Reichtum – die neusten Beiträge

Warum waren meine Eltern und Großeltern so egoistisch, sodass ich jetzt alles schaffen muss?

Ich verstehe nicht, warum meine Großeltern bzw. meine Eltern so egoistisch waren und sich nicht den Arsch aufgerissen haben, damit ich ein sorgenfreies Leben führen kann. Stattdessen muss ich jetzt das Problem in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass meine Kinder und Enkelkinder nicht so leben wie ich.

Ich muss jetzt mein Leben leiden, weil meine Großeltern und Eltern es für mich nicht tun wollten. Ich verstehe einfach nicht, was meine Großväter und mein Vater die ganzen Jahre gemacht haben? Wo ist deren Geld? Wie kann es sein, dass ein 80-jähriger Mann nur eine 80.000€ Wohnung hat und mein Vater mit 50 Jahren 60.000€ Schulden hat? Ich verstehe das einfach nicht. Hätte mein Großvater ein bisschen Ahnung und hätte in Aktien investiert, hätte ich dieses Problem heute nicht.

Ich bin jetzt 21 und werde voraussichtlich mit 50 Jahren Millionär sein, wenn alles nach Plan läuft. Momentan hab ich ein Vermögen von 130.000€ in 6 Jahren ist die zweite Wohnung abbezahlt. Dann hab ich 280.000€ Vermögen.

Ich werde alles dafür tun, damit meine Kinder und Enkelkinder nicht so über mich reden, wie ich es über meine Familie tue. Ich will nicht dafür schuld sein, dass die leiden. Ich will der Grund sein, dass die ein sorgenfreies Leben haben.

Die hätten ja wenigstens an die Zukunft denken sollen.

Leben, Beruf, Deutsch, Familie, Geld, Menschen, Liebe und Beziehung, Reichtum, Philosophie und Gesellschaft

Extremes Verlangen nach Reichtum/finanzieller Unabhängigkeit?

Woran liegt das? Ich hätte gerne viel Geld, dass ich mir alles kaufen kann ohne mir Gedanken machen zu müssen. Ich probiere gerne viele Sachen aus, doch fühle mich immer durch Geld eingeschränkt, sodass ich nicht das machen kann, was ich gerne würde. Ist das eine schlechte Eigenschaft? Wodurch kommt das? Ich bin aktuell ein sehr sparsamer Mensch, aber habe immer das Bedürfnis etwas kaufen oder machen zu müssen. Manchmal fällt es mir schwer das dauerhaft zurückzuhalten.

Eine Kaufsucht ist es meiner Meinung nach aber definitiv nicht! Ich will nicht immer etwas haben, aber ich brauche hin und wieder etwas neues, was mich beschäftigt. Verschwenderisch bin ich auch nicht, im Gegenteil. So alle paar Monate reizt es mich aber einfach sehr, gerade im Bezug auf Hobbys möchte ich immer etwas neues ausprobieren, leider alles sehr kostspielige Dinge...

Mir ist bewusst, dass man durch harte Arbeit auch viel Geld verdienen kann, aber darum geht es mir nicht. Dann würde mir auch wieder die Zeit dafür fehlen. Ich möchte mir eben gerne hier und jetzt die eine oder andere Sache gerne kaufen/aneignen. Zum Beispiel private Pilotenlizenz und ein eigenes kleines Sportflugzeug. Durch das Geld fühle ich mich aber sehr eingeschränkt, da ich auch nicht alles ausgeben möchte, schließlich will man sich auch mal ein Haus und wirklich wichtige Dinge leisten können.

Wahrscheinlich sollte man sich zum Beispiel auf ein Hobby fixieren. Sowas fällt mir aber sehr schwer, da mich so viele Dinge interessieren und ich schnell von etwas anderem begeistert bin. Und ein Hobby alleine kostet mich schon in der aktuellen Situation genug Geld... Hat jemand Ideen/Tipps? Geht es jemandem ähnlich?

Sorry für die lange Frage...

Leben, Finanzen, Hobby, Glück, Geld, Menschen, Traum, Psychologie, Reichtum, Philosophie und Gesellschaft

Ist das ein gute "Preppy-"Look für den Besuch von Vorlesungen an einer gehobenen Universität?

Ich weiß, dass die Hose evtl. zu lang ist, ich muss noch zum Schneider gehen.

Da ein Business-Anzug in anderen Fragen als unpassend, außer zu Prüfungen und wichtigen Veranstaltungen, bewertet wurde, habe ich ihn mit einer senfgelben Chino-Hose und einem blaugestreiften Hemd aufgelockert. Das im Bild schlecht erkennbare Einstecktuch hat ein hellgelbes Blumenmuster (wäre ein Anderes besser)?

Den Sakko finde ich bequem und besonders im April oder im September sehr hilfreich, wenn es für einen Pullover schon zu warm ist, aber nur mit Hemd doch manchmal unangenehm.

Passt das Ganze farblich? Welche alternativen Hemden/Sakkos/Hosen sollte ich mir zur Variation zulegen?

Kann ich so an einer renommierten Universität Vorlesungen besuchen? Werde mein Abitur wahrscheinlich mit 1,0 ablegen und möchte Unternehmer werden. An der Uni will ich mich möglichst eher mit Leuten aus gutem Hause anfreunden und das auch so signalisieren.

Ich trage dazu eine Businessfrisur (mit Gel natürlich) und Piloten-Sonnenbrille.

Bin auch sonst ein eher feiner Mensch, höre freiwillig klassische Musik, mag gutes Essen und spiele Golf. Ich denke, solche Kleidung entspricht durchaus meinem Charakter. Ich komme ursprünglich auch aus einem Land (Russland), wo Anzüge für Studenten bis vor Kurzem noch ganz normal waren.

Welchen Eindruck macht solche Kleidung beim Profs, Übungsleiter und Hochsemesterstudenten (nehmen wir mal an, ich möchte was Wirtschaftliches studieren)? Bei gleichaltrigen Mitstudenten? Bei Studentinnen?

Und zuletzt: würde ein Krawattenschal zu diesem Outfit passen, wenn ja: welche Farbe?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Studium, Mode, Anzug, Reichtum, Stil, Universität, Sakko, Ausbildung und Studium

Im Anzug zu Vorlesungen gehen?

Ich werde in einem Jahr das Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach antreten. Da ich es gerne mache - und als Unternehmer dann sowieso jeden Tag muss - würde ich zu den Vorlesungen und anderen universitären Veranstaltungen formell, wie ein junger, wohlhabender Geschäftsmann, oder wie der Sohn einer erfolgreichen Familie gekleidet, erscheinen.

Das bedeutet:

  • 5-6 verschiedene Anzüge.
  • Ansonsten Slacks mit Hemd (im Sommer auch manchmal Polohemd) und Sportsjacket oder Blazer
  • Immer Einstecktuch, manchmal Krawatte oder Krawattenschal (Ascot)
  • Lederschuhe
  • im Winter Mantel

Ich würde also jeden Tag auf jeden Fall entweder ein Jackett, einen Blazer oder ein Sportsjacket (für Nicht-Modekenner: das ist ein bequemeres und weniger formell aussehendes, aber dennoch wie ein Anzugsjackett geschnittenes Kleidungsstück, welches mit einer andersfarbigen Hose zu tragen ist) tragen.

Formell gekleidet fühle ich mich am wohlsten, und ich weiß, wie man trotz eleganter Kleidung sich bequem fühlen kann.

Welchen Eindruck macht es auf andere Studenten und auf den Prof? Wenn ich nach Begründung gefragt werde, antworte ich dann entsprechend auch "Weil ich gerne Anzug trage", "Weil ich einer höheren Bildungseinrichtung auch den entsprechenden Respekt erweisen möchte", "Weil ich es in meinem Beruf sowieso muss" usw.

An welchen Universitäten würde mir dies KEINE schiefen/neidvollen Blicke einbringen? Wo ist so etwas üblich und legitim?

Welchen Eindruck macht das auf Studentinnen? Denken die dann "Der kommt aus einer reichen Familie, den sollte ich mir holen", oder reagieren sie eher negativ?

Kleidung, Studium, Mode, Anzug, Hochschule, Reichtum, Universität, Oberschicht

Leben wir in einer modernen Sklaverei, was denkt ihr?

Viele Menschen arbeiten hart für wenig Lohn und können sich am Ende nichts leisten, während man als Millionär geboren wird, oder man hat extrem viel Glück.

Wie kann es sein dass Millionäre nicht hart arbeiten müssen und trotzdem das meiste haben?

Manche versuchen dann diesen Defizit auszugleichen und sagen dass Geld nicht wichtig ist, aber GELD ist wichtig und je mehr man hat, desto besser geht es einen.

z.B. man kann sich ein eigenes grosses Schwimmbad bauen und eigene Diener haben, in einer grossen Luxusvilla leben und sich das beste Essen kaufen.

Überall Urlaub machen wo man will, in 6 Sterne Hotels etc und man wird immer wie ein König behandelt.

Warum ist die Welt eigentlich so dass man nur mit Geld bezahlen kann? Wer hat sowas erfunden? Normal wäre es wenn man z.B. Äpfel gegen Bananen oder anderes Obst tauscht, aber stattdessen kann man sich mit Geld alles kaufen was man will.

Es gibt nichts was man sich mit Geld nicht kaufen kann und das ist die Wahrheit, wenn man oft und tief darüber nachdenkt.

Gesundheit kann man sich auch kaufen. z.B. besorgt man sich ein privates Ärzteteam das einem versucht jeden Tag 24/7 zu helfen und als normaler Bürger geht man zu einem Arzt der sich nur 10-20 Minuten für einen Zeit nimmt und dann kann man gleich wieder gehen.

Leben, Gesundheit, Menschen, Trauer, Intelligenz, Gesundheit und Medizin, Reichtum, Wohlstand, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reichtum