Religion – die neusten Beiträge

Weswegen scheinen einige Atheisten derartig "toxisch" zu sein?

Hallo alle miteinander.

Vorab möchte ich schreiben, dass ich keine großangelegte Diskussion rundum das Thema "Glauben" starten möchte. Es geht um etwas anderes.

Meine Frage lautet, warum einige Atheisten derartig penetrant sind, wenn es um den Glauben von anderen geht. Ich lehne mich einmal sehr weit aus dem Fenster und behaupte dies, da ich mich normalerweise nicht in den Themengebieten "Glauben" und "Religionen" bewege.

Und dennoch begegne ich immer wieder Menschen, die bei der kleinsten Spur von "Glaube" sehr aufdringlich und beleidigend werden.

Beispiel: "Gott sei Dank!" - "Gott existiert nicht". "Du wirst ihn eines Tages wiedersehen" - "Er ist tot lass gut sein". "Mein Glaube hilft mir" - "Na, wenn Fantasie hilft warum nicht?".

Dies sind nur einige Beispiele, die man meist im Internet in den verschiedensten Foren lesen darf. Ich persönlich verstehe nicht, was das soll. Wenn man eine Diskussion starten möchte, ist dies definitiv der falsche Weg. Es geht hier offensichtlich ums Provozieren.

Wenn man als Atheist nicht an Gott glaubt und alles auf rationalem Weg erklären kann ist alles gut. Aber weswegen fühlen sich einige von dem Glauben anderer derartig "getriggert"? Wenn der Glauben von seinen / ihren Menschen sowieso für einen Unsinn ist, sollte man das dann nicht einfach ignorieren und sich auf etwas "Sinnvolleres" konzentrieren?

Hoffentlich haben sich einige Mutige durch diesen kleinen Roman geprügelt und eventuell kommen interessante, neue Punkte zum Vorschein.

Religion, Islam, Verhalten, Christentum, Atheismus, Glaube

Jean Paul Sarte. Text erklärung?

Das moderne Denken hat einen beachtlichen Fortschritt gemacht, indem es das Existierende auf die Reihe der Er- scheinungen, die es manifestieren, reduzierte. Man wollte damit eine gewisse Zahl von Dualismen überwinden, die die Philosophie in Verlegenheit gebracht hatten, und sie durch den Monismus des Phänomens ersetzen. Ist das ge- lungen?
Gewiß hat man sich an erster Stelle des Dualismus entle- digt, der im Existierenden das Innere dem Äußeren entge- gensetzt. Es gibt kein Äußeres des Existierenden mehr, wenn man darunter eine Oberflächenhaut versteht, die den Blicken die wahre Natur des Gegenstands verhüllte. Und diese wahre Natur existiert ihrerseits nicht, wenn sie die geheime Realität des Dinges sein soll, die man ahnen oder vermuten, aber nie erreichen kann, weil sie dem be- trachteten Gegenstand «innerlich» ist. Die Erscheinun- gen, die das Existierende manifestieren, sind weder inner- lich noch äußerlich: sie sind einander alle gleichwertig, sie verweisen alle auf andere Erscheinungen, und keine von ihnen ist privilegiert. Die Kraft zum Beispiel ist nicht ein metaphysischer conatus unbekannter Art, der sich hinter seinen Wirkungen (Beschleunigungen, Umleitungen usw.) versteckte: sie ist die Gesamtheit dieser Wirkungen. Ebenso hat der elektrische Strom keine geheime Kehrseite er ist nichts als die Gesamtheit der physikalisch-che- mischen Wirkungen (Elektrolysen, Glühen eines Kohle- fadens, Bewegung der Galvanometernadel usw.), die ihn manifestieren. 

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Deutschland, Tod, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Atheismus, Existenzialismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, jean-paul-sartre, Philosophisch

Tipps und Infos beim ersten Kind wie bereite ich mich vor vor der Geburt?

  1. frage. ich habe mal gehört Nur das Babys viel weinen wenn sie teufeln sehen und lächeln wenn Sie Engeln sehen, wenn man betet bzw. Gebete macht das dann mehr Engeln da sind und wenn Nicht das dann mehr Teufel die Babys sehen, ich frage grundsätzlich wie ist das so im Islam und im Christentum/orthodox weil bei meiner Nichte war es auch so dass Sie kaum geweint hat als Sie ein Baby war , und zweite frage Ab was Liegt das genau ob ein Baby viel weint oder lächlt (abgesehen davon das Sie Hunger hat oder Windel voll ist)
  2. meine Eltern sind orthodox und meinten wir sollen nichts vor der Geburt kaufen weil das Nicht gut ist Ist das Allgemein so? Oder nur in bestimmten Ländern/Religionen?
  3. was kann und soll man alles eine Hebamme fragen mein Mann meinte ich soll Sie nicht zu viel fragen weil Es sein kann dass Sie dann das Baby zum Jugend Amt gibt, aber man sollte sich ja informieren und davor Tipps holen oder nicht ?

(bin schwanger 16 Woche ca. und Nein ist nicht gewollt Zumindest nicht Jetzt weil wir umgezogen sind und Ja ich bin glücklich und es ist ein Wunder und was schönes und Ja Ärzte sagten es kann gering sein das es passiert und nun Ja will ich so gut es geht alles richtig machen darum die ganzen Fragen Freunde sagten mir er ist bei jedem anders und verschieden mehr nicht )

Tipps, Religion, Islam, Informationen, Baby, Vorbereitung, Christentum, Hebamme, orthodox

Sind das Punkte wo sich Muslime nicht rausreden können?

  1. Surah At-Tawbah (9:29):

"Fight those who do not believe in Allah or in the Last Day and who do not consider unlawful what Allah and His Messenger have made unlawful and who do not adopt the religion of truth from those who were given the Scripture - [fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled."

Viele reden sich raus indem sie sagen, dass das in Zeiten des Krieges geschehen ist doch das spielt keine Rolle, denn man hätte trotz dessen statt "fight" z.B. "defend" schreiben können. Bei "[fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled." wird geschrieben, dass Nichtgläubige freiwillig eben weil sie gedemütigt wurden die Kopfsteuer zahlen denn wenn man diese Steuer nicht zahlt, dann ist man nicht gleichwertig und allein das zeigt schon, wie Moslems auf Nichtgläubige runterblicken und sie auch so behandeln (laut dem Buch selber).

2.Surah Al-Ma’idah (5:33):

„Die Strafe für diejenigen, die gegen Allah und seinen Gesandten kämpfen und auf der Erde Unheil stiften, ist, dass sie getötet oder gekreuzigt werden oder ihre Hände und Füße abgehackt werden oder sie aus dem Land vertrieben werden. Das ist ihre Schande in dieser Welt, und im Jenseits wird ihnen eine große Strafe zuteil.“

Hier wird die Todesstrafe befürwortet von einer Religion des "Friedens" und Nein, die Todesstrafe ist nie eine Lösung. Da braucht man eigentlich nicht mehr dazu schreiben.

3.Surah An-Nur (24:31):
„Und sag zu den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren sollen und ihre Reize nicht zeigen sollen, außer dem, was davon sichtbar sein darf. Und sie sollen ihre Tücher über ihren Busen ziehen und ihre Reize nicht zeigen, außer vor ihren Ehemännern...“

Hier werden Muslima gezwungen, sich in einer bestimmten Weise anzuziehen, sonst wird ihre Gläubigkeit in Frage gestellt. Was wenn eine freizügiger unterwegs sein will und trotzdem an die Religion glauben will? Da kommt halt ein Paradoxon ins Spiel und oft werden sie dann obskur angesehen von Muslimen, die der Norm entsprechen.

Da gibt es noch einige mehr, ich denke, dass das aber ausreicht.

Leben, Religion, Islam, Allah, Gott, Koran, Mohammed, Muslime

Warum wird der Islam verteidigt? 😐

Hier werden des Öftern Fragen über den Islam gestellt, die den Islam verherrlichen.

Meine Frage ist wegen mancher dieser Islamfragen hier aufgekommen. Ich hatte gestern zwei solcher Fragen beantwortet. Sehr ausführlich.

Aber bei einem gab es trotzdem noch Suren als Kommentar zu lesen... Obwohl ich es deutlich gemacht habe, dass ich den Koran ablehne. Es ist so, als ob man genau das zu essen serviert bekommt, dass man nicht mag. 🤔

  • Also, wenn es vor 20 Jahren gekommen wäre, dann wäre es noch in Ordnung. Aber jetzt haben wir die Masseneinwanderung unter der viele Deutsche leiden, wie die Messerstechereien (14 Tausend im Jahr) oder die Gruppenvergewaltigungen (2 am Tage) oder die Wohnungsnot.

Das geht ja schon so lange, mind. 2 Jahre lang ist es der Öffentlichkeit bekannt. Warum gibt es hier, meist sehr junge, Moslems die trotzdem den Islam loben wollen? Was wollen die damit bezwecken?

Die meisten Deutschen sind ja durch die Terrorakte und die Wohnungsnot eher vom Islam abgeschreckt, daher steigen die AFD Zahlen immer nach oben. Das ist die Folge von Unzufriedenheit und der Angst.

👉 Und der Koran erlaubt die Gewalt gegen die Andersgläubigen und gegen die Frauen. Sure 5,33 und Sure 9, 29 und Sure 4, 34

Frage: Was bezweckt man damit, wenn man den Islam bei GF lobt?

-

Bitte nicht so langen Text schreiben. 3-5 Sätze reichen mir schon.

-

Die wollen die Deutschen zum Islam missionieren 38%
Sie machen es für sich, um den Islam zu rechtfertigen 28%
Mehrere Gründe davon und zwar...... 17%
Die wollen die Abschiebungen verhindern 10%
Ich bin ein Moslem und bezwecke damit ....... 7%
Die wollen von den Attentaten und Verbrechen ablenken 0%
Sie wollen verhindern dass die Menschen AFD wählen 0%
Religion, Islam, Jesus, Sicherheit, Menschen, Deutschland, Kultur, Christentum, Einwanderung, Gesellschaft, Glaube, Gott, Koran, Migration, Muslime, Naher Osten, Wahlen

Warum dieser Zusammenhang mit Islam und Judentum?

Ich habe in einer anderen Frage von mir die Zusammenhänge diskutiert, aber mir ist ganz plötzlich ein Detail aufgefallen, weshalb ich nochmal eine separate, ganz eigene Frage stellen muss. Als ich gegrübelt habe, kam die Erkenntnis, dass, wenn z. B. türkische Moslems "Rabbim" in ihren Gebeten sagen – was sie ja oft tun – ich das sehr obskur finde.

Ich hoffe, sie realisieren, dass sie, wenn sie das sagen, die Rabbis aus dem Judentum anbeten, statt – wie es eigentlich beabsichtigt ist – ihren Gott anzubeten. Sie merken es nicht einmal. Mir kann es egal sein, sie sollen anbeten, was sie wollen, aber merkt man da nicht, wie intensiv der Islam vom Judentum adaptiert ist?

Das Wort „Rabb“ stammt aus der proto-semitischen Sprache, die älter ist als sowohl das Judentum als auch die arabische Kultur. Allerdings wurde es zuerst von den frühen Hebräern verwendet, da das Judentum älter ist. Die Araber haben es in ihrer Sprache übernommen.

„Rabb“ bedeutet ja so etwas wie Herr oder Meister – daher ergibt Rabbi im Judentum Sinn. Ich finde diesen Zusammenhang echt interessant, denn Details wie diese verstärken immer mehr mein Weltbild, das ich vom Islam habe. Es fühlt sich so an, als würden die letzten Schatten auf meinem Weg zur Erleuchtung aufgehellt.

Das ist sehr gut, denn am Ende fällt es mir leichter, mich für eine Religion zu entscheiden, die sich richtig anfühlt. Diese Religion jedoch kann ich schonmal für mich selbst ausschließen.

Diese Gebete sehen dann oft so aus:

Das ist irgendwie traurig denn die Moslems beten ja dann indirekterweise das an, was sie ja garnicht anbeten wollen? ... Alles sehr dubios!

Vielleicht kann einer mehr dazu sagen bzw mein Horizont erweitern.

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Allah, Juden, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, rabbi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion