Reichtum – die neusten Beiträge

Sollte es jeder der Abi hat zum Multimillionär bringen, wenn es schon Menschen gibt die es ganz ohne Bildung + Sprachkenntnisse geschafft haben?

Meine Eltern sind als sie noch sehr jung waren also mit 20 Jahren 1964 nach Deutschland gekommen und konnten kein Wort Deutsch und hatten auch kaum Geld. In Sizilien war es leider nicht so toll.

Seitdem hat mein Vater sein Leben lang ohne Schulbildung, er hatte die Schule nur bis zur 5 Klasse besucht und meine Mutter nur bis zur zweiten und auch ohne eine Ausbildung immer als Hilfsarbeiter gearbeitet. Da er Schicht arbeitete und auch öfters eine Doppelschicht übernommen hat, hat er auch gut verdient für einen Hilfsarbeiter.

Sie waren es gewohnt immer wenig aus zu geben und hatten noch nie im Leben ein Auto. So kam es dann daß er sich 1982 ein Grundstück finanzierte hat und eine 2-3 FH gebaut hat. Im Laufe der nächsten 20 Jahre war es dann auch abbezahlt, dann hat er sich mit dem Geld was immer über blieb dann auch noch eine Wohnung gekauft die er vermietet hat. Heute ist es 84 Jahre alt und ich schätze sein Vermögen auf 1.6 Mio €...nur durch Sparen und Wertzuwachs der Immobilien.

Wie Du siehst kann man auch ohne viel Bildung Millionär werden.

Wenn Du Abitur hast und sehr gut Deutsch kannst, dann solltest Du es im Vergleich zu meinem Vater dann ganz bestimmt zu einem Multimillionär bringen, oder?....alles andere wäre bei den besseren Voraussetzungen eine Enttäuschung, finde ich.

Finanzen, Bildung, millionär werden, Reichtum, Vermögen

Von ganz Unten nach ganz Oben?

Warum gibt es immer noch Leute die an das Märchen glauben, dass man von ganz unten sich nach ganz oben Arbeiten kann? Und mit ganz oben meine ich ganz oben, nicht eine Million angespart nach 45 Jahre arbeiten, das ist nicht so extrem viel.

Das ist gut, aber keinesfalls die Elite. Nein mit ganz oben, meine ich ganz oben, mehrfacher multimillionär, also mindestens über 50 Millionen vermögen oder gar Milliardär. Erst ab vielfachen mehrfachen Millionen vermögen fängt überhaupt Elite an.

Auch muss man Politische verbindungen und Macht haben um als Elite zu gelten. Und naja die meisten in diesen Positionen kommen von Uralten Familien, die damals schon mächtig waren, und sich durch Gewalt in diese Positionen damals gehievt haben im Feudalismus.

Jedenfalls, immer wenn man die Eliten kritisiert muss man sich anhören, man sei doch nur neidisch auf sie, und jeder kann ganz nach oben kommen.

Warum glauben das die Leute? Nein, kannst du nicht, nur mit den richtigen connections, Hintergrund, und richtigen Familie. Die wollen keine Emporkömmlingen unter sich, die mögen uns nicht.

Es ist auch schlichtweg nicht möglich als Neureicher wirklich zu den Eliten zu gehören z.b.

Warum verstehen die Leute nicht, dass wir in einer Klassengesellschaft/Kastengesellschaft leben?

Und ich komme halt aus der Arbeiterkaste, aus einer Arbeiterfamilie, ich könnte z.b. niemals ganz nach oben aufsteigen.

Warum glauben die Leute wir leben in einer echten Demokratie?

Familie, Geschichte, Politik, Gewalt, Märchen, Demokratie, Elite, Logik, Reichtum, Verbindung, Dynastie, Eliten, Feudalismus, Kasten, Klassengesellschaft

Freitod. Der Wunsch wird immer intensiver?

Sehr geehrte Leser und Leserinnen,

Mein Wunsch mir das Leben zu nehmen ist enorm groß, obwohl ich gesund bin und bis jetzt immer ordentlich gelebt habe. Ich bin 26 Jahre alt und habe früh mit 14 angefangen zu arbeiten. Ich habe eine Ausbildung gemacht und mein Führerschein erworben, (Ein sehr großer Traum) und bis jetzt immer gearbeitet. Doch mein größtes Problem ist es mit mir selbst nicht in reinen zusein. Einsamkeit, Alkoholkonsum und sehr wenige Kontakte verleiten mich dazu, nichts positives mehr für das hier und jetzt zu sehen.

Wegen mein Drang mehr zu trinken als zu Essen habe ich mir selbst Hilfe gesucht und komme auch in einer stadionären Klinik, nur ist es noch Monate hin. Ich habe mich kündigen lassen, weil meine Zuverlässigkeit immer mehr schwindet und ich niemals den Führerschein riskieren mag. Deshalb habe ich auch mein Auto unter dem Wert verkauft, nur um andere und mich zu schützen. (Es fing schon an mit Bier vor der Arbeit, obwohl ich zur Arbeit fahren muss)

Einsam war ich schon von früh an, da meine Familie stehts unter Alkohol gelitten hat und ich seitdem ich denken kann, viele Abende alleine vor dem Fernseher verbracht habe.

Ich habe mich so an die Einsamkeit gewöhnt, das es mir heute enorm schwer fällt, Kontakte aufrecht zu erhalten. Ich bin es so leid gefühlt ein Niemand zu sein.

Ich muss zurzeit (Ab dem 15.05.2024) vom Bürgergeld leben und ich hasse es, da es mir außer ewiges Nichts nichts bringt.

Ich habe mir schlussendlich ein neues Hobby gesucht. Tennis-, Tischtennis- und Billiardverein, doch schon nach zwei Monaten das Interrese verloren, gefühlt immer bei allem was ich machen möchte. Ich verliere immer schnell das Interesse an dem was ich tue und immer wieder kommt dieser Wunsch die Welt zu verlassen.

Ich habe sehr große Angst vor Reichtum und vor allem Berühmtheit und das hat auch ein Gewinn im Lotto begünstigt. 300k für Zuneigung und Körperkontakt... Glück im Unglück. Ich möchte niemals wieder im Lotto gewinnen. Selbst wenn mam auch gut anlegt, kommen Menschen und verlangen und scheißen auf dich zum Ende hin.

Mein Wunsch ist intensiver, weil bei mir die Hoffnung auf ein neues Leben besteht. Ein Leben in Nordkorea, wo ich wiedergeboren und Revolution schreibe... ich weiß es ist echt merkwürdig, aber das hat sich in meinem Kopf eingebrannt. Ich bitte hiermit um einfach deine Meinung, deine Gedanken und das schönste wäre, sogar eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

Einsamkeit, Reichtum

Wie ist sowas überhaupt möglich so schnell Geld zu verdienen und als junger Mensch sogar?

Hallo ,

ich frage mich so wie hat er es überhaupt geschafft, echt krass, ja ich weiß nicht jeder kann es schaffen

Aber omg allein durch Versicherung und Immobilien Besitz er mit 28 schon 16 Firmen (Laut ein Doku im Galileo ) 😳 

Sogar Ärzte und Lehrer verdienen nicht so wie er. Er hat nur Abitur , und denke jetzt wirklich Studium bringt gar nicht , ich werde nach Studium evtl. Mit Job (falls ich eine finde) 30.000€ verdienen im Jahr und er ist schon anscheinend Multimillionär , ich bin nicht neidisch, aber frage mich wie kann man es mit 28 so weit schaffen echt wow 😯 und ich schaffe gar nichts außer nur davon zu träumen so viel zu besitzen und reich zu sein !

Irgendwie finde ich es echt krass, das er es geschafft hat, hab ein Doku gesehen über ihm und frage mich wie geht es überhaupt!

Geht sowas überhaupt durch Immobilien und Versicherungen , ich denke ja die Männer schaffen sowas und leider selten Frauen, aber irgendwie finde ich es schon nice , wenn man so viel erreicht als junger Mensch und ich mit 25 bin dabei nur mein Bachelor zu erreichen und denke mir hab echt nichts erreicht , was ich mir wünsche!

Was meint ihr so , sollte ich trotzdem Stolz sein auf mich, trotz das ich nichts besonderes erreicht habe ? Soll ich trotzdem stolz auf mich sein , trotz dass ich sowas nie erreichen werde in meinem Leben ?

