Recht – die neusten Beiträge

Täter angeschrien und Polizei gerufen, werde ich bestraft?

Hallo,

Heute Abend geschieh vor meinen Augen im öffentlichen Strassenverkehr das undenkbare... Ein fremder Mann stieg in den halb-leeren Bus und fing an Kinder zu belästigen indem er eins davon getreichelt hat und sich neben ihm gesetzt hat. Die Kinder sind vorher alleine eingestiegen und saßen gegenüber von mir, eins davon war eingenickt.
Ich reagierte indem ich die Kinder fragte ob die Person ihnen bekannt sei. Nachdem sie mir mit seitlichem nicken übermittelt haben dass dieß nicht der Fall war, stand ich auf und forderte den Mann wiederholt auf von den Kindern wegzugehen, was er tat aber weiterhin die Kinder angesprochen hat. Was ich mit weiteren Aufforderungen versucht habe zu verhindern, nachdem der Mann weiterhin mit den Kindern versucht hat zu reden habe ich den Mann angeschriehen (aus Frust und Panik, er konnte im ganzen Bus sein doch er saß den Kindern gegenüber) die Polizei kontaktiert und den Mann schnell aus den Bus am arm geleitet. Ich habe danach der Polizei meine Dokumente gezeigt und ein Augenzeuge hat alles bestätigt was ich gesagt habe und seine Personalien auch hinterlassen.
Ich bin mir im Klaren, dass egal was mir passiert besser ist als was die sichtbar erschrockenen Kinder durchmachten. Aber ich würde gerne wissen ob ich mich mit meinem Handeln strafbar gemacht habe.
Der Fall wird dann wahrscheinlich an die KriPo weitergeleitet. Da ich ausländischer Studierender bin, bin ich mit dem Gesetz nicht so gut vertraut. Mir wurde immer gesagt dass ich weggucken soll, aber Kinderbelästigung stößt bei mir auf einen Nerv, weil ich selbst Opfer war in der Kindheit. (Sorry für mein minderwertiges Deutsch...)

Vielen Dank und Gruß,

Armin

Polizei, Recht

Katze trotz Tierarzt behandlung unverhofft gestorben?

Meine Katze ist leider letzte Woche verstorben und ich frage mich seitdem einiges.

Sie war schilddrüsenkrank ( bekam auch das mittel thyronorm) und hatte dann auch eine bauchspeichelentzündung. zudem war sie schon über 13 circa.

Wir waren mit ihr seit letztes jahr herbst mindestens einmal im monat beim tierarzt und haben blutuntersuchungen gemacht etc. dort wurde mir immer wieder versichert dass es ihr super geht (den umständen entsprechend) und noch sehr lange leben wird da sie super eingestellt seie und auf die medikamente gut reagiert.

Letzte woche war sie dann nochmal beim tierarzt und hat eine untersuchung bekommen dort wurde mir ebenfalls wieder zugesichert dass alles so in ordnung war.

Nun verstehe ich ehrlich gesagt nicht, das sie einfach zuhause verstorben ist.

Die tierärztin war auch immer sehr übererheblich und hat nur das gemacht was sie wollte. Meine fragen wurden nie richtig beantwortet aber ich habe einfach vertraut was ich jetzt bereue.

Ich weiß halt einfach nicht ob das alles so richtig war, da es auch extrem teuer wurde und sie den ruf hat einfach für alles geld zu kassieren und eher pro geld zu handeln als pro tier.

Ich frage mich halt nun, ob das alles so richtig war..

ps. zu meiner katze habe ich schon einmal eine frage gestellt :)

alles richtig so 100%
zweifel angebracht 0%
anderes 0%
Tiere, Katze, Recht, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Erfolgsgarantie nicht eingehalten - Kann ich das Geld in diesem Fall zurück bekommen?

