Fragen.
Woher kommen unsere Ansichten darüber was richtig ist: Vor allem aus der christlichen Kultur. Das, was anderen schadet, ist böse, das was anderen hilft, ist gut. Denn alle Menschen sind gleichviel wert.
So die christliche Anschauung.
Natürlich gab es Kulturen, die anders darüber dachten: Lange Zeit wurden Schwarze, Juden, Sklaven nicht für gleichgestellte Menschen gehalten.
Ich halte es so: Es gibt eine Vorstellung von unserer Welt, an die wir uns gewöhnt haben, der Philosoph auch. Doch dann packt der Philosoph seinen Hammer aus und haut alles in Stücke, um dann (ebenfalls mit seinem Hammer) etwas neues hinzuzimmern.
Vielleicht kann man bei einem Bierchen im Paulanergarten drüber plaudern.
Sauerkraut.
Die Grundlagen unserer Moral.
Das wäre billig, die eigene Faulheit auf die Schwäche eines Hirngespinstes ("Seele" nennen sie es) zu schieben.
Ich frage lieber nicht, ob und wie empirische Belege für diese Aussage gesammelt wurden...
Vielleicht sind sie auch einfach nur angeekelt von deiner fleischigen Nase?
Tatsächlich ist die "Online-Freundschaft", also dieses "nur schreiben", die beste Möglichkeit, eine vom sinnlich-erotischen befreite Beziehung zwischen Mann und Frau zu führen. Dem entspricht die moderne Konnotation der platonischen Liebe, jedoch hat man Gelegenheit, eine philosophische Grundlage am Exempel zu explorieren.
Ich schwöre feierlich, ich bin ein männlicher Tunichtgut.
Gott ist tot. Die Menschen halten sich selbst für besser als die Idioten von den Grünen und die sche*ß Nazis und die bekloppten Konservativen, die gierigen Ausländer. Die Kommunisten sind sowieso das Allerschlimmste.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar."
4. Lol
Dazu ein Zitat:
Unser Broker erkennt zeitnah, dass auf dem Kontostand der Ewigkeit Zeit und Geld dasselbe sind - die stürzende Börse war ein temporärer Augenblick in der Ewigkeit der Geldzeit. Oder im DM-Deutsch: Alles wird gut. Solange Zeit ist, wird Geld sein. Und vice versa.
https://www.zeit.de/2000/18/200018.spitze.xml
Am häufigsten der Fall.
Muss jeder selbst entscheiden.
Immer wieder geht die Sonne auf.
Man könnte sagen: Weder noch.
In jedem Zeitalter der Menschheit gab es scheinbar unlösbare Probleme. Warum sollte es jetzt also anders sein?