Es ist doch eigentlich überhaupt nicht unrealistisch das wir in einer Simulation leben?
Ich meine angenommen in Wahrheit sind wir alle aus einer weitaus fortgeschritteneren Welt in der die Lebenserwartung wahnsinnig hoch ist und die Leute einfach komplett vor langweilig durchdrehen das sie Videospiele spielen.
Für sie sind vielleicht die 80 Jahre die wir Leben nur ein Nachmittag (in Relation) und wenn wir sterben wachen wir in einem Spielautomat auf und lachen uns tot wie lustig das Multiplayer Spiel war.
Es gibt doch nichts was dagegen spricht?
Außerdem müssen wir uns eingestehen das bei der Geschwindigkeit in der die Menschliche Technologie fortschreitet wir auch nicht wahnsinnig weit davon entfernt wären so etwas zu erschaffen.
7 Antworten
WIR wären wohl kaum diejenigen, die sich dieses Schauspiel ansehen - sondern andere Wesen. Und die werden dann älter.
Aber nein, an sowas zu glauben ist gefährlich. Eine Antwort darauf wird es vor dem Tod wohl nie geben. Außer eine der furchterregensten Nachrichten eines Users auf Reddit würde wahr: "Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme. Die Simulation wird in 26 Tagen beendet." - Also so als Stimme aus dem Himmel. Diese 26 Tage will man (nicht?) erleben.
Ansonsten ist das hier zu komplex für ein Videospiel. Da müsste schon etwas Größeres dahinter stehen, wie die Erschaffung einer neuen Spezies.
Hier ganz nett dargestellt:
Zitat aus dem Buch "Ursprung der Zeit" am Ende von Kapitel 7 (Zeit ohne Zeit):
„Das Universum wäre demnach so etwas wie ein Quanteninformationsprozessor, eine Sicht, die sich nur um Haaresbreite von der Vorstellung unterscheidet, dass wir in einer Simulation leben.“
Die Vorstellung des "Quanteninformationsprozessors" wird in "it from Qubit" verfolgt.
Die Idee hierzu stammt aus der Theorie der Uralternativen von Carl Friedrich von Weizsäcker.
Es gibt doch nichts was dagegen spricht?
Der ganze Aufwand und Stromverbrauch nur dafür dass es eine Simulation ist? Völlig unrealistisch.
Typ I: Die Zivilisation ist auf der technologischen Stufe der Erde (Stand 1964) mit einem Leistungsbedarf von 4·1012 Watt. Später wurde dies dahingehend geändert, dass die Zivilisation in der Lage ist, die gesamte auf einem Planeten verfügbare Leistung zu nutzen, die ihn von ihrem Stern erreicht. Das sind ungefähr 1016 bis 1017 W. (Für die Erde ist dieser Wert etwas größer als 1,74·1017 W.)
Typ II: Die Zivilisation ist in der Lage, die Gesamtleistung ihres Zentralsterns zu nutzen. Das sind ungefähr 4·1026 W.
Typ III: Die Zivilisation ist in der Lage, die Gesamtleistung einer Galaxie zu nutzen. Das sind ungefähr 4·1037 W.
Eine Typ-II-Zivilisation ist also etwa mit zehn Milliarden Typ-I-Zivilisationen vergleichbar, eine Typ-III-Zivilisation mit hundert Milliarden Typ-II-Zivilisationen. Die genauen Verhältnisse können um eine oder zwei Größenordnungen schwanken, aber es ist erkennbar, dass die Skala exponentiell ist.
vielleicht sind auch die Physikalischen Eigenschaften dieser Welt völlig anders. Energie funktioniert dort vielleicht komplett anders
Nein, das würde wirklich allem widersprechen, was wir beobachten, womit wir experimentieren und was gut belegte Theorien aussagen.
Bereits aus der Hintergrundstrahlung ist abzuleiten, dass das Universum auf großen Skalen homogen und isotrop ist.
Die Idee, dass wir in einer Scheinwelt/Matrix leben ist uralt.
Es gibt weder Indizien, die groß dafür sprechen, noch welche die dagegen sprechen. Natürlich ist das möglich, aber selbst wenn, was sollen wir denn daran ändern?
Wir können offensichtlich nicht ausbrechen, also mache ich mir keine Gedanken darüber.
Schau dir an wie sich Computer entwickelt haben. Ich weiß nicht ob wir in einer Simuation leben aber es ist absolut möglich für uns eine zu erschaffen.
Aktuell noch nicht, aber die Zeit wird bestimmt kommen, da stimme ich dir zu.
Aber nur weil Computer mehr Rechenleistung Denje erreichen und vielleicht irgendwann eine Scheinwelt berechnen könnten, heißt das nicht automatisch, dass wir in einer Simulation leben.
Ich meine angenommen
Und weiter muss man gar nicht lesen. In der Theorie ist fast alles möglich. Noch mehr ist in Hypothesen möglich :P
Wir sind eine Typ 0,7 Zivilisation. Wir zapfen nicht einmal die Energie der Erde wirklich an. Was sagt dir das in der Zukunft nicht ganze Galaxien als Energiequellen genutzt werden.
Und vielleicht sind auch die Physikalischen Eigenschaften dieser Welt völlig anders. Energie funktioniert dort vielleicht komplett anders.