Es geht hier um ein Coaching aus dem Internet (zum Verständnis: es war ein Coaching zum Geld verdienen im Internet), es fande zu Beginn ein Telefonat statt in dem genau besprochen wurde wie viel Geld ich in welcher Zeit und mit welchem Zeitaufwand verdienen möchte. Die Werte waren durchaus real und das Team kam mir seriös vor. Mehrfach habe ich nach der 30-Tage-Erfolgsgarantie gefragt und mir wurde versprochen das, dass alles laufen wird. Also Coaching gekauft, Tag und Nacht durch gearbeitet und 30 Tage waren vergangen ohne einen einzigen Cent zu sehen. Genau einen Tag bevor die 30 Tage rum waren habe ich die Jungs darauf angesprochen und gefragt wie es weiter geht - Da wurde mir nur gesagt, das so ein Business seine Zeit braucht und das ich nicht aufgeben soll. Na schön, ich gearbeitet und gearbeitet wie die sau und jetzt sind 3 Monate vergangen und ich habe 100€ verdient, das ist nicht redenswert für das was eigentlich ausgemacht war! Zu dem Coaching: Die ersten 30 Tage wurde sich bemüht aber heute hört man eigentlich gar nichts mehr und ich denke ich bin an dem Punkt das Coaching zu beenden da ich keinen Sinn sehe. Ich habe Nachrichten vom Chat wo es über die Erfolgsgarantie ging aber mehr kann ich leider nicht vorweißen. Hoffnungslos oder besteht eine Wahrscheinlichkeit das Geld zurück zu bekommen?

Recht, Geld zurück, Wirtschaft und Finanzen

Inkassounternehmen schickt Briefe an alte Adresse?

Hallo,

ich habe einen sehr speziellen Fall.

Ich habe soeben eine Bestellung bei Otto tätigen wollen und als ich mich dann anmelden wollte, habe ich gesehen, dass mein Account geschlossen ist, weil ein offener Betrag nicht beglichen wurde und meine Daten jetzt bei einem Inkassounternehmen liegen.

Allerdings wusste ich nicht dass eine Rechnung fällig war, da ich keine Zahlungserinnerung noch sonstiges bekommen habe (ich habe per Rechnung bestellt und vergessen zu zahlen). Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Rechnungsadresse noch eine ganz alte Adresse ist, wo auch keiner mehr wohnt.

3 Tage nach meiner ersten Bestellung habe ich auch nochmal etwas auf Rechnung bestellt und habe dann per E-Mail eine Zahlungserinnerung für die Rechnung bekommen, die ich dann auch direkt beglichen habe. Ich verstehe aber nicht, wieso ich denn bei meiner ersten Bestellung keine Zahlungserinnerung per Mail bekommen habe. Mir ist bewusst, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind für eine Zahlungserinnerung, aber trotzdem fand ich das merkwürdig.

Ich nehme nun an, dass das Inkassounternehmen einige Briefe an die alte Adresse geschickt hat. Das kann ich aber nicht bestätigen weil ich ja selbst keine an meine richtige Adresse bekommen habe, welche ja die Lieferadresse ist. Wie hoch die Rechnung ist, weiß ich nicht, da das ganze noch vor dem 01.10.2021 passiert ist. (Ende Juli 21)

Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. In den AGB habe ich jetzt nichts gefunden, dass man bei Adressänderungen o.ä. verpflichtet ist, diese auch sofort mit anzugeben.

Wie gehe ich am besten vor, kennt sich jemand etwas besser mit dem geltenden Recht aus? Dass ich die Rechnung begleichen möchte steht außer Frage, aber ich finde es jetzt blöd, dass ich davon keine Kenntnis hatte, dass ich noch etwas zu begleichen habe.

Danke euch.

E-Commerce, Online-Shop, Recht, AGB, BGB, HGB, Inkasso, E-commerce Recht

Muss ich die Versicherung für den Leihwagen zahlen?

Hallo zusammen,

Ich habe mein Fahrzeug am 19.04.2022 aufgrund eines Schaltungsproblems in die Werkstatt ohne Termin gebracht. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es etwas länger dauern könnte, aufgrund der Ferien. Damit war ich einverstanden. Da ich am 25.04.2022 schon einen Termin wegen eines Garantiefalles vereinbart hatte, wurde mir gesagt, dass sie sich spätestens dann auch das Schaltungsproblem angucken. 

Am 25.04.2022 sollte mir eigentlich mitgeteilt werden, was genau an meinem Fahrzeug ist und ob es sich bei der anderen Problematik auch wirklich um einen Garantiefall handelt. Da ich bis Nachmittags keinen Anruf erhalten habe, bin ich zur Werkstatt gefahren, um nachzufragen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug noch nicht angeschaut wurde, und es noch ein paar Tage dauern kann. 

