Wäre Sozialleistungen kürzen wirklich Unmenschlich?
Mit rund 170 Milliarden Euro war 2023 der Bereich „Arbeit & Soziales“ der höchste Ausgaben Posten.
Davon am meisten kostet Bürgergeld, Kindergeld und Rentenzuschuss.
( könnt ihr gerne recherchieren und prüfen.)
Warum also nicht alle Sozialleistungen halbieren? 270€ Bürgergeld statt über 500.
100 Euro Kindergeld statt über 200 pro Kind.
RENTE nur für Leute, die wirklich gearbeitet haben.
Man kann sich doch in WG‘s zusammen tun.
Leitungswasser statt Bier und Cola trinken; ist sowieso gesünder.
Bringt denn wirklich ein iPhone und Zigaretten rauchen eine bessere Lebensqualität?
Und sollte man nicht vielleicht mal drüber nachdenken, das das Leben auch ohne Geld schön sein kann? Muss man denn jeden Scheiss haben ?
Und ich finde es irgendwie Erbärmlich, von den Reichen zu verlangen, sie sollen mehr steuern zahlen. Denn dann werden die irgendwann frustriert und haben auch kein Bock mehr.
Die Reichen können ja auch verzichten; deswegen sind sie ja reich geworden. Die sparen Geld und investieren es dann. Nicht alle sind reich geboren.
Warum können die Empfänger von Sozialleistungen denn nicht verzichten ?
So schwer ist das doch nicht.
Ich meine das ernst, was wollt ihr mit dem ganzen Quatsch? Wenn man Essen und Kleidung hat, reicht es doch.
Und wenn ihr unbedingt mehr wollt, dann verdient es euch, aber verlangt es nicht von anderen.
Und Arbeit gibt es schließlich genug. Ich mache auch einen dummen Loser Job, den keiner machen will. Man muss nur billig und willig sein, dann geht alles. Aber dieser Staat hat seine Bürger verwöhnt. Alle wollen es schön haben und nichts dafür tun.
Deswegen bin ich so sehr für eine Halbierung aller Sozialleistungen.
Und übrigens, natürlich halte ich auch nichts von den Radwegen in Peru, die von Deutschland bezahlt wurden; aber das waren nur 20 Millionen Euro.
Das Hauptproblem unserer hohen Staatsausgaben liegt aber leider dort, was ich in meinem Text gerade beschrieben habe. Sozialleistungen.
Wie denkt ihr darüber ?
13 Antworten
Du sprichst davon, dass jeder „Verzicht üben“ könne und Arbeit „genug“ vorhanden sei. Aber der Arbeitsmarkt bietet nicht für alle Menschen die gleichen Möglichkeiten. Nicht jeder kann in einen „dummen Loser-Job“ einsteigen, und oft gibt es auch nicht genug qualifizierte oder gut bezahlte Jobs. Viele Menschen sind trotz Arbeit auf Sozialleistungen angewiesen, da ihre Jobs nicht genug zum Leben abwerfen.
Sozialleistungen wie Bürgergeld, Kindergeld und Rentenzuschüsse sind in Deutschland wichtige Instrumente, um soziale Ungleichheiten abzumildern und allen Menschen ein Mindestmaß an Wohlstand und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu garantieren. Die Vorstellung, Sozialleistungen zu halbieren, könnte als eine Art Sparmaßnahme in schwierigen Zeiten erscheinen.
Das Bürgergeld, ist dafür gedacht, den grundlegenden Lebensstandard zu sichern. Eine Halbierung würde für viele Menschen zu einer existenziellen Krise führen. Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, befinden sich nicht immer in der Lage, ihre Situation zu ändern. Armut ist nicht immer das Resultat von Faulheit oder falschem Verhalten, sondern häufig von strukturellen Problemen wie Arbeitsmarktbedingungen, Krankheit, oder familiären Umständen.
Bei der Besteuerung der Reichen geht es ausschließlich um eine faire Umverteilung der Ressourcen, um gesellschaftliche Ungleichheiten zu verringern. Die Reichen haben häufig mehr Spielraum, um zu sparen und zu investieren, während Menschen mit geringem Einkommen jede Unterstützung benötigen, um zu überleben. Eine Erhöhung der Steuerlast für die wohlhabenderen Teile der Gesellschaft würde dazu beitragen, die soziale Balance zu wahren und sicherzustellen, dass der Staat in Zeiten wirtschaftlicher Not ausreichend Mittel zur Verfügung hat, um denjenigen zu helfen, die es am meisten brauchen.
