise in diesem Krieg, legt für mich den Schluss nahe, dass Herr Mileikowsksy hofft mit der Vernichtung der HAMAS seine kriegstreiberischen Machenschaften aus der Welt "bomben" zu können. Dies veranstaltet er, damit er der Justiz im eigenen Land entgeht.

«Zur Wahrheit gehört auch, dass Netanyahu die Hamas jahrelang unterstützt hat»

https://www.tagesanzeiger.ch/israel-palaestina-netanyahu-hat-die-hamas-jahrelang-unterstuetzt-624870071470

...zur Antwort

Europäer sind Spaßbremsen im Sinne des Wortes, dass liegt wohl am kolonialem Hintergrund, tanzende Indigene konnte man vor 100 Jahren noch bei Althoff im Zirkus mit schaudern bewundern...

...zur Antwort

Das sind Schimmelablagerungen...im folgenden Link wird es erklärt.

https://www.merkur.de/leben/wohnen/toilette-schwarze-ablagerungen-woher-kommen-sie-zr-9891315.html

...zur Antwort

https://www.kuhnert-anhaenger.de/strompaln.html

...zur Antwort

Die Bremsscheibe schaut nicht "gemacht" aus, eher am Ende. Denke das die sich bald verabschiedet.

...zur Antwort

Schau mal hier rein...

https://www.mofapower.de/threads/237548-motobecane-betriebserlaubnis

da war der TÜV prüfer wohl etwas faul.

http://www.argetp21.de/aktuell/index.html der soll sich da einloggen und suchen. jedes mofa (ausnahme die mit einzelzulassung!!!) ist mit sicherheit dort drin. ggf soll er das PRT mal weglassen da dieses nur "anbau zübehör und farbe " bezeichnungen sind.

oder er soll mal unter mobylette anstatt motobecane.

auch kann es nicht schade mal bei yamaha anzuklopfen...die sind die rechtsnachfolger von motobecane /mobylette und haben das recht zweitschriften auszustellen. dann kannste dir den tüv eh sparen.

Als ersten Schritt, brauchst du eine Bescheinigung vom Amt/Polizei, dass deine Maschine nicht als gestohlen registriert ist.

...zur Antwort

Schlecht...eine Billion Schulden machen ist keine Leistung, sondern dumm.

"Florian Köbler, Vorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), beziffert den jährlichen Schaden durch Steuerhinterziehung gegenüber BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA sogar auf rund 200 Milliarden Euro. Der größte Teil – 100 Milliarden Euro – entstehe durch aggressive Steuergestaltung von multinationale Konzernen mit Briefkastenfirmen, während 70 Milliarden auf alltäglichen Steuerbetrug und 30 Milliarden auf gezielte Steuervermeidung wie Umsatzsteuerkarusselle entfallen würden.

„Deutschland weit hinter eigenen Ansprüchen“: Experten fordern Reform der Steuerfahndung

„Kriminelle nehmen den Staat auf allen Ebenen aus“, warnt Köbler. Das gelte beim Bürgergeld und beim Thema Steuern. „Wir müssen das Vertrauen in den Staat zurückbringen und dafür brauchen wir Gerechtigkeit bei Steuern und bei Sozialhilfe“, sagt der DSTG-Vorsitzende. Im Sondierungspapier von CDUCSU und SPD bleibt das Thema Steuerhinterziehung unerwähnt.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/nehmen-den-staat-auf-allen-ebenen-aus-report-entlarvt-deutschlands-wahre-sozialschmarotzer/ar-AA1HHhI1"

...zur Antwort
Anderer

Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v. Chr. in Nord-Indien; † 232 v. Chr.) war ein Herrscher der indischen Dynastie der Maurya. Er regierte in den Jahren 268–232 v. Chr.; er war der Sohn von Bindusara (reg. ca. 298–272 v. Chr.) und Enkel des Dynastiegründers Chandragupta Maurya (reg. ca. 317–297 v. Chr.), der im nordostindischen Reich Magadha (Gebiet des heutigen Bihar) – dem Kernland des frühen Buddhismus – die Grundlagen für das größte Reich der indischen Antike gelegt hatte.

Zunächst war Ashoka damit befasst, das wachsende Großreich durch neue Eroberungen zu erweitern, wobei er teilweise mit äußerster Härte vorging. Die letzte Etappe auf diesem Weg bildete die Einnahme von Kalinga mit der Hauptstadt Toshali im Osten Indiens (Gebiet des heutigen Orissa) im Jahr 261 v. Chr. Nach der blutigen und verlustreichen Unterwerfung Kalingas wurde Ashoka angesichts des Leids und Elends, die seine Eroberungszüge mit sich brachten, von einer psychischen Krise erfasst. Quelle dafür ist ein Selbstzeugnis – eine Felsinschrift, die vier Jahre später angefertigt wurde; demnach sei ein militärischer Sieg sinnlos, bedeutend sei nur der Sieg des Dharma.

