Was sagt ihr dazu?
Die katholische Bibel sagt ausdrücklich: "Die Geburt einer Tochter ist ein Verlust." (Sirach 22:3)
Jüdische Rabbis sagen: "Dir Frau selbst und ihr Geld sind Eigenbesitz ihres Mannes."
Das alte Testament befiehlt: "Wer auch immer seinen Vater oder seine Mutter beschimpft, der muss getötet werden." (Leviticus 20:9)
Hört sich alles schrecklich an
12 Antworten
Im religiösen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit aus der es stammt passt es. Klar ist das nicht mehr mit unseren Werten vereinbar, spiegelt aber eben die gesellschaftlichen Verhältnisse von damals wieder.
Ist m.E. nicht schrecklich, sondern eben eine historische Quelle über Verhältnisse, die einen m.E. auch nicht sonderlich überraschen müssten. Vielleicht sehe ich das zu sehr mit dem 'sachlichen Blick', doch letztlich halte ich es für unnötig es anders als sachlich zu betrachten.
Das steht DEFINITIV nicht in der katholischen bibel
Ja, Sirach 22:3 ist Teil der katholischen Bibel, da das Buch Jesus Sirach (auch bekannt als Ecclesiasticus) zu den sogenannten deuterokanonischen Schriften gehört. Diese Bücher werden von der katholischen und orthodoxen Kirche als Teil der Bibel anerkannt, jedoch nicht von den meisten protestantischen Konfessionen oder dem jüdischen Tanach.
Diese Zitate stammen aus dem "Alten Testament", auf das sich auch Muslime beziehen.
Für Christen ist das alte Testament aber nur Hintergrundwissen, und kein "Gesetz".
Das "Neue Testament" behandelt Jesus Christus, oder Isa, wie ihn die Muslime nennen, und sein Wirken.
Isa ist nicht Jesus. Es ist eine Kunstfigur des Islam.
Isa ist nicht Retter und Erlöser der heutigen Menschen.
Isa ist nicht der Sohn Allahs.
Isa ist nicht Richter nach dem Tod der Menschen.
Isa ist nicht der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Denn wenn es so wäre, würden nicht Millionen Christen durch Muslime verfolgt. Tausende umgebracht.
Also ist das Alte Testament nur Märchen (falsch) oder was soll ständig die Ausrede mit dem alten Testament?
Altes Testament ist die Geschichte der Juden und zum Teil der Araber.
Es ist nicht die Vergangenheit der Germanen.
Der Christliche Glaube wird im Neuen Testament behandelt.
Das Alte Testament gehört tatsächlich auch zum Christentum.
——————
Jetzt wird plötzlich gesagt „Im Christentum wird das Alte Testament oft als Vorbereitung auf das Neue Testament angesehen“.
Gestaltet ihr das Neue Testament so, wie es euch gefällt? Das ist interessant.
Ich bin kein Theologe, sondern Laie.
Spitzfindige Antworten, die im religiösen Sinn "Wahrheit" sind, kann ich dir nicht geben. Nur meine Meinung.
Wenn man sich mit einem Thema nicht gut auskennt, ist es besser, sich zurückzuhalten und nicht zu kommentieren.
Die Zitate,
liebe Stolze,
die Du hier zitierst, entstammen alle dem Alten Testament, was die Juden als Tanach bezeichnen, auf dem der jüdische Glaube aufgebaut ist! So auch d a s berühmteste Zitat des AT:
"Auge um Auge, Zahn um Zahn."
Für uns Christen des westlichen Abendlandes ist die Botschaft Jesu des Neuen Testaments bindend. Seine Botschaft lautet:
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!"
Dies, liebe Stolze, versuche auch ich als Christ und als Mensch!
Von Herzen!
Deine Regilindis
"Auge um Auge, Zahn um Zahn."
Was zur damaligen Zeit einen enormen Fortschritt bedeutete. Es brach die Blutrache, die damals herrschte. Die Weisung bedeutet: Maximal kann man in der Strafe so weit vorgehen wie die vorliegende Tat, aber nicht weiter.
Das Buch Sirach gehört nicht zum Kanon der Bibel! Die in der Frage aufgeführte Stelle gibt ein gutes Beispiel dafür, warum das so ist...
Aber es gibt noch viel mehr Gründe:
- Was sind die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften? Gehören die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften in die Bibel?
- Die-Bibel_absolut-glaubwürdig - Das Problem der Apokryphen
- Und auch auf der Seite eines Gutefrage-Users: Gehören die Apokryphen zur Bibel?
Den Rabbis kann man nur empfehlen, mal das Neue Testament der Bibel zu lesen. Dort steht z. B.:
- "Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus" (Galater 3,28).
- "Ebenso sind die Männer verpflichtet, ihre eigenen Frauen zu lieben wie ihre eigenen Leiber" (Epheser 5,28a).
Die Stelle aus dem Alten Testament gehört zum Gesetz des Mose, das dem Volk Israel gegeben wurde, das abgesondert leben sollte und dieses Gesetz am Berg Sinai auch so haben wollte.
Jesus hat das Gesetz des Mose erfüllt (Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel geführt (Römer 10,4). Christen stehen nicht unter dem Gesetz des Mose (Galater 3,23-26).
Doch, hab ein Buch, wo das deutlich so stand