Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Wie findet ihr diese Inhaltsangabe die ich geschrieben habe?

Wie findet ihr diese Inhaltsangabe?
Bitte mit sachlicher und ehrlicher Begründung und wenn möglich Verbesserungsvorschläge.
Nehmt euch bitte die Zeit!
Lg Tomiza:)

Einleitung:
Die Vorliegende Ballade "Wahnsinnstyp oder während sie schläft" geschrieben von Katja Reider, spielt in einem Großraum Wagen eines Zuges und erzählt von einer Frau, deren Traumtypen genau vor ihr sitzt und sie kein Wort heraus bringt.

Hauptteil:
Eine junge Frau ist auf dem Weg in zu ihrer Oma in Richtung Bonn-Bad Godesberg. Als sie in ihren Wagen einsteigt und ihren viererplatz in ihrem Wagon sucht, sieht sie gegenüber ihres Sitzplatzes ihren Traummann, den sie unbedingt erobern möchte. Wäre dass große Problem nicht, dass ihr Freund neben ihm sitzt. Die Freundin hat lange blode Haare und ihr Atem ist ganz ruhig. Die junge Frau hat große Angst auf ihrem Sitz zu schlafen, da ihr der Speichel aus dem halb offenen Mund laufen könne. Der Mann schaut von seinem Buch auf und blickt direkt in die Augen der Frau, dass Auge ist grün mit bräunlichen gesprenkelten kleinen Punkten. Aus Heiterem Himmel herab, hüpfte die angebliche Freundin von ihm auf und rennt aus dem Wagon in Richtung Bahnsteig. Kurze Zeit später fragte sie ihn ob es seine Freundin sei, wieso er nicht hinterher springe. Darauf antworte er, dass er sie gar nicht kennt und sie die Nacht durchgemacht hat. Der junge Mann klappte sein Buch zu und fragt wohin sie Fährt. Sie antwortete, dass sie nach Bonn fahre, da erwiderte der Mann, dass er ebenfalls nach Bonn fahre. Sie dachte sich, dass 62 Minuten reichen werden um sich den gut-aussehenden Herrn zu angeln.

Schluss:
Der Autor möchte uns mit dieser Ballade zeigen, dass man auf sein Herz hören sollte und sich zu trauen, etwas zu machen, was man nicht immer macht. Ich finde die Ballade spannend, da man es sich Bildlich nachverfolgen kann, was geschieht.  

Deutsch, Schule, Ballade, Grammatik, Inhaltsangabe, Klassenarbeit, Rechtschreibung, Schluß, Einleitung, Hauptteil

Kann mir jemand diesen Text nach Kommas kontrollieren?

Hallo ich habe diesen Text für meine Freundin geschrieben und ich bin mir nicht so sicher wo überall ein Komma hinkommt und wo nicht. Wäre sehr nett wenn jemand mal drüber gucken könnte und ihn verbessern würde:)

Schatz? Ich will dir endlich mal Danke sagen,  das es dich gibt, dass du immer für mich da bist, dass du mich trotz meinen Fehlern die ich manchmal mache liebst und das ich dein Freund sein darf❤️
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie sehr ich dich liebe!
Schatz du bist alles für mich! Du bist mein Leben,das ohne dich vollkommen sinnlos wäre.
Ich bin so überglücklich so ein perfektes Mädchen zu haben und ich werde so sehr auf dich aufpassen, damit ich dich hoffentlich niemals verlieren werde
Baby du bist so toll und wunderschön, du bist einfach perfekt!
Ich weiß nicht wie ich dich verdient habe aber eins weiß ich ich,dass du das einzigste Mädchen in meinem Leben bist,die ich mehr liebe als alles andere...ja sogar mehr, als mein eigenes Leben!
Du gibt's mir einfach das Gefühl, richtig geliebt zu werden und dafür bin ich dir so dankbar❤️
Du bist mein Mädchen! Und das für immer und ewig❤️
Wenn ich dich anschaue denke ich zusammen könnten wir alles schaffen ! Denn ich weiß das du mich unterstützt & mich liebst.. Und ich weiß das du Zu mir gehörst sowie ich zu dir gehöre ! und da bin ich so unglaublich Stolz drauf !
Schatz ich ich will dich nie verlieren und ich hoffe du bleibst für immer an meiner Seite❤️
ICH LIEBE DICH!❤️

Deutsch, Text, Komma, Rechtschreibung

Ist Rechtschreibung in der heutigen Zeit überhaupt noch wichtig?

Anlass meiner Frage ist eine neue Regelung, wie sie das Hessische Kultusminesterium kürzlich getroffen hat. Zukünftig sollen im Fach Deutsch bei einer Klausur in der Oberstufe nur noch maximal zwei Notenpunkte (statt bisher maximal vier) abgezogen werden können, wenn die Klausur erhebliche Mängel in Rechtschreibung, Ausdruck und Grammatik aufweist. Eine Klausur, die in kaum lesbarem Deutsch abgegeben wird, kann also noch mit einer Note von 13 Punkten (1-) bewertet werden, wenn sie ansonsten tadellos das Thema trifft.

Was haltet ihr von solchen Regelungen? Ist das den Schülern gegenüber fair? Oder wird das Abitur in Deutschland durch solche Regelungen noch mehr inflationiert? Ist Rechtschreibung heutzutage nicht mehr wichtig, oder befürchtet ihr einen Verfall der deutschen Sprache, ja möglicherweise sogar einen kulturellen und sozialen Verfall?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!

P.S. Einen interessanten Artikel aus der FAZ zum Nachlesen über die neue Regelung des hessischen Kultusministeriums findet ihr hier: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/rechtschreibung-fehler-in-deutsch-werden-kaum-noch-gewertet-14573390.html#GEPC;s2

Gute Rechtschreibung ist für Abiturienten ein Muss und sollte noch viel strenger geprüft werden! 95%
Rechtschreibung ist heute nicht mehr so wichtig; am besten alles so lassen!! 5%
Rechtschreibung wird total überbewertet! Am besten gar keine Punkte mehr abziehen! 0%
Deutsch, Schule, Sprache, Kultur, Entwicklung, Jugend, Rechtschreibung, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung