Zaubert Scholz noch etwas aus dem Hut?
...das Merz den Sieg kosten wird?
Für Überraschungen gut und weniger langweilig als sein Ruf - Bundeskanzler Olaf Scholz.
Zwei Monate vor der Wahl ist bei den Konservativen von Siegesgewissheit nicht mehr viel zu spüren. Manche fürchten: Kanzler Scholz könnte noch einen Überraschungscoup landen.
- Was denkt Ihr? Sind 33% für die Union nur ein Strohfeuer?
30 Stimmen
7 Antworten
Merz ist einfach an sich abschreckend.
Aber dass es reicht, dass Scholz wieder Kanzler wird, glaub ich leider nicht.
Und nicht, dass ich Scholz will, aber ich will momentan eher die SPD-Politik als die CDU-Politik... Na ja, Hauptsache, die beiden koalieren, aber wenn die AfD stark wird oje oje
Ich denke die meisten wählen eh nur aus Pest und Cholera und versuchen, das kleinste Übel zu erwischen.
Merz wird Kanzler, was soll das geben? Ich weiß nicht genau wann, es war vor meiner Zeit, also mindestens 2 Jahrzehnte her das ein gewisser Friedrich Merz an einer Steuererklärung arbeitet, die auf einem Bierdeckel(Symbolisch) passen soll.
Was hat er in der Zeit zu Wege gebracht? NICHTS, die Steuerklärung ist noch komplizierter geworden. Da ist er nicht allen für verantwortlich, aber hat sich als den großen und alleinigen Heilsbringer präsentiert. Zwar hat er versucht es später kleinzureden mit, es war I Rechenfehler. Große Worte, nichts dahinter und rechen. Kann er, nach eigener aussage, auch nicht. Was soll da mit ihm als möglichen BK aus Deutschland werden? Ich glaube, es würde noch schlechter, lasse mich aber gerne überraschen
Es könnte Überraschungen geben ähnlich 2021, wo sich Armin Laschet mehrfach sehr ungeschickt präsentierte und teilweise auch genüsslich von den Medien ausgeschlachtet wurde - bis es am Ende doch nicht gereicht hat, obwohl man anfangs Olaf Scholz eher als Außenseiter bewertet hat.
Will sagen: Es kommt auf Friedrich Merzens Verhalten in den nächsten paar Wochen an, je nachdem, wie sehr er die Öffentlichkeit ergrimmt, verärgert, befremdet, abstößt usw. und je nachdem, wie stark die Leitmedien das gewichten werden.
Die Chance steht meines Erachtens so 50/50 - Merz ist jedenfalls jemand, der zu Entgleisern neigt und wo man es aktuell absolut nicht abschätzen kann. An einen "Scholz-Effekt" aus eigener Kraft heraus glaube ich zwar nicht, aber ich glaube auch nicht dran, dass man ihn unterschätzen darf. Andererseits darf man die Medien nicht unterschätzen.
Für Überraschungen gut und weniger langweilig als sein Ruf - Bundeskanzler Olaf Scholz.
Absolut. Ich habe ihn schon immer durchaus gemocht und halte ihn für einen soliden Politiker - die Störenfriede waren wie an anderer Stelle bemerkt die unfähigen Grünen und teilweise auch die Liberalen; es war eigentlich fast klar, dass das nicht auf Dauer harmoniert.
Ich befürchte, dass es so kommen wird. Bevor ich CDU wählen würde, würde ich eher noch der SPD meine Stimme geben, damit der unsympathische Fritze weniger Macht innerhalb der Koalition kriegt. Ich hoffe, dass so mancher CDU-Wähler noch umschwenkt. Es wird sowieso so weitergehen wie bisher - die Frage ist nur: mit Bonzenpolitik oder mit einem gewissen sozialen Ansatz? Dann lieber mit etwas Fingerspitzengefühl statt 100% freier Markt und Eskalation im Krieg.
Bei Migration, Außenpolitik, Gesellschaftspolitik und co. sind beide Parteien sowieso opportunistisch und weichgespült - für die Macht wird alles getan. Hier wird es also sowieso nicht viel Veränderung geben, daher ist es egal ob von SPD oder Union gemacht. Die SPD ist mir zu woke, die Union kann nichts außer reden, während sie selber 16 Jahre lang alles verpennt hat.
Ich glaub die größte Hürde für Merz, ist Merz selber.
Ich denke nicht das Olaf da groß was reißen kann.
Die wählen sehenden Auges Mr. Burns nur weil sie Arbeit und ein Haus haben und glauben deshalb könne ihnen nichts passieren.