Ist das in Ordnung?
Wenn ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende eines Vermögensverwaltenden Konzerns Bundeskanzler werden dürfen.
Mit der Logig könnte doch Auch Oliver Blume von VW Bundeskanzler werden!
Wo bleibt hier die strenge Trennung von Politik und Wirtschaft?
4 Antworten
Oliver Blume ist Vorstandsvorsitzender. Eine Aufgabe die fachliches Wissen, Durchsetzungsvermögen, langfristiges analytisches Denken erfordert. Was bei Blume tatsächlich gefehlt hat.
Merz war Aufsichtsratsvorsitzender, eine Tätigkeit die keine fachliche Kompetenz erfordert. Er muss nur gelegentlich kontrollieren und abnicken. Dass er bei seiner bisherigen Tätigkeiten in diesem Bereich nie etwas gefunden hat, spricht nicht für eine trotzdem vorhandene Kompetenz.
Merz war Lobbyist, der Geld dafür bekommen hat, alles, was er nicht verstanden hat, auch abzunicken.^^

Wo bleibt hier die strenge Trennung von Politik und Wirtschaft?
Wie viele Lobbyisten gehen Tag für Tag in den Bundes- und Länderparlamenten ein und aus? Wie viele ehemalige Bundestagsabgeordnete sind nun Lobbyisten und aufgrund ihrer Alt-Zugangsberechtigung, die nicht erlischt, mischen sich dadurch tagtäglich und unbesehen, ohne Kontrolle ein? Wie viele Abgeordnete und wie viele Regierungsmitglieder sind nach ihrer parlamentarischen Tätigkeit und vor allem während sie noch in den Parlamenten sitzen in Vorständen tätig, teils sogar die Ausschüsse betreffend, in denen sie selbst sitzen?
Mein Lieblingsbeispiel hierzu ist Gasgerd.
Und das ist nicht nur in Deutschland so. Musk hat seit letzter Woche 30 Milliarden US-Dollar verdient. Damit könnte man unseren Haushalt sanieren. Und seine neuen Tätigkeit ist extrem einflussreich in jeglicher wirtschaftlicher Hinsicht. Meines Erachtens wird er sich in 4 Jahren das Präsidentenamt kaufen, da er Macht will, Geld hat er schon genug.
Oder um mit alten Weisheiten zu antworten;
Vor dem Gesetz sind alle gleich – aber manche sind gleicher. (George Orwell aus dem Buch "die Farm der Tiere")
Das Recht des Stärkeren ist das Unrecht des Schwächeren" (Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)
"Der Fisch stinkt vom Kopf her." (wird dem alten Aristoteles zugeordnet, allerdings unsicher)
Natürlich gleiches Recht für Alle !
Im übrigen war er ja vor 20 Jahren schon mal in der Politik
als Bierdeckel-Einkommensteuerformular-Entwickler
im Bundestag ;-)
Das waren Zeiten
opi ehrsam
Natürlich ist das in Ordnung.
Was genau findest du daran problematisch?
Immer noch besser als Studienabbrecher, die Arbeit nur vom Hörensagen kennen oder Kinderbuchautoren.
Es kann nicht sein,dass Lobbyisten und Ex-Wirtschaftler unsere Politik bestimmen.
Dan haben wir eine Ekonomiekratie