Ashoka scheint kurz darauf – auf dem Höhepunkt seiner Macht um 258 v. Chr. – zum Buddhismus konvertiert zu sein und beschloss, auf weitere Eroberungen zu verzichten und das Reich zu konsolidieren. Möglicherweise sah er, dass die Eroberung der großen „weißen Flächen“ Zentral- und Südindiens die Ressourcen des Reichs überstrapazieren und es in weitere Kriege wie den um Kalinga stürzen würde.[3] Fortan widmete sich Kaiser Ashoka als buddhistischer Laienanhänger gezielt der Friedensförderung und der sozialen Wohlfahrt. Er verbot die Kriegsführung und ermahnte seine Untertanen, auf Gewaltanwendung zu verzichten (unter anderem durch Verbot der blutigen Tieropfer und Propagierung des Vegetariertums). Jede Aggression ablehnend, strebte er fortan nach freundschaftlichen Beziehungen mit seinen Nachbarn wie den Seleukiden und den Griechen in Baktrien. Allerdings scheint Ashoka keine grundlegende Reform der indischen Gesellschaft, verbunden mit einer klaren Zielvorstellung, betrieben zu haben; vielmehr ging es wohl um die Formulierung bzw. Festlegung eines Standards von sozialem Verhalten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ashoka

...zur Antwort

Das habe ich für mich bereits 1962 beschlossen, bei Ausbruch der Kuba Krise ging es für mich knapp 4 Jahre in den Knast, meinen Entschluss keine Kinder zu haben und auch keine aktive Mitarbeit in der BRD zu leisten, habe ich bis heute eingehalten.

...zur Antwort

Ab und An rutscht rutscht ihm auch mal die Wahrheit raus...

...zur Antwort
Kann Putins neue „Oreschnik“-Rakete wirklich Trumps Atom-U-Boote treffen?

Ich habe mich mal etwas tiefer in die Materie eingelesen, nachdem Medwedew (mal wieder) mit einem nuklearen Gegenschlag gedroht hat diesmal angeblich gegen Trumps Atom-U-Boote, die laut Berichten in Richtung Russland verlegt wurden.

Die Rakete, die dabei genannt wurde, ist die neue russische Hyperschallrakete „Oreschnik“, deren Serienproduktion gerade angelaufen ist. Laut Putin soll sie bis Ende des Jahres in Belarus stationiert werden. Ich habe mir die technischen Daten und Einsatzszenarien angeschaut und bin ehrlich gesagt ziemlich skeptisch, was die Drohung angeht.

Hier ist was die Medien euch nicht sagen:

Die „Oreschnik“ ist eine hyperschallschnelle strategische Rakete, vermutlich mit nuklearer Sprengkraft. Sie ist für stationäre Ziele wie Kommandostrukturen, Silos oder Großstädte konzipiert. Sie fliegt mit extremer Geschwindigkeit (vermutlich Mach 8–10) durch die Atmosphäre nicht unter Wasser. Es gibt keine Hinweise, dass sie über Sensorik oder Zielerfassungssysteme verfügt, die ein bewegliches U-Boot im Ozean orten und treffen könnten.

Deshalb denke ich das es unmöglich ist das er es gegen U-boote nutzt...

- Atom-U-Boote sind extrem schwer zu orten, besonders die der USA.

- Selbst wenn man die ungefähre Position kennt, ist ein Treffer mit einer strategischen Rakete praktisch unmöglich.

- Für U-Boote nutzt man Torpedos, Anti-Schiff-Raketen oder spezialisierte Sonar-gestützte Systeme nicht Hyperschallraketen, die durch die Atmosphäre fliegen.

Die Drohung wirkt eher wie ein politisches Muskelspiel das die linken Medien aufblasen. ls keine realistische militärische Option. Entweder Medwedew hat sich vertan, oder es war bewusst übertrieben formuliert, um Stärke zu demonstrieren.

...zum Beitrag

Uboote können geortet werden, ist kein Problem denk ich mal, die Trefferungenauigkeit ist dabei kein Problem...5km daneben ist in dem Fall auch ein Treffer.

...zur Antwort

Denke nicht, dass die Anschläge die Handschrift von Linken tragen, Stimmungen zu erzeugen lenkt die Menschen ab, die Frage bleibt...

Wem nutzt es?

...zur Antwort