Arbeit, Zukunft, Geld, Karriere, Erfolg, Reichtum

Reiche Frau kennengelernt?

Hallo Zusammen, ich bin 18 Jahre alt und arbeite in der Eisdiele.
5 Tage die Woche.

einmal ist eine frau gekommen und hat ein eis Becher gekauft und sie war sehr nett zu mir als ich sie bedient habe. Sie hat mich immer gefragt was ich mache und drum und dran, und hat mir 10€ trink geld gegeben.

am nächsten tag war sie wieder da, und sie hat mir gesagt das sie jüngere menschen sehr mag da süß sind und nach langen reden, hat sie mir gesagt da sie hier im urlaub ist und sie eigentlich 4 stunden von hier weg ist. Und sie meinte wenn ich heute nach meinen Feierabend was essen will. Haben das auch gemacht

ich war 2 tage danach bei ihr im hotel da ich am nächsten tag frei hatte, und wir haben bisschen getrunken und es ist leider mehr passiert.. ihr könnt es euch schon vorstellen.

sie ist 42 Jahre alt und hat sehr viel geld, die sache ist jetzt 8 tage her und sie ist heute weggefahren. Als ich ihr über mein leben erzählt habe, und das ich jung bin und daswegen in der Eisdiele arbeiten muss und geld brauche. Sie hatte mich einmal angerufen und ich sollte zu ihr gehen. Sie hat mir 4000€ geschenkt um mein Führerschein zu machen und hat mir erzählt das sie am 17.08 nach san Diego fliegt und wenn ich lust hätte könnte ich mit fliegen.

und leute sie sieht auch echt nicht so alt aus und sie besitzt baustelle firmen und hat irgendwie ein Retour lager oder sowas.

was hält ihr davon? Was soll ich machen, denkt ihr das ist meine chance fürs leben?

bitte mur ehrliche antworten

Geld, Geschenk, Mädchen, Sex, Jungs, reich, Reichtum

Indien: Ein Modell für die unsoziale Welt der Zukunft?

An diesem Wochenende heiraten zwei Milliardärskinder in Mumbai. Laut indischen Medienberichten, ist es die wohl teuerste Hochzeit aller Zeiten. In einem Land, in dem hunderte Millionen Menschen in Armut leben. 

Zwischen Arm und Reich liegen in Indien Welten - oder manchmal nur ein paar Kilometer. Das zeigt sich nirgends so drastisch wie dieser Tage in Mumbai, die auch als Stadt der Milliardäre gilt. Das Wochenende über wird hier nämlich Anant Ambani, der Sohn des reichsten Mannes Asiens, mit Rhadika Merchant vermählt. Sie ist Tochter des indischen Milliardärs Viren Merchant, reich geworden in der Pharmaindustrie. Die Feier findet nur ein paar Kilometer vom größten Slum Indiens entfernt statt.   

Die Hochzeitsfeierlichkeiten haben sich über mehrere Monate hingezogen. Es gab eine Reise übers Mittelmeer mit einem privat angemieteten Kreuzfahrtschiff. Konzerte von Katy Perry über Rihanna bis hin zu Justin Bieber. Eine Bühnenshow mit Bollywood-Größen. Bill Gates und Mark Zuckerberg kamen.

Für dieses Wochenende ist neben Adele und Kim Kardashian selbst der indische Premierminister Narendra Modi Gast. Wie viel Geld dieses Ja-Wort kostet, ist umstritten. Doch sollen allein die US-amerikanischen Künstler jeweils Gagen von mehreren Millionen US-Dollar abgerufen haben. Die Times of India mutmaßt sogar, dass die Hochzeitsfeierlichkeiten insgesamt mehr als eine Milliarde US-Dollar kosten könnten. Es wäre das teuerste Ja-Wort der Menschheitsgeschichte.   

...

So ist es auch bei Anant Ambani, dem Sohn des reichsten Inders und reichsten Menschen Asiens, Mukesh Ambani. Seinen Namen kennt in Indien jeder. Reich geworden ist er mit der Gewinnung und Verarbeitung von Erdöl. Mittlerweile aber mischt er überall mit und ist auch Indiens größter Medienbesitzer. Zusammen mit Walt Disney will er nun den Streamingmarkt in Indien übernehmen. 

