Sollte die Anonymität im Internet abgeschafft werden, um Hassrede und Cybermobbing zu bekämpfen?

Wiesel  30.06.2024, 16:26

Dann sag mal wie?

Justus208 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 16:27

Es geht nicht um das wie, sondern ob ?Das wie müssten die Profis experimentieren

6 Antworten

Es gibt keine Anonymität im Internet.


Bei der Debatte geht es ja häufig meine Klarnamenpflicht. Ich bin da sehr skeptisch. Klar müssen auch im Net Regeln gelten. Das wie muß aber anders geregelt werden. Alleine schon weil die Reichweite aber auch die Dauer von Äußerungen eine andere ist.

Mal als Beispiel. Wenn ein15 jähriger in der Schule eine Lehrkraft beleidigt hat das Folgen und das zurecht. Allerdings nicht 10 Jahre später z. B bei der Jobsuche. Findet das ganze im Net statt wenn gleichzeitig die Klarnamen von Täter und Opfer für alle und für sehr lange Zeiträume sichtbar sind und bleiben kann das ganz andere Ausmaße annehmen.


Kiko5867h  14.11.2024, 19:43

Vielleicht hat die Lehrkraft einen Vorwand geliefert!

Nein. Denn so kann jede aussage zu einem Menschen gebunden werden und somit können Menschen die angst davor haben verfolgt zu werden weil sie eine bestimmte Meinung haben, verfolgt werden. Dadurch würden viele Leute nicht mehr ihre Meinung sagen. Eine Demokratie funktioniert aber nur wenn ein freier Meinungsaustausch stattfinden kann. Und gerade weil man durch das Internet nicht direkt mit seiner eigenen Meinung in Verbindung gebracht werden kann, wird häufig öfter Klartext geredet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist ja nicht so das Internet ständig dich überwacht durch cookies

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche plus eigene Erfahrungen

Wenn keiner mehr anonym ist würde ja jeder im Internet gemobbt.