Recht – die neusten Beiträge

Habt ihr in der Schule mal die Randstunden geschwänzt?

Zum Beispiel die erste oder die letzte Stunde. Ich habe das häufiger mal gemacht, so alle 2-3 Wochen mal (aber eigentlich nur in der Oberstufe).

Beispiel:

Die "nullte Stunde" (gabs bei uns, kein Witz) ging von 7:15-8:00 Uhr, dort hatte man meistens unnötige Fächer wie Kunst, Musik oder Religion. Nach dieser Stunde hatte ich dann laut Stundenplan zwei Freistunden, manchmal auch vier oder im Extremfall sechs Freistunden. Das bedeutet man musste von 7:15-8:00 Uhr zum Unterricht, die nächste Stunde begann aber erst um 10 bzw. 12 bzw. 14:30 Uhr. Da ließen dann viele morgens die Stunde sausen.

Umgekehrt geht es auch:

Normaler kurzer Schultag von 8:00 bis 13:30 Uhr, dann in der zehnten Stunde noch von 16:00 - 16:45 Uhr eine Schulstunde Biologie/Geschichte.

Bei uns in der Stufe war das eigentlich gang und gebe, in diesen Randstunden fehlten meistens ca. 15-25% der Schüler. Alle Schüler konnten dann die Stunden entschuldigen (entweder da volljährig oder eben gefälschte Unterschriften). Die Lehrer haben das dann abgenickt und manchmal auch unterschwellig wissen lassen, dass das Schwänzen da verständlich ist :D

Unsere Stufe nahm die Schule noch relativ ernst und wir kamen auch alle problemlos durchs Abi (außer eine xD), waren an einem Gymnasium.

Habt ihr das auch manchmal gemacht?

Nein, ich gehe/ging zu jeder Stunde 43%
Ja, mache/machte ich auch regelmäßig 29%
Ja, aber bisher nur 1-2x gemacht 19%
Nein, kann das aber nachvollziehen 10%
Schule, Recht, Eltern, Psychologie, Lehrer, schwänzen, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Wer ist Schuld? Ist es eine Straftat?

Mein Klassenkamerad hat mir meinen Namensschild kaputt gemacht. Mein Namensschild hing an meinen Rucksack sodass der Träger, wenn er den Rucksack trägt, es nicht sehen kann.

Ich wollte aus den Klassenzimmer raus gehen, bis mein Klassenkamerad mich aufhält. Ich hab es nicht gespürt, dass er meine Namensschild festhielt und bin weiter gegangen. Dabei ist es zerrissen. Ich fragte was das alle soll und er sagte mir, dass er mir es repariert.

Am nächsten Tag kam er zu mir, holte meinen Namensschild raus und sagte, dass er kein Kleber zu Hause hat und ich reparieren sollte. Ich hab dann zu ihm gesagt, dass ich auch keinen Kleber und was wir jetzt machen sollten. Plötzlich meinte er, dass ich Schuld bin, dass mein Namensschild abgerissen ist. Ich hab ihn gefragt, was ich falsch gemacht habe und er meinte, dass es kaputt ging, weil ich weiter gegangen bin.

Ich fragte ihn, woher ich es wissen sollte, dass er meinen Namensschild hält. Er meinte, dass ich es gespürt haben sollte, dass er meinen Namensschild gehalten hat. Ich war dann wütend, hab ihn dann gefragt, warum er meinen Namensschild gehalten hat.

Dann kam er mit eine Frage,was ich nicht verstanden habe. Er hat gefragt, warum ich ihn dann gehalten habe, was ich nicht getan habe. Ich fragte ihn wieder, wer den Schuld hat. Er meinte, dass er und ich die Schuld habe.

Natürlich würdet ihr euch fragen, warum ich so wegen so einen kleinen Streit die Frage schreibe.

Erstens: mein Namensschild kommt aus Korea und nicht aus Deutschland

Zweitens: seine Ausrede und seine Schuld Verschiebung war mir zu frech

Meine Frage ist: bin ich schuld daran, dass es kaputt ging und ist es strafbar( also falls ich ihn jetzt anzeigen würde, müsste er Bußgeld bezahlen?)

Schule, Recht, Schuld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht