Wie definieren Atheisten "Gott", an den sie nicht glauben?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Definition von Göttern ist Aufgabe von Theisten. Und wie die sich ihre Götter vorstellen, ist sehr unterschiedlich. Manche Götter sind allmächtig, manche nicht. Manche sind Schöpfergötter, manche nicht.

Bei den tausenden von Göttern sind alle möglichen Eigenschaften vertreten.

Gar nicht. Ich reagiere als Atheist auf die Gottes-Definitionen jener Menschen, die solchen Definitionen anhängen. Ohne Theisten müsste sich niemand als Atheist definieren.

Wenn es keine Raucher gäbe, käme auch niemand auf die Idee, sich als Nichtraucher zu bezeichnen.

Ich denke, als eine Person, die ausserhalb des Ganzen steht, aber volle Kontrolle darüber haben kann, wenn sie es möchte

Woher ich das weiß:Hobby – Essenz .

Ähnlich wie man einen fiktiven Buchcharakter definiert.

..."Gott" ist für mich die schöpferische Kraft bzw der Ursprung von allem und jeden.

Jedes Lebewesen sowie alle Dinge (auch Atome und noch kleinere Teilchen) hanen eine göttliche Signatur und sind somit ein Teil von "Gott"

Ich glaube jedoch an das was ich geschrieben habe

Der Gott an den ich nicht glaube:

Ein Wesen, dass mir vorgibt, was richtig und falsch ist, was ich zu tun habe und wie oft ich bzw dass ich ihn anbeten muss.

(Kann aber auch sein, dass Gott wie oben beschrieben ist)