Reichtum – die neusten Beiträge

Woher hat er das ganze Geld her?

Hallo liebe Community. Ich bin neu hier und habe eine Frage an euch.

Kurz und knapp es geht um meinen jüngeren Cousin. Fast die ganze Familie hat so gut wie keinen Kontakt mehr zu ihm und das seit ca. 2 Jahren. Es gab einen großen Streit in der Familie damals und er hat das meiste abbekommen weil er sich für jeden eingesetzt hatte und es zu heftigen Auseinandersetzungen kam. Seitdem hat er sich zurückgezogen wirklich kein Lebenszeichen von ihm gewesen nur hier und da mal was mitbekommen.

Was wir aufjedenfall mitgekriegt haben ist dass sich sein Leben seitdem um 180 Grad gedreht hat ( soziale Medien, gerede innerhalb der Familie).

Vom normalen Elektroniker ( hat wohl lange gekündigt ) zu teueren Sportwagen , Luxus Uhren, Designer Klamotten , Urlaube in Dubai etc.

Er hat sich ein Haus gebaut und fährt jetzt einen nagelneuen ( wie ich finde sehr lauten ) Porsche damit ist er gestern auf der Hochzeit aufgetaucht hat noch sein altes Kennzeichen drauf, und hat mit niemandem geredet. Ich meine der Junge ist 25 Jahre alt.

Man könnte denken er hätte im Lotto gewonnen😅. Ich habe mal irgendwas gehört dass er etwas mit Trading zu tun hat irgendwelche Sachen im Internet ob das stimmt weiß ich nicht.

Der einzige Grund weshalb er auf die Hochzeit gekommen ist , ist weil er mit unserem Cousin als einziger immer gut und vertraut gewesen ist auch nach der Sache.

Ob ihr es mir glaubt oder nicht er hat ihm gestern auf der Hochzeit eine Rolex Uhr geschenkt. Ich meine viele geben Geschenke ab auch mal höhere Beträge aber eine Rolex?

Ich frage mich nur wie ein Mensch soviel Geld haben kann in dem jungen Alter.

Geld, Reichtum, Cousin

Schenkt ihr jedem Respekt und eure freundlichkeit, welche Menschen sind es wert?

Angenommen wenn eine Person herabslassend spricht in irgendeinem x beliebigen Thema, ihr feststellt das die Person nicht selbstreflektiert in dem moment und einfach nicht professionell und souverän arbeitet somit weil es eben herablassend spricht, dies angenommen auf einer Arbeitstelle geschieht und ihr als Kunde das so mit einem Ohr mitkriegt wie ein Mitarbeiter da so mit einem seiner Mitarbeitern ûber ein Thema sich unterhalten, ihr seid in dem moment erstmal skeptisch ob es da wirklich mit Kundenfreundlichkeit zugeht, ich meine schließlich liege eine begründung ja vor weil einer da so herablassend spricht und halt wie ein proll und besserwisserisch, es auch noch ein sensibles Thema wäre wo er eures Geschmacks einfnach zu viel rede z.B. wenn es über Frauen geht, der Mitarbeiter sein grundlegendes Bild über Frauen seinem Mitarbeiter einreden möchte wie das man einer Frau nicht immer aufmerksamkeit schenken sollte um sie anzuziehen dies und jenes, bla bla, würdet ihr da noch irgendwie respekt haben für oder euch unwohl fühlen in dem Laden?

also wenn er auch noch zu euch nicht so freundlich ist, weil ihr einfach zurück haltend wirkt weil ihr ihn ganz genau liest, ihr die selben Landsleute wärt (Ausländische wurzeln) er merkt das was nicht stimmt und irgendwie euch auch noch für komisch hält, nein noch besser, über euch sogar herablassend spricht mit seinem Teamleiter, den Teamleiter an einem anderen Tag ihr dann begegnet und einfach mal ihn fragt wieso manche Arbeiter nicht dies und jenes im Laden nicht zu bedienen wüssten obwohl es zum Hauptgeschäft gehöhre, nur um zu schauen wieso es an kompetenz mangelt weil man sich beschwert somit, kriegt man die antwort erstmal das die Arbeitskollegen keine lust auf ihre Arbeit hätten und man da nicht viel machen könnte, Ok die antwort nahm man so erstmal hin bedauernsweise, am nächsten Tag begegnet man dann diesen einen Arbeitskollegen der so herablassen sprach ûber Frauen und fragte ihn mal einfach wieso er nicht wüsste den automaten im Laden zu bedienen, dieser aber sofort sich angegriffen fühlte und meinte das er machen könne was er will, dann ok, und dann ein Tag später trifft man wieder den Teamleiter und man muss sich erstmal dann anhören das es einem nichts angehe wie man arbeite und weil man ein Tag zuvor mit seinem kollegen gestern gestritten hätte sollte man gar nicht erst anfangen mit ihm nun auch anzufangen, obwohl man völlig cool blieb und fragte ob er nicht vielleicht interessiert wäre die sicht von einem anzuhören weil ein irrtum vorliege, kein Streit war, er meinte dann nein es wäre sein bester Arbeitskollege dem er glauben würde das wäre sein bester Arbeitskollege und deswegen erteilt er jetzt auch einem Hausverbot... nun die haben damit gewonnen mag man jetzt meinen.

