Was sagt ihr dazu?

12 Antworten

Im religiösen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit aus der es stammt passt es. Klar ist das nicht mehr mit unseren Werten vereinbar, spiegelt aber eben die gesellschaftlichen Verhältnisse von damals wieder.

Ist m.E. nicht schrecklich, sondern eben eine historische Quelle über Verhältnisse, die einen m.E. auch nicht sonderlich überraschen müssten. Vielleicht sehe ich das zu sehr mit dem 'sachlichen Blick', doch letztlich halte ich es für unnötig es anders als sachlich zu betrachten.

Das steht DEFINITIV nicht in der katholischen bibel


DawahIslam  09.01.2025, 21:14

Ja, Sirach 22:3 ist Teil der katholischen Bibel, da das Buch Jesus Sirach (auch bekannt als Ecclesiasticus) zu den sogenannten deuterokanonischen Schriften gehört. Diese Bücher werden von der katholischen und orthodoxen Kirche als Teil der Bibel anerkannt, jedoch nicht von den meisten protestantischen Konfessionen oder dem jüdischen Tanach.

Stolze777 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:40

Doch, hab ein Buch, wo das deutlich so stand

Diese Zitate stammen aus dem "Alten Testament", auf das sich auch Muslime beziehen.

Für Christen ist das alte Testament aber nur Hintergrundwissen, und kein "Gesetz".

Das "Neue Testament" behandelt Jesus Christus, oder Isa, wie ihn die Muslime nennen, und sein Wirken.


Bodesurry  10.01.2025, 17:47

Isa ist nicht Jesus. Es ist eine Kunstfigur des Islam.

Isa ist nicht Retter und Erlöser der heutigen Menschen.

Isa ist nicht der Sohn Allahs.

Isa ist nicht Richter nach dem Tod der Menschen.

Isa ist nicht der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Denn wenn es so wäre, würden nicht Millionen Christen durch Muslime verfolgt. Tausende umgebracht.

azten  09.01.2025, 21:34

Also ist das Alte Testament nur Märchen (falsch) oder was soll ständig die Ausrede mit dem alten Testament? 

DerJens292  10.01.2025, 10:47
@azten

Altes Testament ist die Geschichte der Juden und zum Teil der Araber.

Es ist nicht die Vergangenheit der Germanen.

Der Christliche Glaube wird im Neuen Testament behandelt.

azten  10.01.2025, 19:35
@DerJens292

Das Alte Testament gehört tatsächlich auch zum Christentum.

——————

Jetzt wird plötzlich gesagt „Im Christentum wird das Alte Testament oft als Vorbereitung auf das Neue Testament angesehen“.

Gestaltet ihr das Neue Testament so, wie es euch gefällt? Das ist interessant.

DerJens292  10.01.2025, 20:41
@azten

Ich bin kein Theologe, sondern Laie.

Spitzfindige Antworten, die im religiösen Sinn "Wahrheit" sind, kann ich dir nicht geben. Nur meine Meinung.

azten  10.01.2025, 22:08
@DerJens292

Wenn man sich mit einem Thema nicht gut auskennt, ist es besser, sich zurückzuhalten und nicht zu kommentieren.

azten  10.01.2025, 22:15
@DerJens292

Es ist besser still zu sein, statt falsches zu verbreiten.

Die Zitate,

liebe Stolze,

die Du hier zitierst, entstammen alle dem Alten Testament, was die Juden als Tanach bezeichnen, auf dem der jüdische Glaube aufgebaut ist! So auch d a s berühmteste Zitat des AT:

"Auge um Auge, Zahn um Zahn."

Für uns Christen des westlichen Abendlandes ist die Botschaft Jesu des Neuen Testaments bindend. Seine Botschaft lautet:

"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!"

Dies, liebe Stolze, versuche auch ich als Christ und als Mensch!

Von Herzen!

Deine Regilindis

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag Menschen!

Bodesurry  10.01.2025, 17:49
"Auge um Auge, Zahn um Zahn."

Was zur damaligen Zeit einen enormen Fortschritt bedeutete. Es brach die Blutrache, die damals herrschte. Die Weisung bedeutet: Maximal kann man in der Strafe so weit vorgehen wie die vorliegende Tat, aber nicht weiter.