Vermutlich profitiert der Milliardär Ambani dabei auch vom Krieg in der Ukraine. Denn seit Kriegsbeginn ist Indiens größter Lieferant für Erdöl Russland. Wegen westlicher Sanktionen verkaufen die russischen Staatskonzerne allerdings zu einem rabattierten Preis. Die Reliance-Raffinerie soll dieses billig eingekaufte Erdöl dann zu teurem Treibstoff verarbeiten. Und ihn unter anderem auch nach Europa verkaufen.   

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hochzeit-indien-ambani-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Ist Indien die Blaupause für einen Neofeudalismus neoliberaler Prägung?
  • Was haltet Ihr von Stars wie Adele und Justin Bieber, die dort exklusiv aufgetreten sind?
  • Zeigt die Anwesenheit des indischen Premiers Modi, dass Politiker heute nur noch Befehlsempfänger der Superreichen sind?
  • Wird es in Deutschland in ein paar Jahrzehnten ähnlich sein - dass es nur noch Reiche und entrechtete Arme gibt?
  • Was kann man demokratisch dagegen unternehmen?
Bollywood, Hochzeit, Geld, Geschichte, Indien, Wirtschaft, Politik, Recht, Armut, Demokratie, Gesellschaft, Hollywood, indisch, Neoliberalismus, Prominente, Reichtum, Superstar, ungerecht, Demokratisch, Premierminister, superreiche, Demokratieverständnis

Wie können wir effektiver gegen die Versuche der Elite vorgehen, die Bevölkerung zu unterdrücken, und welche konkreten Beispiele belegen diese Bestrebungen?

Meine Meinung ist, dass die Elite aktiv versucht, die breite Bevölkerung zu kontrollieren und zu versklaven. Dies zeigt sich in verschiedenen Aspekten unseres Lebens.

Erstens: Der immense Einfluss der großen Konzerne auf die Politik ist nicht zu leugnen. Durch Lobbyarbeit und finanzielle Unterstützung steuern sie politische Entscheidungen zu ihrem Vorteil. Wie der Autor George Monbiot in seinem Artikel für The Guardian feststellt: „Die Konzerne haben es geschafft, die Politik in vielerlei Hinsicht zu kapern und zu ihrem Werkzeug zu machen, um ihre Interessen durchzusetzen.“

Zweitens: Die ungleiche Verteilung von Reichtum und Ressourcen führt dazu, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Ein Bericht von Oxfam zeigt, dass die reichsten 1 % der Weltbevölkerung mehr Vermögen besitzen als die restlichen 99 % zusammen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Elite darauf hinarbeitet, die Macht in ihren Händen zu konzentrieren und die restliche Bevölkerung in Abhängigkeit zu halten.

Drittens: Die Überwachung durch staatliche und private Organisationen nimmt immer mehr zu. Der Whistleblower Edward Snowden hat aufgedeckt, wie Regierungen Massenüberwachung nutzen, um die Bevölkerung zu kontrollieren und jede Art von Widerstand im Keim zu ersticken. Snowden sagte: „Die NSA zielt nicht nur auf Terroristen ab, sondern überwacht jeden.“ Dies zeigt deutlich, dass die Elite versucht, jeden Aspekt unseres Lebens zu überwachen und zu kontrollieren.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Elite aktiv daran arbeitet, die Bevölkerung zu unterdrücken und zu versklaven. Es ist daher dringend notwendig, dass wir uns dessen bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um uns gegen diese Bestrebungen zu wehren.

Quellen:

  1. Monbiot, George. „The Corporations That Own Our Politics.“ The Guardian.
  2. Oxfam. „An Economy for the 1 %.“
  3. Snowden, Edward. „NSA Targeting All Americans.“
Leben, Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Elite, Mythos, Reichtum, Verschwörungstheorie, Schwurbler

Meinung des Tages: Deutschlandticket soll 2025 teurer werden. Was haltet Ihr davon?