Also, Kürzungen der Sozialleistungen als Lösung zu betrachten, führt zu einem Verlust an sozialen Werten und zu weiterem sozialen Ungleichgewicht.
LG aus Tel Aviv
Cool, dann kennst du ja beide Varianten. Beim recherchieren über Sozialleistungen in Israel habe rausgefunden, das dort einiges anders ist.
Kindergeld zwischen 152 ILS - 402 ILS ? Bei ein - zwei Kinder gibts 40 Euro pro Kind ? Ab dem dritten etwas mehr ? Stimmt das ?
Dabei sind die Lebenshaltungskosten doch sehr hoch dort, oder ?
Sind die Leute zufrieden dort mit der Sozialpolitik?
In Deutschland habe ich das Gefühl, die Leute würden auch bei 6.000,00 € Bürgergeld im Monat immer noch rum nörgeln : )
Es empfinden viele, dass diese nicht ausreichen, um mit den steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere in städtischen Gebieten, Schritt zu halten. Es gibt Kritik an der unzureichenden Unterstützung für alle Bevölkerungsgruppen, vor allem in Bezug auf die Einkommensunterschiede und die hohe Inflation.
Verglichen mit Deutschland, könnte man sagen, dass in beiden Ländern auch bei hohen Sozialleistungen Unzufriedenheit herrscht, oft aufgrund der unterschiedlichen Erwartungen an den Staat und der realen finanziellen Belastungen des Lebens
Deine Frage ist sehr provokativ.
🟠Die Sozialleistungen beziehen sich auf das Existenzminimum.
Von meinen Kolleginnen, die wenig verdienen, hat genau einer ein älteres iPhone. Er hängt aber auch tief im Dispo.
🟠Reiche sind kein Problem, sondern das System, was Superreiche zulässt.
Niemand kann so viel arbeiten, dass es gerechtfertigt wäre. Es sei denn man schwört auf die Ungerechtigkeit.
Aber wo liegt das Existenz Minimum ?
Wenn man ein bisschen klug mit seinem Geld umgeht, bekommt man doch genug zu essen und was man so zum Leben braucht.
Muss Zigaretten rauchen und bei Mc Donalds essen denn wirklich sein ?
Wenn man ein bisschen vernünftig handelt, bekommt man zu Preis einer Mc Donalds Mahlzeit Lebensmittel für eine ganze Woche. Die sogar noch gesünder sind.
Ich glaube, das Problem liegt woanders.
Du hast da einen komischen Blick. In der Realität legen wirtschaftlich Schwache zusammen um klar zu kommen, denkst Du mit 200€ pro Kind ist es getan? Wo lebst Du?
Was kostet McDoof? Ich boykottiere den Laden und gehe viel Handgemachtess essen.
Dann geht es auch noch um eine Mobilitätspauschale und kulturelle Teilhabe.
Menschen, die nicht arbeiten können, dürfen also nicht am Leben teilhaben?
Auch wenn es wenige sind, so kenne ich welche, die Flaschensammeln oder es mit eBay versuchen und Drogen verkaufen. Meinst Du, es macht Spaß jetzt im Winter durch die Kälte zu ziehen? Bitte gehe mal in Dich.
Menschen sind auch nicht alle klug, das Existenzminimum berechnet eine Kommission, auch war die zu niedrige Höhe schon Thema vor Gericht.
Bitte recherchiere die Aufschlüssellung und gehe von Menschen im Alltag aus, nicht von Überlebenskünstler:innen, Mönchen oder Minimalist:innen.
Da könnte man ja eine Menge lernen von Minimalisten und Mönche .
Was ist denn am Leben teilhaben ? Man kann doch auch ohne Geld am Leben teilhaben. Ich finde einen Waldspaziergang sowieso viel schöner als eine Shopping Tour in Paris zu machen.
Kultur: Aktuelles Buch lesen, mal Kino, mal Restaurant, mal Theater, mal Ausstellung usw.
Wie lebst Du und warum ist Dir das Thema so wichtig?
So ein Quatsch wie Kino und Restaurant kann ich mir auch alles nicht leisten.
Gibt das denn wirklich eine bessere Lebensqualität ?
Man kann doch auch andere schöne Dinge machen, die nichts kosten. Allein oder mit Freunden zum See fahren. Fahrad Touren machen. Bücher lesen bin ich auch voll dafür. Und gute Sachbücher kosten nicht viel.
Mein letztes Buch war die Aktienstrategie von Beate Sander. Die Frau hat sich immer überwiegend unterbewertete M DAX Aktien gekauft. Mit 60 angefangen, Mit 80 Millionärin. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Ich lebe in einer norddeutschen Kleinstadt.
„Angst essen Freiheit auf“ von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Du kannst leben und lesen, was Du möchtest, ob es zum Vorbild gereicht, bezweifle ich. Schön, wenn Du Deine Nische gefunden hast 👍
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Beteiligung. Durch Menschen wie dir werden mir Dinge bewusst, die ich vorher nicht aufm Schirm hatte.
Ist bei jedem Menschen anders.
Sozialleistungen sind Wohngeld, Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Halb- und Waisenrente...
Über konkrete Lebensumstände von wirtschaftlich Benachteiligten und Menschen mit Behinderung könnte ich viel erzählen, besonders im Alter vor der Rente.
Auch Menschen mit Transferleistungen gehen arbeiten, zB Kombilohn oder Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Ach, jetzt ist ja endlich Wochenende, dann mal ein schönes! 🌿
Wäre Sozialleistungen kürzen wirklich Unmenschlich?
Ja.
Mit rund 170 Milliarden Euro war 2023 der Bereich „Arbeit & Soziales“ der höchste Ausgaben Posten.
Ja klar, sozialstaatliche Standards, die sich im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen können. Der Bundeshaushalt nimmt übrigens nur einen winzigen Bruchteil von den in Deutschland erwirtschafteten Gewinnen ein. Es gibt aber in den meisten auch demokratischen Systemen eine stetige Umverteilung von Macht und Vermögen von unten nach oben. Deshalb nimmt die Ungleichverteilung immer weiter zu und der Bundeshaushalt wird immer stärker belastet. Was daran liegt, dass Vermögen immer weniger besteuert werden und die Reichsten immer mehr und am meisten von den erlassenen Gesetzen profitieren.
Das wird immer gesagt. Aber eigentlich sind die Reichen die Leistungsträger der Gesellschaft.
Schau doch mal genau nach, was die so an Steuern zahlen.
Verwechsle nicht Reichtum mit Leistung und schaue mal auf Starbucks, Google, Facebook, Amazon usw.
Hast du eine Quelle hierfür.
Ich meine, wenn man sich die Einkommenssteuer anschaut, zahlen besser verdienende prozentual mehr. Allerdings haben gerade die Spitzenverdiener oft Einnahmequellen, die nicht unter die Einkommenssteuer fallen.
Siehe auch:
https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/der-steuersatz-der-superreichen/
Das wird immer gesagt. Aber eigentlich sind die Reichen die Leistungsträger der Gesellschaft.
Nein in keiner Weise, im Gegenteil. Die Ungleichverteilung schadet der Gesellschaft und natürlich den Leistungsträgern (alle, die etwas in die Gesellschaft einbringen - Reiche zählen dazu häufig leider nicht und entziehen dem System sogar noch, weil sie Kapital parken und den Wirtschaftskreisläufen entziehen).
Schau doch mal genau nach, was die so an Steuern zahlen.
Die Steuerlast ist sehr ungleich verteilt und mit Abstand am höchsten in den kleinen und mittleren Einkommen.
So pauschal kann man da sicher nicht rangehen.
Ein paar Dinge jedoch fallen mir schon ein.
Warum finanzieren wir abgelehnte Asylbewerber dauerhaft weiter?
Warum bekommen Ukrainer Bürgergeld ohne Prüfung der Bedürftigkeit?
Warum finanzieren wir Staaten wie China oder Indien?
.....
Ja, ich denke, wir sollten bei den Ausgaben genauer hinschauen.
Die Ausländer würden dann auch von ganz allein weg gehen : ) Und neue Flüchtlinge würden nicht mehr kommen.😊
Das ist ziemlicher Unsinn.. Die Menschen gehen in ihren Problemen unter mit so wenig Geld und diese individuellen Schicksale werden auf der Straße landen, bettelnd auf der Straße, drogensüchtig, etc..
Es müssen ganz einfach die Gruppen aus den Sozialleistungen raus, die da drin nichts zu suchen haben.
Diese ganzen Migranten, die hier überhaupt nichts zu suchen haben und die Deutschen Zivilversager, die ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen.
Für echte Menschen, die krank sind und nicht arbeiten können, kann die Sozialgemeinschaft auch ein menschenwürdiges Leben sichern, aber nicht was gerade läuft..
Hallo Stressika, vielen lieben Dank. Aber in Israel gibt’s doch auch nicht soviel Sozialleistungen. Deswegen wundert mich deine Antwort jetzt ein bisschen.
Oder liege ich falsch ? Was gibt es in Israel für Sozialleistungen ?
Liebe Grüße aus dem kalten Deutschland