Inwiefern ist das Leben auf der Erde eine Sackgasse?
Meine tiefen Überlegeungen haben dazu geführt, dass das Leben auf der Erde eine Sackgasse ist und zwar aus folgendem Grund:
-Klimawandel und Umweltzerstörung
-Ressourcenerschöpfung
-Endlichkeit des Lebens
-Sinnsuche
Um dem entgegen zu wirken müssten dringend ethische Grundprinzipien wieder eingehalten werden und Krieg zälht dazu nicht denn etwas Liebe hat noch nie geschadet. Denn wenn wir jetzt nicht erkennen, dass unser Weg in die Katastrophe führt, wird es keinen Weg mehr geben, den wir gemeinsam beschreiten können.
Was haben ethische Grundprinzipien mit Krieg zu tun und wie kommst Du daraufhin Liebe?
Richtig Ethische Grundprinzipen haben nichts mit Krieg zu tun, was bestätigt das wir auf dem falschen Weg sind.
12 Antworten
Vor 2.000 Jahre hat Jesus die Lösung für die von Dir genannten Probleme präsentiert. In einem einzigen Satz:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Würde die Mehrheit der Menschen danach leben, sähe es auf unserem Planeten schon wesentlich hoffnungsvoller aus.
So lange Egoimsus, Machtstreben, Geiz, Gelgier, Unversöhnlichkeit, Rache.... die Welt geherrschen, so lange werden wir die dringensten Probleme nicht lösen können. Du wirst dann recht haben: Es ist der Weg in die Sackgasse.
Denn das angeblich Perfekte System ist alles andere als Perfekt
Das Leben ist keine Sackgasse, es ist eine Einbahn.
Keine Sackgasse, sondern der eine vorübergehende Station beim Übergang in Gottes ewige Herrlichkeit...
Den "Himmel" (Paradies) im Sinne von Gottes neuer Schöpfung stelle ich mir "unvorstellbar" schön vor. Die Bibel verheißt dazu z. B.:
- "Was kein Auge jemals gesehen und kein Ohr gehört hat, worauf kein Mensch jemals gekommen ist, das hält Gott bereit für die, die ihn lieben" (1.Korinther 2,9).
- "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).
- "Denn siehe, ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, sodass man an die früheren nicht mehr gedenkt und sie nicht mehr in den Sinn kommen werden; sondern ihr sollt euch allezeit freuen und frohlocken über das, was ich erschaffe" (Jesaja 65,17-18a).
Auf die Ewigkeit in Gottes Herrlichkeit freue ich mich schon sehr!
Das Leben auf der Erde ist keine Sackgasse, sondern vielmehr eine Prüfung und eine Vorbereitung auf das Leben im Jenseits. Das Leben in dieser Welt ist nur vorübergehend und die eigentliche Belohnung oder Bestrafung erfolgt nach dem Tod, abhängig von unseren Taten in dieser Welt.
Der Klimawandel, die Umweltzerstörung, die Ressourcenerschöpfung und die Endlichkeit des Lebens sind ernste Themen. Man sollte dich bewusst machen, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben und dass wir für unsere Taten vor Gott verantwortlich sind. Indem wir ethische Prinzipien befolgen, die Umwelt schützen und Liebe und Mitgefühl praktizieren, können wir dazu beitragen, eine bessere Welt für uns und zukünftige Generationen zu schaffen.
das Leben auf der Erde eine Sackgasse
Genau genommen ist es eher eine Achterbahn. Es beginnt, wird richtig wild, endet wieder und war im Rückblick völlig sinnlos.
Lost. Warum sollte sie?
Ich meine die Sackgasse ist auch nicht unendlich. Das wäre aber auch irgendwie zweckentfremdet.
So gesehen kann jeder Schritt der in die falsche richtung führt auch wieder korrigiert werden verstehe
Wie wäre es wenn diese Achterbahn endlos ist?