Wer zahlt was und vor allem wann? Seit Monaten wird über die Finanzierung des Deutschlandtickets gestritten. Seit der Einführung des Deutschlandtickets, das aktuell 49 Euro kostet, wurde es etwa 20 Millionen Mal verkauft und erfreut sich augenscheinlich großer Beliebtheit. Doch das könnte sich ändern – denn das Ticket soll 2025 teurer werden. 

Ärger um’s Geld

2024 soll der Preis noch stabil bleiben, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Bund sein Versprechen einhält. Dieses besagt, dass nicht genutzte Gelder aus dem Jahr 2023 ins Jahr 2024 übertragen werden. Allerdings ist das bisher noch nicht geschehen. 

Bayerns Verkehrsminister (Christian Bernreiter) kritisiert dies scharf. Seit über einem halben Jahr würden sie nun schon darauf warten, dass der Kanzler sein Versprechen einlösen würde. Um dieses einzulösen, muss das Regionalisierungsgesetz geändert werden. Dafür wiederum ist augenscheinlich für kommende Woche ein Kabinettsbeschluss angesetzt. 

Bei den Verkehrsverbünden fehlt das Geld 

Die Verkehrsverbünde haben im Jahr 2024 das Geld bisher vorgestreckt. Nun warten sie dringend auf den Ausgleich dieser Ausgaben. 

Erst kürzlich beschwerte sich der Münchner Verkehrsverbund (MVV). Laut eigenen Angaben gäbe es dort derzeit ein Finanzierungsdefizit von 300 Millionen Euro

Spekulationen um und Kritik an der voraussichtlichen Preiserhöhung

Feststeht: Das Ticket soll teurer werden. Aber eine konkrete Aussage um wie viel, diese gibt es noch nicht. Viele befürchten natürlich einen massiven Kostenanstieg und auch, dass das Ticket dadurch unattraktiver werden könnte. 

Starke Kritik kommt von den Verkehrspolitikern der Ampelkoalition. So äußert sich beispielsweise Stefan Gelbhaar (Die GRÜNEN) und schätzt die Ankündigung als „paradox“ und „merkwürdig“ ein, da der Bund den Weg für die vereinbarten Finanzmittel freimachen würde. 

Detlef Müller (SPD-Verkehrsexperte) äußerte auf X (ehem. Twitter) seine Meinung dazu: Es sei nicht zielführend, wöchentlich um die Preise zu debattieren, denn letztlich wollen die Verbraucher lediglich eine gewisse Verlässlichkeit. 

Cem Özdemir (Die GRÜNEN) spricht sich dafür aus, parteiübergreifend die Bahn zu stärken. Eine Preiserhöhung dürfe keinesfalls ein Hindernis darstellen, das womöglich dazu führen könnte, den ÖPNV nicht mehr zu nutzen. 

Dass die Bahn unattraktiver wird, befürchtet auch der Fahrgastverband Pro Bahn. 

Anders sieht es der Beauftragte der Bundesregierung für Schienenverkehr (Michael Theurer), dieser hält eine Preiserhöhung für angemessen, besonders, wenn man die allgemeine Preissteigerungen und auch die Tarifabschlüsse betrachten würde. 

Eine für ihn realistische Zahl äußerte übrigens der Verkehrsminister von Niedersachsen (Olaf Lies) – eine Erhöhung von 5 Euro schätzt er als ausreichend ein. Diese Erhöhung fände auch der Fahrgastverband Pro Bahn noch für umsetzbar – perspektivisch schätzen sie auch einen Anstieg auf 59 Euro als realistisch ein. 

Doch auch hier kritisiert der Verbandschef Detlef Neuß, dass es für ihn nicht nachvollziehbar sei, dass „Bund und Länder über einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro jammern“, wenn ansonsten etliche Milliarden in „umweltfeindliche Subventionen gesteckt“ würden. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Nutzt Ihr selbst das 49-Euro-Ticket?
  • Welchen Preis wärt Ihr gegebenenfalls bereit, für das Ticket zu zahlen? 
  • Ist eine Erhöhung aufgrund der Inflation angemessen oder sollte der Bund (noch stärker) eingreifen? 
  • Welche Vor- und Nachteile bietet das Reisen mit dem ÖPNV?
  • Könnt Ihr den Ärger der Verkehrsverbünde nachvollziehen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschlandticket-preis-102.html
https://www.heise.de/news/Deutschlandticket-wird-dieses-Jahr-nicht-teurer-aber-naechstes-Jahr-9794268.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutschlandticket-wird-teurer-100.html
https://x.com/MuellerChemnitz/status/1810359961421062609

