Wieso schreiben so viele "Ja man!" anstelle von "Ja, Mann!"?
6 Antworten
Der Unterschied in der Verwendung von „man“ und „Mann“ liegt in der unterschiedlichen Bedeutung der beiden Begriffe.
Während „man“ ein Pronomen ist, das sich auf eine unbestimmte Person in allgemeinen Aussagen bezieht, ist „Mann“ ein Nomen, das eine erwachsene, männliche Person bezeichnet.
Das ist so, weil heute kaum noch jemand Rechtschreibung beherrscht. Wir sind auf dem Weg zur illiteraten Gesellschaft.
Nein.
Oder dass ist so ...
Jemand, der „das“ und „dass“ nicht unterscheiden kann, will uns aufklären?
Ein „man“ ergibt keinerlei Sinn in diesem Kontext. Das ergibt nur Sinn in einem Satz wie „Man könnte sagen, dass ....“.
"Mimimi jemand der das und dass nicht unterscheiden kann, ist schwerst behindert und besitzt kein wissen" klar jeder mit LRS ist schwerst behindert, oh man 🥱🤦♂️
Das "ja man" keine standartgrammatikalische konstruktion ist, ist klar. Dennoch ist es eher eine umgangssprachliche wendung. Sie kann Zustimmungen verstärken oder Überraschung ausdrücken. Im Norddeutschen benutzt man es auch im regionalem Dialekt. Ausserdem gibt es auch einen gewissen Einfluss aus dem Englischen, weshalb es oft benutzt wird. Im englischen sagt man häufig z.B. "hey man" oder "of course man". Hat sich halt wie viele andere Wörter auch "eingedeutscht".
Also "ja man" kann viele unterschiedliche Bedeutungen haben abhängig vom Kontext und der Intonation. :)
Also "ja man" kann viele unterschiedliche Bedeutungen haben
Nein. Das ist sachlich und fachlich falsch und unhaltbar.
Und jetzt würde ich gerne wissen, inwiefern du kompetent bist, mich als „schwerst behindert“ zu diagnostizieren.
Hab niemanden als behindert diagnostiziert. Ich bin lediglich auf deine Aussage eingegangen die vermittelt hat "jemand der das und dass nicht unterscheiden kann, will irgendjemanden was lehren?" 🤦♂️😂
Aus deiner Perspektive, welche eine klare und eindeutige Bedeutung hat "ja man" und warum sind die anderen Interpretationen, die ich genannt habe, deiner Meinung nach sachlich und fachlich falsch und unhaltbar?
In norddeutschen Dialekten und der dortigen lockeren Umgangssprache ist "man" eine häufiger verwendete Partikel, die Aussagen verstärken oder eine bestimmte Färbung geben kann. Die Redewendung "Na denn man tau!" ist ein bekanntes Beispiel und bedeutet so viel wie "Auf geht's!" oder "Packen wir es an!". Hier hat "man" keine direkte Übersetzung, sondern dient als eine Art Anfeuerung.
Eine einfache Googlesuche würde dir im Nu die Information liefern, ob es “Ja man!“ oder „Ja Mann!“ heißt. Es gibt nämlich eine gültige Rechtschreibung in diesem Land. Deine Ausflüchte in Regiolekte sind peinlich.
Dir ist klar das "Mann" sich auf das Männliche Geschlecht bezieht? Bist wohl kein Deutscher, oder der Deutschen Sprache nicht wirklich vertraut. Aber ja "Mann", hast völlig recht. Oder och "Mann" bist du peinlich 🤦♂️🤦♂️🤦♂️ was diskutier ich überhaupt mit dir, geh weiter zur Schule jüngchen.
Schnubbelchen, ich konnte schon besser Deutsch, als du noch nicht geboren warst. Und später wurde ich dann Deutschlehrer und brachte solchen Genies wie dir Lesen und Schreiben bei.
Weil sie nicht nachdenken.
Faulheit und/oder Unwissenheit.
Man müsste ja ein Komma setzen und die Umstelltaste betätigen - verschwendete Lebenszeit.
Hi,
Schreibe ich auch so.
Dachte das wäre richtig.
LG
Aus Versehen auf "Hilfreich" gedrückt. Ja, Mann, das kann passieren.
Aber denk doch bitte einmal nach! Weshalb ergibt "man" hier überhaupt keinen Sinn?
Oder dass ist so, weil es 2 unterschiedliche Wörter sind, die nichts miteinander zu tun haben?