Für die Woche vom 19.04-25.04 hatte ich Verständnis, da ich keinen Termin hatte. Da mein Termin aber nicht eingehalten werden konnte, habe ich nach einem Ersatzfahrzeug gefragt, da ich auf auf Auto angewiesen bin. Dies wurde mir auf KULANZ für 2 Tage zur Verfügung gestellt. Ich habe für diese 2 Tage eine Versicherung abgeschlossen über 40€ pro Tag. Somit habe ich mit 80€ bei zwei Tagen gerechnet. 

Ich bin Mittwochs wie abgesprochen zur Übergabe des Leihwagens zur Werkstatt gefahren. Dort habe ich auch nach meinem Fahrzeug gefragt, da nun 2 Tage verstrichen waren. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass man sich immer noch nicht mein Fahrzeug angesehen habe. 

Daraufhin habe ich erneut nach einem Leihwagen gefragt, da sie meinen Termin nach wie vor nicht einhalten konnte. Da ist mir vom Mitarbeiter gesagt worden, dass er nicht wusste, dass ich einen Termin habe. Er sei davon ausgegangen, dass wir das Fahrzeug einfach rein gebracht haben, weshalb er mir den Leihwagen nur auf Kulanz gegeben hatte. 

Er meinte, dass ich selbstverständlich den Leihwagen so lange behalten kann, bis an dem Fahrzeug alles gemacht wurde, da der Termin nach wie vor nicht eingehalten wurde und es auch noch ein paar Tage dauern kann. 

Dies habe ich dankend angenommen. Mir ist nur jetzt, dann 1 Woche Leihwagenfahren aufgefallen, dass ich ja zu Beginn die Versicherung über 40€ für die zwei Tage abgeschlossen habe. 

Meine Frage ist jetzt, ob ich für die übrigen 6 Tage die ich das Fahrzeug jetzt habe, auch die Versicherung zahlen muss? Schließlich wären das statt 80€ für die unterschriebenen 2 Tage, 240€ mehr. Da für die 6 Tage, die ich den Wagen jetzt mehr habe keine Unterschriften getätigt wurde, sondern alles mündliche abgesprochen wurde, habe ich Angst auf den Kosten sitzen zu bleiben

Auto, Recht, Auto und Motorrad

Lebenshaltungskosten in einer Ehe?

Hallo

Was kann ich tun

Kurze Schilderung

Meine Frau und ich sind seid 14 Jahren zusammen und seid mehr als 5 Jahren verheiratet

Sie kommt aus einem anderen Land und ich habe Ihr Arbeit besorgen können

Meine Frau zaht keinen Cent zum Lebensunterhalt dazu und mir reicht es nun

Ich bin schon am überlegen mich scheiden zu lassen wegen dieser ignoranz

Sie zahlt kein Telefon, Essen, Miete, Versicherung , Benzinkosten, Fahrzeugkosten, Reparaturen eben rein gar nichts ,keine Reisekosten für Urlaub , kein Hotel nichts

Wegen der Miete sagt sie es wäre ja nicht Ihr Haus , aber es ist auch nicht mein Haus,sondern es gehört meinem Vater und ich muss an meinen Vater eben Miete zahlen. Beim Auto das gleiche Sie hat keinen Führerschein und will auch keinen machen Auto selber fahren ist Ihr zu gefährlich. Sie zahlt keine Reparaturkosten und Benzinkosten , da Sie sagt es ist ja nicht Ihr Auto möchte aber überall hingefahren werden, oder beschwert sich,wenn ich sage wir fahren nicht weg, weil Du nie was dazu bezahlst.

Welche Rechte habe ich als Ehemann um da was entgegen zu setzten .
Welche Pflichten hat meine Frau wegen dieser Kosten was dazu zu bezahlen. Mir reicht es ich habe schon mit Scheidung gedroht

Kann doch nicht sein, dass ich das alles selber zahlen muss

Bitte nur sachliche Antworten über die Rechte die ich habe meine Frau dazu zu bringen mindestens 40% der laufenden Kosten mitzutragen. Da Ihr Gehalt geringer ist bin ich ja mit weniger einverstanden, aber Sie zahlt nicht einen Cent nicht mal das essen was mich jede Woche schon eine Menge kostet

Recht, Ehe, Lebenshaltungskosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht