Wird "euch" und "ihr" in der wörtlichen Rede großgeschrieben?
Es ist nämlich so: Ich schreibe an einem Roman. Darin geht es unter anderen öfters um ein Gespräch zwischen einem König und einem jungen Angestellten, die einander mit "ihr" bzw. "euch" ansprechen. Seit über vier Wochen bin ich unentschlossen, ob man das nun klein oder groß schreibt und warum das so ist.
Ein Beispielsatz:
"Das habt ihr gewiss nicht gewollt, aber ich muss annehmen, dass ihr mehr erfahren habt, als ihr solltet."
Im Moment habe ich das alles klein, ist es richtig so?
Ich danke im Voraus und wünsche Liebe Grüße und einen guten Rutsch
13 Antworten
Wenn der König der Sprechende ist, dann solltest du nicht "ich" verwenden. Könige sprechen von sich immer in der Mehrzahl.
Da es sich um einen jungen Angestellten des Königs handelt, kannst du es m. E. auch klein schreiben, da Könige selten die respektvolle Anrede verwenden.
Hmm... wie ein König sein eigenes Pronomen benutzt, ist wahrscheinlich vom Zeitgeist abhängig, der zur Zeit der Geschichte herrscht.
Dann natürlich von der Umgebung, in der ein Gespräch stattfindet und auch von dem oder den Gesprächspartnern.
Und schließlich ist der König der Herrscher, letzten Endes darf er als einziger in seinem Herrschaftsgebiet von sich selber sprechen, wie er will, solange er das eigene Amt nicht verunglimpft oder lächerlich macht...
Danke erstmal ;)
Es ist nur so, dass er eben kein gewöhnlicher Angestellter ist. Sie kennen sich seit langer Zeit und vetrauen einander gut, die Beziehung ist aber nicht so eng, das man sich duzen kann. Es ist außerdem so, dass der König den Mann sehr respektiert und viel auf seine Meinung gibt. Jung ist auch eher ins Verhältnis zum König zu setzen ;D
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/Gro%C3%9F-%20und%20Kleinschreibung#K83
Regel 85. Solche Anreden werden tatsächlich groß geschrieben.
Noch etwas inhaltliches: Die persönliche Anrede ist stark abhängig von der Zeit, in der deine Geschichte spielt, besonders was die Form betrifft, in der der Angestellte seinen Herrscher anspricht.
Ich meine, man schreibt es groß, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ist es aber nicht auch so, dass nur der König vom Angestellten mit "Ihr" angesprochen wird, da er höher gestellt ist, dieser den Angestellten aber mit "du" anspricht?
Damit widersprichst du noch lange nicht der Sichtweise von Katniss...
;o)
Okay, ja, dann verstehe ich es :) Der König spricht den Angestellten aus Respekt mit "Ihr" an. Das ist nachvollziehbar.
Groß geschrieben ist es richtig. Aber du brauchst dir über solche Dinge keine Gedanken machen. Solltest du einen Verleger finden, schaut da mindestens noch einmal ein Lektor drüber :)
Wobei ein Roman mit offensichtlich fehlerhafter Rechtschreibung es wahrscheinlich nicht bis zum Lektor schaffen dürfte...
Wenn der Inhalt einen entsprechenden Profit erahnen lassen, ist das doch dem Konzern/Verlag völlig egal. Der Ausdruck und die Rechtschreibung sollten jedoch den Inhalt nicht völlig verschlüsseln :-D
Ich würde es groß schreiben, weil das höflicher ist.
Normalerweise schon, sie haben nur eine ziemlich langwierige Bekanntschaft, die allerdings noch nicht zum duzen reicht ;) er ist quasi ein zweiter Sohn für den König, den er sehr respektiert und dessen Meinung er schätzt. Genaugenommen ist der junge Mann sogar der Lehrmeister des Prinzen.