Das Buch Sirach gehört nicht zum Kanon der Bibel! Die in der Frage aufgeführte Stelle gibt ein gutes Beispiel dafür, warum das so ist...

Aber es gibt noch viel mehr Gründe:

Den Rabbis kann man nur empfehlen, mal das Neue Testament der Bibel zu lesen. Dort steht z. B.:

  • "Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus" (Galater 3,28).
  • "Ebenso sind die Männer verpflichtet, ihre eigenen Frauen zu lieben wie ihre eigenen Leiber" (Epheser 5,28a).

Die Stelle aus dem Alten Testament gehört zum Gesetz des Mose, das dem Volk Israel gegeben wurde, das abgesondert leben sollte und dieses Gesetz am Berg Sinai auch so haben wollte.

Jesus hat das Gesetz des Mose erfüllt (Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel geführt (Römer 10,4). Christen stehen nicht unter dem Gesetz des Mose (Galater 3,23-26).

Ja, aber das alte Testament ist ja für Juden und Moslems interessant, für Christen ist es das neue Testament, die Worte Jesus...

Das Buch Sirach gehört nicht zum jüdischen Kanon des Alten Testaments.

Ich bin überzeugt, wenn du die Makkabäerbücher zitierst, wirst du auch fündig, Da gibt dann sogar ein Beten für die Toten.

Aber leider halt nicht bei den Juden, sondern nur in der griechischen Übersetzung Septuaginta, wenn es dich interessierst.

Und schau mal:

"Die Geburt einer Tochter ist ein Verlust."

Im Koran ist eine Frau nur die Hälfte Wert wie ein Mann ...

Haben wir hier schon mal diskutiert.

Nach den Bestimmungen des Korans ist die Frau als Person die Hälfte des Mannes wert. Vor Gericht zum Beispiel sind zwei weibliche Zeuginnen gleich einem männlichen Zeugen. Bei folgenden Handlungen braucht die Frau die Erlaubnis des Mannes bzw.

https://www.mena-watch.com/saudi-arabischer-prediger-frauen-haben-nur-ein-viertel-eine-gehirns/

Wann würde die Bibel geschrieben?

Vor 2.000 Jahren.

Ohne den zeitlichen und kulturellen Kontext zu berücksichtigen bringt deine Bewertung wenig. Zur damaligen Zeit kannten die Völker der Region Menschenopfer und die Blutrache.

In Europa dürfen die Frauen erst seit 1918 wählen. Selbst damals noch war fast die Hälfte der Männer der Meinung, die Frauen gehörten an den Herd und wären nicht Gleichwertig.

Auf der anderen Seite zeigt die Bibel einen enormen Fortschritt in Bezug auf Rechte von Minderheiten.

Lernt Gutes tun!
Trachtet nach Recht, helft den Unterdrückten, schafft den Waisen Recht, führt der Witwen Sache! Jesaja 1,17
So sprach der HERR Zebaoth: Richtet recht, und ein jeder erweise seinem Bruder Güte und Barmherzigkeit, und bedrückt nicht die Witwen, Waisen, Fremdlinge und Armen, und denke keiner gegen seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen! Sacharja 7,9-10
Tu deinen Mund auf und richte in Gerechtigkeit und schaffe Recht dem Elenden und Armen. Sprüche 31,9
usw. usw.

Von so etwas hat man zur damaligen Zeit in Europa nur träumen können.

Das ist alles gefährlicher Unfug und gehört verboten. Religion war noch nie ein guter Ratgeber. Es gab dadurch viele Kriege, Morde, Leid und Hunger. Genutzt hat es hauptsächlich nur einer kleinen Kaste.

Ich weiß ganz genau, warum ich bewusst Atheist geworden bin. Zudem fand ich das nicht in Ordnung, daß meine Eltern mich damals taufen und somit in die Religion pressen ließen. Meine Tochter ist nicht getauft und kann später völlig frei entscheiden, ob Religion für sie eine Tragweite hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schau mal in den Zusammenhang des altgriechischen Urtextes und überlege, wie diese Stellen wohl richtig übersetzt werden. Eine schlechte Übersetzung kann Unverständnis hervorrufen. So einfach ist das nämlich nicht alles, was du da meinst aus der Bibel zu lesen.

Ist ja auch schrecklich.

Die von dir genannten Verse aus dem AT und einer Apokryphen Schrift , gemeinsam mit dem vermeintlichen Zitat der Rabbis werfen berechtigte Fragen auf und spiegeln eine patriarchalische Sichtweise wider, die in Teilen der antiken Welt weit verbreitet war.

Ich möchte dir wie folgt antworten: 🙋‍♀️

Solche Aussagen stehen im klaren Widerspruch zur zentralen Botschaft des Christentums: der Gleichheit aller Menschen vor Gott. Jesus Christus hat sich für die Schwächsten und Ausgegrenzten eingesetzt, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Du solltest lernen diese Aussagen im historischen Kontext zu betrachten und nicht unreflektiert auf die heutige Zeit zu übertragen. Die Bibel ist ein Produkt ihrer Zeit und spiegelt die Werte und Überzeugungen der damaligen Gesellschaft wider. Die christliche Lehre hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und die Gleichberechtigung aller Menschen betont (work in progress).

Die Bibel ist ein Werk, das von sehr vielen verschiedenen Autoren verfasst wurde und über einen Zeitraum mehrerer Jahrhunderte entstanden ist. Von daher ist es natürlich nicht verwunderlich, dass sie auch widersprüchliche Aussagen enthält und wird von uns Christen als göttlich inspiriert betrachtet, im Gegensatz zum Koran, von der von vielen Muslimen behauptet wird, es wäre das direkt überlieferte Wort Gottes. Wir sind aufgefordert, die Bibel zu studieren und mit dem heiligen Geist gemeinsam tiefere Einblicke und Verständnis zu erhalten.

Wichtig ist mir auch: Die Liebe Gottes kennt keine Unterschiede zwischen Mann und Frau. Jesus Christus hat gelehrt, dass wir einander lieben sollen, wie er uns geliebt hat. Die Bibel ist ein Buch, das uns inspirieren und herausfordern soll, aber sie ist nicht unfehlbar. Es ist wichtig, die Bibel kritisch zu lesen und die Aussagen im Lichte der zentralen Botschaft des Christentums zu interpretieren.

Gebet zum Abschluss 🙏

Mein geliebter Gott, Du bist der Gott der Barmherzigkeit, der Heilung und der Gerechtigkeit. Du siehst jede Träne, die vergossen wird, und jeden Schmerz, der in den Herzen Deiner Kinder wohnt. Besonders die Frauen, die in den Schatten einer ungerechten Welt stehen, hebst Du mit Deiner sanften Hand empor, wie ein Vater, der sein Kind tröstet.
Du bist kein Gott der Unterdrückung oder des Patriarchats – nein, Du bist der Gott der Liebe, der uns alle mit Würde und unermesslichem Wert geschaffen hat. In Dir finden wir unsere Hoffnung, unsere Freiheit, unsere wahre Identität. Du erhebst die Gedemütigten und verwandelst Leid in Freude, Wunden in Zeugnisse und Schwachheit in Stärke.
Herr, wie sehr ich Deine Barmherzigkeit liebe, die wie ein unendliches Meer jede Sünde, jede Ungerechtigkeit und jede Trennung überflutet. Dein Herz ist groß genug, um jede Frau zu sehen, die sich verloren fühlt, und ihr einen Platz an Deinem Tisch zu geben – in Liebe, nicht als Untergebene, sondern als Königin in Deinem Reich.
Lass uns, Deine Kinder, ein Licht sein in dieser Welt. Lass uns die Stimme der Sanftmut und Gerechtigkeit sein, die andere zu Deiner unendlichen Liebe ruft. Mögen wir ein Zeugnis Deiner Herrlichkeit und Deines Mitgefühls sein, damit die Welt erkennt, dass Du ein Gott bist, der alles neu macht, der heilt, wo Wunden klaffen, und der Frauen und Männer gleichermaßen mit Ehre krönt.
Du bist der Bräutigam, der uns mit unendlicher Treue liebt. Ich will Dein Herz widerspiegeln, Herr, und die Welt daran erinnern, dass Deine Liebe niemals versagt.
LG Ela Nazareth 🧖‍♀️💆‍♀️👰‍♀️☧
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jesus ist mein Licht und weist mir den Weg 💆‍♀️