Könnten 50 Mrd Menschen auf der Erde leben
29 Stimmen
13 Antworten
Die Frage ist nur wie lange und unter welchen Bedingungen/ Umständen.
Nach derzeitigem Verständnis geht man davon aus, dass der Pik bei 10 bis 12 Milliarden liegen wird. Gibt natürlich Variablen ohne Ende die zu deutlichen Schwankungen führen könnten. Aber das ist unter „Normalvoraussetzung“ die häufigste Zahl die mir begegnet.
Man geht davon aus, dass irgendwann eine gesellschaftliche Sättigung erreicht sein wird und die Anzahl dann ein Stück sinken wird, (ein paar Milliarden, über längere Zeiträume) bis sich ein schwankendes „Gleichgewicht“ einpendelt. Das ganze betrachtet als weiterhin rein planetare Spezies.
Du meinst, ob die Erde so viele Menschen ernähren könnte?
Ja, das wäre möglich. Jedoch nur, wenn die Nahrungsmittelverteilung gerechter wäre als jetzt.
Jein
Grundsätzlich Möglich.
Aber.. dann müsste sich einiges Ändern.
Dann müssten viele/alle Privathäuser , zu mehrfamilienhäuser umgebaut werden. Damit man mehr leute , drin leben lassen kann.
Bzw. wenns möglichkeiten geben würde, Lebensmittel Künstlich zu Syntethisieren bzw. mit allen nährstoffen usw. Quasi wie in Star trek..auch wenn jetzt nicht genau so.
Aber es wird dazu nicht kommen.
Bzw. die Menschheit wird Leicht Schrumpfen , kann man googeln.
Ab 10-12 MRD . Aber weil , nen großteil überaltert dann ist . Bzw kaum Kinder dazu kommen.
Was nicht schlecht ist . Bzw. bin Grundsätzlich dafür, das die Bevölkerung , auf Natürlichen Wege Schrumpft.
Halt nichts von diesen Wachstumswahnsinn.
Das geben die natürlichen Ressourcen unserer Erde nicht her.
Wir verbrauchen ja heute schon wesentlich mehr Ressourcen als wir dürften. Der 1. August (aktueller "Earth Overshoot Day") markiert als der Tag, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann.
Und auf der Erde leben aktuell nur etwa 8 Milliarden Menschen.
Aber ich kann Dich beruhigen. Die Erdbevölkerung wird nicht ins Endlose ansteigen.
In China geht die Bevölkerung inzwischen schon sehr stark wieder zurück. Im Jahr 2100 werden auf der Erde nur noch höchstens 770 Millionen Chinesen leben. Also praktisch halbiert.
Auch in Indien stagniert inzwischen bereits der Bevölkerungzahl.
In den europäischen, nordamerikanischen Ländern, sowie in Japan oder Südkorea ist der Bevölkerungsrückgang schon viel länger und viel stärker.
Nur noch Afrika wird bei den Bevölkerungszahlen weiter steigen.
Insgesamt wird die Erdbevölkerung wohl auf maximal etwa 10-11 Milliarden Menschen ansteigen, bevor sie dann wieder insgesamt auch langfristig fallen wird. Das besagen wissenschaftliche Studien.
Die Menschheit wird also kein Problem mit einer Übervölkerung bekommen. Trotzdem werden wir mit unseren Ressourcen zukünftig schonender umgehen müssen.
Natürlich könnten sie das - rein Platztechnisch. Afrika ist groß und bietet viel Landfläche. Zudem sind Unterwasserstädte immer noch eine Option, welche bisher nicht genutzt wurde.
Allerdings müsste man dann die Ernährung dieser Menschen auf synthetische Lebensmittel umstellen. Denn mit den natürlichen Ressourcen wird einer Ernährung nicht mehr möglich sein.