Bild zum Beitrag
Eine Erhöhung ist für mich nicht verständlich, denn ... 59%
Ich finde eine Erhöhung verständlich, weil ... 30%
Ich habe dazu eine andere Meinung ... 11%
Handy, Haushalt, Reise, Inflation, Geld, Deutschland, Politik, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Armut, Bahnfahrt, Die Grünen, FDP, Gesetzeslage, Kritik, ÖPNV, Preis, Reichtum, Reisekosten, SPD, Ticket, Inflationsrate, Deutschlandticket, MVV, Meinung des Tages

Finanzanlagen für Schwester einrichten?

Hey,

meine Schwester (Mitte 20) hat mich gefragt, ob ich ihr beim Optimieren ihrer Finanzen helfen kann. Sie hat keine Schulden, einen Vollzeitjob und es bleibt vom Gehalt auch durchaus etwas übrig - was bisher immer auf dem Tagesgeldkonto und Sparbuch landet. Bisher hat sie sich nie mit Finanzen auseinandergesetzt und kein Interesse dafür gehabt. Da sie nun aber langsam kapiert, dass man mit 0% Zinsen nicht sonderlich weit kommt und sich eine Menge Kohle entgehen lässt, möchte sie nun auch anfangen zu investieren (niedrige fünfstellige Summe auf dem Sparbuch). Im Laufe der Zeit füllt sich das Konto mit Geld, da sie nicht ihren ganzen Lohn ausgibt - das Sparen ist aber ziemlich planlos und bringt keine Rendite.

Ich bin seit ich 18 bin an der Börse (jetzt rund zwei Jahre) und auch mit guter Performance, insgesamt knapp rund 22% im Plus. Und das, obwohl ich mein Geld nur stinklangweilig in einen All World ETF investiere und auf Schnickschnack verzichte.

Natürlich helfe ich gerne bei dem Thema weiter, da ich mich viel damit beschäftige und es gut ist, wenn sie sich mal damit beschäftigt. Dabei würde ich ihr meine Anlagestrategie ebenfalls an die Hand geben - langweilig und konsequent Monat für Monat in einen All-World ETF zu investieren, ohne Auszahlungen.

Ich habe sie bereits ausführlich über die Chancen und auch Risiken aufgeklärt - ich möchte nämlich nicht dass irgendwann Streitigkeiten entstehen, dass ich etwas empfohlen habe und plötzlich Verlust dort steht (wobei ich ohnehin zu Buy&Hold rate und das mit der Zeit kompensiert wird). Ich würde ihr dazu raten, einen ETF-Sparplan monatlich auf den Vanguard FTSE All-World einzurichten bzw. ihr dabei zu helfen. Dazu wird natürlich der Freistellungsauftrag angelegt. Das Ziel ist, dass sie möglichst wenig Arbeit mit den Investments hat und alles automatisiert läuft.

Vermutlich wird sich die monatliche Rate bei 100-200€ bewegen, nichts großes aber immerhin ein Anfang. Außerdem habe ich ihr sehr ausführlich mitgeteilt, dass dort ausschließlich Geld angelegt wird, welches innerhalb der nächsten Jahre nicht zum Konsum benötigt wird.

Die Summe auf dem Sparbuch wird zunächst umgelagert auf ein Tagesgeldkonto bei 4% Zinsen, da liegts besser als auf dem Sparbuch und es wird wohl innerhalb des nächsten Jahres für ein Auto gebraucht.

Habt ihr noch Tipps bzw. wie steht ihr generell dazu, da es durchaus kritisch ist Finanzprodukte/Anlagetipps an Bekannte/Verwandte zu geben?

Arbeit, Finanzen, Familie, Geld, ETF, Karriere, Psychologie, Börse, Reichtum, Schwester, Vermögen

Was ist an Kapitalismus so schlimm?

Ich war früher kotzarm und bin durch einen Angestellten Job erfolgreich geworden weil ich mich reingesetzt habe und losgearbeitet habe.

Ich habe Immobilien und quetsche die Mieter aus so weit wie es legal geht, Beschwerden gibt es nicht weil andere Immobilien noch teurer sind. Denken die ich hab die Buden geschenkt bekommen?

Inflation im Supermarkt ist gut und vernichtet Schulden, leiden tun nur die jammernden die nichts an sich tun und immer anderen die Schuld geben. Ich war früher selbst bettelarm und hab Hochleistung betrieben statt gejammert.

Die jammernden können von mir aus finanziell bluten oder die ändern mal was

hört mir zu Jungs, warum ist es schlimm wenn andere ausgequetscht werden? Das trifft immer nur die die nicht im System mitkommen weil das Leben kein sofa und Chips fressen ist. Sieht man doch was die meisten machen.

50% in Deutschland sind übergewichtig!!!!! 50% Jungs!!!! Ihr wollt mir sagen 50% haben eine Krankheit oder können nichts dafür?

jeder ist für sich alleine verantwortlich mir hat auch keiner geholfen als ich arm war.

noch schlimmer ist wenn die dann linksextrem werden und sich Enteignung der Reichen wünschen. Ja geil geil 😂

China, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Amerika, USA, Deutschland, Ausbildung, Politik, Beziehung, Vermieter, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalismus, Politiker, Reichtum, Russland, Finanzen und Verwaltung

Dringend mehr Erbschaftssteuer für Gerechtigkeit, richtig?

Ich denke wir brauchen dringend eine Besteuerung von Erbschaften, die verhindert das Reiche über Generationen reicher werden, das Kapital fest binden und so nicht zulassen, dass das Geld in Deutschland fairer verteilt ist. Was denkt ihr?

Die Schere zwischen arm und reich wird größer, soziale Ungerechtigkeit nimmt schon seit langem zu, v. a. in Folge der Politikführung durch die Union über viele Jahre und auch der FDP, da hier durch Schwarz und Gelb überwiegend die Interessen der Reichen vertreten werden.
Wir sind eigentlich ein reiches Land, viertgrößte Volkswirtschaft, aber dem Mittelstand wird zu wenig gelassen, weil die Reichen ihr Kapital mehren ohne wirkliche eigene Leistung, ohne faire Abgaben, sie lassen andere für sich arbeiten, um noch reicher zu werden.

Erbschaftssteuer ist hier einer der ganz wichtigen Hebel, ich hoffe mehr Leute treten dafür ein und wählen das auch, wenn es gefragt ist! Die Bildzeitung lügt hier natürlich oft etwas vor und tut so als man den Ärmeren und dem Mittelstand etwas wegnehmen wolle, aber das stimmt nicht - durch die entsprechenden Freigrenzen usw. sind "normale Erben" sowieso ganz normal möglich, also Omas Haus kann man im Wesentlich steuerfrei oder mit sehr geringen Abzügen erben, so wie es auch sein soll. Entscheidend wäre so eine Steuer trifft dann primär diejenigen, die ganze Häuserblöcke erben und teuer vermieten wollen oder ganze Firmen erben etc., solche Menschen müssen meiner Ansicht nach endlich mal Geld in die Steuerkasse bringen, was sie bisher viel zu wenig tun.

Hier ein paar gute Quellen zum Thema...

https://www.nfs-netfonds.de/blog/details/reichtum-kommt-durch-vererbung/

https://www.finanzwende.de/themen/steuergerechtigkeit/ausnahmen-bei-der-erbschaft-und-schenkungsteuer/drei-gruende-fuer-eine-erbschaftsteuer-ohne-privilegien-fuer-superreiche

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-erbe-steuer-100.html

https://www.swr.de/swr1/swr1leute/jens-berger-findet-vermoegensungleichheit-gefaehrlich-100.html

Ja, wenn Reiche erben, sollten sie endlich richtig Steuern zahlen 48%
Nein, ich glaube eher nicht 48%
Andere Antwort 4%
Politik, Armut, Erbschaft, Demokratie, Erbschaftsrecht, Erbschaftssteuer, Gerechtigkeit, Politikwissenschaft, Reichtum, Soziologie, Gleichheit, Armutsbekämpfung, Soziologie Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reichtum