Wie bewertet ihr sowas? ob der Hausverbot rechtfertig ist oder nicht, wird wohl eh niemand beantworten können, weil der Teamleiter hatte es wohl richtig nötig da muss ihn wohl irgendwas weiteres nicht gepasst haben vielleicht die Nase von einem oder so.

Ich frag mich nur ob diese Leute überhaupt sozialen Beitrag leisten zur Gesellschaft, das beschäftigt mich. Es ist eine Spielhalle gewesen wo ich gerne mein Kaffee trinke seit jahren und diese dep*en aus dem nichts neu erst sehe. Es kommt mir wie eine reingewürgt vor und ich weiss nicht ob man sich sowas als sozialer bürger gefallen lassen braucht, ob sie sozial gehandelt haben? sagt ihr mir gerne was ihr davon haltet.

Anwalt, Luxus, Behörden, Dienstaufsichtsbeschwerde, Reichtum, Sozialgericht, Spielhalle

Wie schätzt ihr den Wohlstand von Deutschland in der Zukunft ein?

In der Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung heißt es, das Deutschland (& andere Industrieländer) in der nahen Zukunft den Wohlstand nicht mehr halten werden können aufgrund von niedriger Geburtenrate, die wir seit ca. 2010 andauernd haben.

Gründe dafür sollen sein:

  • das Frauen sich immer mehr dazu entscheiden lieber Kariere zu machen.
  • Das es sich finanziell nicht mehr lohnt Kinder zu kriegen.
  • Das viele Männer in den Westlichen Länder Probleme haben einen Partner zu finden, da zu viel gearbeitet wird und zu wenig verdient wird.
  • Das Männer und Frauen sich nicht mehr langfristig binden möchten.

In den letzten 10 Jahren, konnten die Industrieländer durch Einwanderer die Geburtenrate leicht ausbremsen so wurde die Geburtenrate von 0.8 auf 1.2 gehalten, fragt sich ob es in der Zukunft genauso bleibt.

Was glaubt ihr ? werden wir in 10 Jahren den Wohlstand nicht mehr halten können?

Es wird mehr Armut geben in Deutschland. 37%
Es wird ungefähr so bleiben wie heute. 29%
Nur die Mittelschicht/Unterschicht werden drunter leiden. 22%
Fast alle werden arm sein. 7%
Es wird sogar mehr Reichtum geben. 5%
Liebe, Leben, Europa, Arbeit, Männer, Kinder, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Armut, Psychologie, Einwanderung, Europäische Union, Feminismus, Flüchtlinge, Reichtum, Wirtschaftskrise, Bundesregierung, Geburtenrate

Angenommen ihr habt eine Geschäftsidee die ihr nur noch umsetzen bräuchtet um Milliarden reich zu werden, aber mit viel Arbeit gebunden, würdet ihr es machen?

Euer Unternehmen wäre natürlich nicht irgendeine Mittelständige Firma und man erwirtschaftet dann Milliarden, Nein es wäre natürlich eine höhere Liga, ihr müsstet etwas anbieten das gefühlt jede dritte Person in einem Land wie Deutschland beanspruchen täte, eine Dienstleistung oder Produkt, oder würde weltweit genutzt, was auch immer es ist, es ist aufjedenfall mit viel Arbeit gebunden, ihr müsstet erstmal Investoren suchen, dann Gebäuden errichten lassen, dann Irgendwelche Verträge bis ins kleinste Detail anfertigen lassen, dann irgendwelche technischen Geräte ans Land ziehen und noch jede menge, es wird erstmal brauchen das ganze überhaupt erstmal fertig zu haben, aber sobald es fertig wäre würde der Stein ins rollen kommen, dann braucht ihr nur noch euch zurück lehnen und schauen wie steil das ganze geht.

Natürlich müsstet ihr dann noch irgendwann wenns läuft eueren Unternehmen vergößern, paar upgrades hier und da unternehmen, vielleicht irgendwelche Interviews geben und Fernsehrauftritte hin und wieder mal, weil euer Name gerade total in aller Munde ist da ihr tatsächlich so berühmt werden könntet wie ein Elon Musk.

Das heisst ihr könntet ein Super reicher Milliardär werden, so angenommen von der Unternehmensgröße und Kapazität das 10 fache vom Otto Online Warenversand Shop, vielleicht 1/3 so erfolgreich wie Amazon, das wären immerhin um die 200 Milliarden Euro, etwas unter Elon Musk mit seinen 309 Milliarden, aber wenn ihr glück hättet topt ihr sie alle und eure Firma ist über 800 Milliarden wert.

würdet ihr euch das wagen, die gelegenheit nutzen so groß rauszukommen, oder verzichtet ihr darauf und lebt ein ganz normales bescheidenes leben? Es ginge nicht darum um in saus und braus zu leben, sondern etwas auf die Beine zu stellen weil man eben das Köpfchen dazu habe und das man sich halt darüber im klaren ist

Arbeit, Reichtum

100 Milliarden Euro besitzen und keine Freunde haben, oder Freunde haben und keinen Cent besitzen?

Also keinen Cent besitzen damit wäre gemeint keine 5.000€ sich angespart zu haben, dieses Geld bei Seite zu haben, weil man einfach ein Geringverdiener wäre und gerade mal nur soviel verdient um über die Runden zu kommen also wenns hoch kommt 1500€ Netto, bei den Mirtpreisen aktuell geht für eine 1 Zimmer wohnung 600€ drauf mit Heizkosten und Strom, einigermaßen gesunde Ernährung da geht auch mal schnell 500€ weg, was bleibt sind 400€ davon 100€ Freizeitaktivitäten, auf Auto verzichtet ihr weil man es nicht leisten kann, was bleibt sind 300€ Aber die spart man bestimmt nicht weil immer irgendwas pssieren muss und das Geld dann doch ausgegeben wird, Urlaub gâbe es dann auch nur alle 2-3 jahre wenn man das so möchte sein hart erspartes Geld für das man lange lange gearbeitet haben muss nur um es für ein Urlaub alles auszugeben. Dafür habt ihr vielleicht Freunde ja gut, sind dann halt Freunde denen es auch nicht unbedingt besser geht, oder doch aber haben dann zu wenig Zeit weil sie Familie haben usw. also ob man dann Freunde hat, ich weiss nicht so recht.

oder ihr wählt die 100 Milliarden, habt gar keine Freunde, fängt komplett bei 0 an also ihr könnt euch Freunde machen aber ob das dann gute Freunde sind, weiss nicht so recht.

ihr habt zwar 100 Milliarden aber da ihr auch etwas bekannt seid mit eurer erfolgreichen Firma könnt ihr auch nicht einfach überall Frei rumlaufen.

Was würdet ihr wählen?

Gesellschaft, Reichtum

Gebe ich zu viel für Kleidung aus?

Würdet ihr Objektiv betrachtet sagen, dass ich zu viel für Kleidung ausgebe?

  • T-Shirts: ca. mehrere 100€ pro Stück, im Durchschnitt 500€
  • Hosen: ca. bis 1.500€ pro Stück, im Durchschnitt 1.000€
  • Jacken: Mehrere 1.000€ pro Stück
  • Mäntel: Bis zu 15.000€ pro Stück
  • Polos: Bis zu 1.000€ pro Stück
  • Hemden: Bis zu 1000€ pro Stück, im Durchschnitt 800€
  • Sakkos: Bis zu 5.000€ pro Stück
  • Anzüge: Bis zu 8.000€ pro Stück.
  • Schuhe: Bis zu 1.500€ pro Stück, im Durchschnitt 1.300€

Das klingt jetzt erst mal viel aber dabei gibt es einiges zu beachten. Für mich sind Kleidungsstücke kein Konsumgegenstand, sondern ein Ausdruck der Persönlichkeit und der Individualität. Ich kaufe keine teuren Designermarken wie Gucci und Prada sondern meine Kleiddungsstücke sind Handwerksarbeit von einem Schneider.

Hierbei geht es nicht darum einen Konsumgegenstand zu schaffen, sondern ein Kleidungsstück das ein langer Begleiter wird, ein Teil der Persönlichkeit und des Menschens. Der richtige Style kann sehr viel über eine Person aussagen und mit Kleidung kann man sehr viel zum Ausdruck bringen.

Die Kleidungsstücke definieren sich nicht durch ein Logo, sondern haben meistens nur ein kleines Logo das von Experten erkannt wird oder sogar gar keins. Die Kleidungsstücke bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien und unterstützen ein Handwerk.

Zum Beispiel ist ein Sakko, nicht gleich ein Sakko. Es kommt auf die Materialien an, auf den Schnitt, auf das Revers, auf das Canvas, auf die Schultern, auf die Knopflöcher, auf die Taschen etc.

Die Details die man einarbeiten lassen kann, sind so gut wie unendlich. Das zeichnet den individuellen Wert der Kleidung für mich unter anderem aus und rechtfertigt den Preis. Zudem sind diese Kleidungsstücke ein lebenslanger begleiter mit unfassbar hoher Qualität.

Geld spielt in meiner Familie keine Rolle.

Würdet ihr nun objektiv sagen, ich gebe viel für Kleidung aus oder nicht?

Kleidung, Arbeit, Finanzen, Männer, Schuhe, Geld, Fashion, Mode, Wirtschaft, Menschen, Aussehen, Style, Shopping, Gesellschaft, Outfit, Reichtum, Schneider, Schneiderei, Stil, Vermögen, Wohlstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reichtum