Soll die Kirchensteuer abgeschafft werden?

Ja 69%
Nein 29%
Neutral 2%

48 Stimmen

8 Antworten

Nein

Wo ist das Problem bei der Kirchensteuer?

Es ist eine Dienstleistung der Finanzämter, die ermöglicht, dass die Mitgliedsbeiträge der Kirchen einkommensabhängig sind. Sehr sinnvoll, da die Finanzämter sowieso die Daten über die Einkünfte haben.

Die Kirchensteuer wäre ein gutes Vorbild für die Finanzierung von Rundfunk und Fernsehen. Die unsoziale und oft unverschämte Geldeintreiberei der Rundfunkanstalten ist viel mehr ein Problem. An der Kirchensteuer kann man auch sehen, dass das es ohne Einfluss des Staates oder der Regierung möglich ist, Glaubensgemeinschaften einkommensabhängig zu finanzieren.

Ob man aus der Glaubensgemeinschaft der Rundfunkhörer und Fernsehgucker austreten können sollte, ist noch mal eine andere Frage.


Spielwiesen  03.01.2025, 18:27

'Können sollte'? Es IST möglich!

Machtnix53  03.01.2025, 18:30
@Spielwiesen

Man kann aufhören zu glauben, was in diesen Medien propagiert wird. Aber zahlen muss man trotzdem, soweit ich weiß.

Spielwiesen  03.01.2025, 18:44
@Machtnix53
Ob man aus der Glaubensgemeinschaft der Rundfunkhörer und Fernsehgucker austreten können sollte, ist noch mal eine andere Frage.

Darauf war meine Antwort gerichtet. Nur gut mit Erläuterung.

Ja

… und das sage ich als gläubiger Katholik.

Es wird Zeit, dass die Kirche sich von Aufgaben trennt, die nicht originär mit dem Auftrag Christi verbunden sind.

Es wird Zeit, dass die Kirche aufhört, sich immer nur zu verwalten, und die Verwaltung zu verwalten

Es wird Zeit, dass die Kirche aufhört, Arbeitskreise und Räte und AG‘s zu bilden, die von „Hauptamtlichen“ ins Leben gerufen und verwaltet werden.

Es wird Zeit, dass die Kirche sich von überflüssigen Gebäuden trennt und von Unternehmen, die eigentlich wie staatliche geführt werden.

Deshalb muss die Kirchensteuer, die all das alimentiert, weg!

Ja

Ich wäre schon dafür dass die Kirche nicht mehr pauschal Gelder vom Staat für jedes Mitgleid bekommt.

m.E. sollte es so geregelt werden, dass wir ALLE! egal ob Moslems, Atheisten, freie evangelische, katholische oder Pastafarian einen gewissen kleinen Anteil "Sozialsteuer" zahlen.

und Kirchen, Synagogen, Moscheen so wie sonstige Tempel etc. bekommen das Recht je nach Mitgleiderzahl für sozale Tätigkeit, diese sollte aber definierbar sein, auf Antrag vom Staat Zuschüsse für ihre Arbeit erhalten.

Neutral

Erstens:

Man kann ausse Kriche austretten , einfach beim Amtsgericht nen Termin machen und ne Gewisse Gebühr zahlen und man ist draussen.

Zweitens, was ich total Beschissen finde:

Bzw. was Abgeschaft gehört: Das Kinder wegen Ihren Eltern inne Religions zwangs reingesteckt werden.

Also Kommunion usw.

Die Meisten Menschen sind eh Nicht Gläubig, also das die beten , inne Kirche gehen usw.

Dann würds, auch mit der Kirchensteuer automatisch, weg fallen , für leute die eh nicht dran glauben,

Nein

Immer mehr soziale Einrichtungen müssen schließen, weil die Kirchensteuereinnahmen Jahr für Jahr sinken. Ein Abschaffung würde einen Kahlschag im sozialen Bereich bedeuten, der auch nicht mit anderen Steuermitteln von Bund, Land und Kommunen aufgefangen werden kann. Wer die Steuer nicht bezahlen, will kann aus der Kirche austreten, aber auch das hat bereits jetzt die eingangs beschriebenen Folgen.