Mein Mann ist der schlauste oder Schlauste?
3 Antworten
Mein Mann ist der beste, größte, klügste, schlaueste, ....
Es handelt sich hier um keine Substantivierung wie die meisten Antwortgeber scheinbar angenommen haben.
In diesem Satz ist das Adjektiv noch eindeutig auf "Mann" zu beziehen. Aus diesem Grund schreibt man es klein. Der Artikel davor ändert daran nichts.
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Gross-klein/Nominalisierung.html
Ähnliche Fälle hast du hier unter §58.1
Danke. Inzwischen sind wir allerdings zu dem Ergebnis gekommen, dass beides richtig seine könnte. (siehe meine zweite Antwort.
So, hier jetzt meine zweite Antwort. Mir hat es doch keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein bisschen weitergeforscht.
Es kann in diesem Fall beides richtig sein, sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung. Es hängt vom Kontext ab.
Hier die Antwort, die der Rechtschreibexperte von Canoonet dazu verfasst hat:
Manchmal gibt es auch bei der Groß- und Kleinschreibung mehr als eine korrekte Lösung. In diesem Fall hängt die Schreibung davon ab, was genau gemeint ist:
- Mein Mann ist der schlauste (= der schlauste Mann unter den genannten Männern)
- Mein Mann ist der Schlauste (= die schlauste Person der Gruppe / der Welt)
Ohne weiteren Kontext kann ich nicht beurteilen, ob Ihr Mann nun der schlauste oder der Schlauste ist.
Vgl. zum Beispiel:
- Sie ist die intelligenteste (von allen genannten Schülerinnen).
- Sie ist die Intelligenteste (der ganzen Klasse).
Das steht für "mein Mann ist der schlauste (Mann)".
Bezüglicher geht es schon gar nicht mehr.
Also mit Sicherheit Kleinschreibung.
Ich habe inzwischen rausgefunden, dass beides möglich ist. (Siehe meine zweite Antwort.)
Das wäre auch mein Gedanke gewesen, aber irgendwie sind sich hier alle nicht so einig... Hast du vielleicht eine Internetseite oder so, die das belegt? Ich weiß nicht so richtig, wie man das googlen soll...